Sammelsystem zum Verzweifeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flexicard
    Registrierter Benutzer
    • 30.10.2010
    • 15

    #1

    Sammelsystem zum Verzweifeln

    Hallo liebe Sammler

    Ich habe folgendes Problem was wohl schon die meisten hatten: Ein optimales Album-Sammel-System für meine Briefmarken zu finden.
    Nachdem ich jetzt schon Stunden im Internet mit der vergeblichen Suche verbracht haben, fand ich zum Glück dieses Forum. Wo sonst könnte ich besser Hilfe finden

    Folgendes: Ich habe aktuell dieses "billige" Sammel-System von Schantl (was es wohl mal bei LIDL gegeben haben soll). Dabei hat man einen Ring-Order (der richtig schön bedruckt ist mit Land usw.) mit 4-Loch-System.
    In dem Order kann man vorgedruckte Karton-Seiten einbringen. Davor heftet man eine separate transparente Einsteckfolie. Diese transparente Folie gibt es in verschiedenen Formaten (6-Reihige, 2-Reihig, usw.). Somit kann man die Briefmarken schön in einer zusätzlichen SF-Tasche (Hawid) in diese Schutzhülle einbringen. Dahinter sieht man ja noch die Positionen im Vordruck.
    Ich finde das System schon ganz gut.

    Aber ich möchte das ganze selber gestalten. Also, eigene Karton-Bögen bedrucken, und davor die entsprechenden transparenten Schutzhüllen (mit Einschüben) platzieren. Karton und Hülle sind getrennt.

    Nun habe ich diverse System durchsucht. Leuchtturm (Optima), Lindner Omnia, G-Tafeln, R-Tafeln und was es da alles bloß gibt.

    Das System von Leuchtturm kommt dem schon nahe. Es gibt Blanko-Bögen aber man kriegt keine separaten Schutzhüllen mit Einschüben. Es gibt nur SF-Bögen wo Folie und Karton verklebt sind (also nicht selber zu bedrucken sind).

    Optima scheint schon viele Schutzhüllen zu bieten (komischerweise finde ich keine 6er-Reihen in transparent). Leider fehlen hier wiederum die bedruckbaren Karton-Blätter.

    Jeder Hersteller bietet also nur Teile von dem was man braucht, keiner bietet die Möglichkeit, eine Karton-Seite selber zu bedrucken und eine separate Schutzhülle mit Einschüben für Briefmarken davor zu heften. Kombinieren von Herstellern geht ja auch nicht, da ALLE verschiedene Formate und Ring-Order-Lochungen haben.

    Ich verstehe das einfach nicht. Soll man auf diesem Wege die vorgegebenen System der Hersteller nutzen? Bloß nicht zu viel Kreativität zeigen?

    Nun ja. Nun hoffe ich ein wenig, dass mir einer von Euch noch Tipps geben kann, welches Sammelsystem ich wohl dafür nutzen kann. Zu viel basteln soll halt auch nicht vorkommen (Papier selber schneiden usw.). Es muss doch möglich sein, einen schönen Ordner zu bekommen (4 Loch), eigene passende Karton-Blätter zu bedrucken, und dann noch diverse separate Schutzhüllen in verschiedenen Formaten (2-Reihig, 3-Reihig, 6-Reihig usw.)) davor zuheften.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus!

    Olli
  • Tobja
    Registrierter Benutzer
    • 11.01.2009
    • 102

    #2
    meine Lösung

    @Flexicard

    Ich benutze farbiges 160 Gramm Papier (DIN A4), Microsoft Publisher fürs Layout, Epson Stylus Drucker und Scanner. Dazu Hawidtaschen um die Marken unterzubringen und Lochstreifen von Prinz.

    Funktioniert, sieht gut aus, ist flexibel und kostet signifikant weniger als Lösungen der Albenhersteller.

    Gruß Tobja

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      @Tobja

      BINGO !!!!!!!! - genauso funktioniert das
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Flexicard
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2010
        • 15

        #4
        Hallo

        Danke für den Tipp. Aber ich möchte ja ein Vordruckalbum basteln. Das Hauptproblem sind die transparenten Schutzhüllen (mit horzontalen Einschüben). Ich möchte also keine SF-Taschen direkt auf das Blatt kleben, sondern als getrennte Schutzfolie vor dem Blatt abheften. So sieht man die Vordrucke durch die Schutzfolien-Seite, und ggf. einsortierte Marken verdecken dann den Vordruck.

        Kommentar

        • portoCard
          Registrierter Benutzer
          • 18.07.2010
          • 86

          #5

          Kommentar

          • Dienstheini
            Registrierter Benutzer
            • 24.11.2009
            • 51

            #6
            Sammlersystem:

            Hallo:
            Schau mal bei den Anbietern bei Blätter für Markenheftchen die gibs Doppelreihig ,da kann mann kleine Kärtchen einstecken mit der Marke und daneben die Beschreibung.
            mfg. Dienstheini.

            Kommentar

            • Tobja
              Registrierter Benutzer
              • 11.01.2009
              • 102

              #7
              meine Lösung

              @Flexicard

              Ich verstehe deinen Einwand nicht.

              SF-Taschen gibt es in glasklar, damit ist Dein Vordruck wunderbar zu sehen und wenn dann die Marke einsortiert ist wird er verdeckt.

              Die Lösung mit den transparenten Schutzhüllen ist teurer in der Anschaffung und dadurch dass Du mindestens zwei Blätter in den Ordner machen musst, verringerst Du die Kapazität von dem Ordner deutlich.

              Es gibt noch einen Grund auf Schutzhüllen zu verzichten. Ich habe bisher keine aus Polystyrol gefunden.

              Lies hier im Forum mal die Beiträge über Folienproblematik nach.
              z.B. Folienproblematik links und Literatur

              Gruß Tobja

              Kommentar

              • Oliver Graf
                Pilstrinker
                • 10.06.2003
                • 651

                #8
                Er will aber keine Taschen auf die Blätter kleben, sondern die bedruckten Blätter und die Folienblätter für die Marken getrennt lassen. Von daher ist der Einwand berechtigt. Jeder, wie er mag.

                Das Safe-System, das portoCard verlinkt hat, könnte die Lösung sein. Ich meine auch, dass bei den Safe-Vordrucken Folienblatt und Vordruck getrennt sind.

                Kommentar

                • portoCard
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.07.2010
                  • 86

                  #9
                  Zitat von OlliG
                  Ich meine auch, dass bei den Safe-Vordrucken Folienblatt und Vordruck getrennt sind.
                  Die Blätter, die ich in der Verlinkung meine haben ein völlig separates Folienblatt. Der Nachteil sind natürlich die nicht unendliche Auswahl an Streifeneinteilung und die Vorgabe der 14Ring-Lochung.

                  Kommentar

                  • Flexicard
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2010
                    • 15

                    #10
                    Hallo Freunde

                    Erneut danke für all die Tipps.

                    @portoCard:

                    Das mit dem Safe-System scheint genau in meine Richtung zu gehen. Hatte ich noch nicht gefunden. Die vorgegebenen Aufteilungen würden mir auch reichen.
                    In der Zwischenzeit habe ich auch die T-Blanko-Blätter von Lindner gefunden. Das scheint identisch mit dem Safe zu sein.
                    Ich habe schon einige Testblätter von Lindner bestellt, zum testen. Werde mir diese Safe aber auch noch anschauen. Bin ich froh, dass es nach sehr langem suchen (und wenn man weiss wo), doch einige Systeme gibt.
                    Mal schauen, welches am besten ist. Danach geht es dann an die Suche von Briefmarkenbildern die man dann selber auf die Bögen als Vordruck drucken kann *freu*.

                    Liebe Grüße

                    Olli

                    Kommentar

                    • portoCard
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.07.2010
                      • 86

                      #11
                      Lindner Blanko T und Safe Dual Blanko sind grundverschieden, du kannst bei den Lindner-Blättern nichts drucken weil die Folie in der Grösse des jeweiliegen Begrenzungsrahmens auf der linken seite von oben bis unten etwa sechs bis acht Millimeter aufgeklebt ist. das Folienblatt bei Safe hingegen ist ein völlig separates Blatt!!!!

                      Kommentar

                      • Flexicard
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.10.2010
                        • 15

                        #12
                        Bei dem Lindner T-Blanko-Systen steht, dass man kleinere Blankobögen zwischen die Folie schieben kann, also irgendwie eine Doppelfolie. Ich kann das erst richtig erkennen, wenn die Lieferung ankommt. Das wäre also 1 Seite wo trotzdem ein selbst-kreiertes Vordruckblatt eingeschoben werden kann (dieses ist so groß wie der Briefmarken-Einschubbereich).

                        Ja, bei Safe sind es 2 komplett getrennte Seiten.

                        Ich glaube, ich muss die einfach mal in den Händen halten. Dann kann ich mich entscheiden. Schade noch, dass Safe und Lindner nicht so tolle Ringbinder bietet mit aufgedrucktem Landes-Umriss. Wie von Leuchtturm, die sehen toll aus.
                        Es ist schade, dass alle Anbieter verschiedene Systeme haben und nix kombinierbar ist. Aber das ist ja der Sinn der Sache

                        Kommentar

                        • portoCard
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.07.2010
                          • 86

                          #13
                          Beim LINDNER-System gibt es in der Grösse der Rahmen die auf den bogen aufgedruckt sind weisse und schwarze "Unterlegeblätter" (nichts weiter als Kopierpapier) was man beschriften kann und dann zwischen die angeklebte Folie und das Papieblatt kegt, sieht voll "bescheiden" aus. Wenn ich dir etwas empfehlen kann ist es das SAFE-System, es wird deinen Vorstellungen eher genügen. Aber teste das selbst, und ich garantiere dir aber jetzt schon ein, es wird nicht das letzte System sein, was du für deine Sammlung überlegen wirst.
                          Ich habe meine Sammlung und das Archiv gerade zum sechsten Mal komplett umgestellt und hoffe, dass ich jetzt bis zum ende meiner Sammlertätigkeit zufrieden bin.
                          @Flexicard Schreib mir mal als PN deine Email, dann schicke ich dir Musterbeispiele für Sammlungsaufbau und -gestaltung

                          Kommentar

                          • Flexicard
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.10.2010
                            • 15

                            #14
                            Sammelsystem gefunden

                            Hallo

                            So, nach langem Entscheidungsprozess habe ich endlich "mein" Sammelsystem gefunden.
                            Neben LB-Blättern, Safe-Blankoblöttern, Lindern-Bögen usw., bin ich nun doch bei Leuchtturm (Blanko-Blättern) gelanden. Dort gibt es einfach die schönsten Alben. Ich wollte unbedingt die mit Aufdruck des Landes-Umriss haben. Die gibt es genau für meine Sammelgebiete.
                            Nun werde ich eigene Blanko-Bögen bedrucken, mit meiner eigenen Aufteilung (gestempelt + Postfrisch auf einer Seite, mit Titel der Briefmarke usw.). Mit Vordruck der Marke mit schwarzem Rand. Darauf wird dann ein Klares Hawid-Täschchen geklebt. Das Prinzip wird wohl auch auf Sammel-Ausstellungen angewandt. Ich hoffe nur, dass die aufgeklebten Hawid-Taschen auch ihre Klebkraft nicht verlieren (für 20 Jahre oder so).
                            Auf das Blankoblatt dann noch ein transparentes Schutzblatt. Das ist dann perfekt.
                            Nun fehlt nur noch der A3-Drucker

                            Danke an alle Tipps. Nun kann das basteln beginnen *freu*

                            Flexicard

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              Viel Spaß beim A3-Drucken - und genügend Blanko-Bögen ordern - aus Erfahrung ist Ausschuss ist vorprogrammiert.

                              Aleks
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...