Markendiebstahl bei Händler - Atteste wurden nicht mitgenommen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #16
    Teil 16 der gestohlenen Marken (Helgoland und Oldenburg)
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #17
      Teil 17 der gestohlenen Briefmarken (Oldenburg)
      Angehängte Dateien
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #18
        Teil 18 der gestohlenen Briefmarken (Oldenburg und Hannover)
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #19
          Teil 19 der gestohlenen Marken (Hannover und Württemberg)
          Angehängte Dateien
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #20
            Teil 20 der gestohlenen Marken (Württemberg und Hamburg)
            Angehängte Dateien
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #21
              Und zum Schluss Teil 21 (Hamburg, Bayern und Norddeutscher Postbezirk).

              An der Menge der Atteste, Befunde und Kurzbefunde kann man sehen, dass hier keine Kinkerlitzchen entwendet wurden, sondern wirklich sehr exklusive Marken.

              Ich hoffe, dass sich aufgrund der Veröffenlichtung im BDPh-Forum die Marken wieder bei ihrem Besitzer einfinden.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Angehängte Dateien
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • el-zet
                Registrierter Benutzer
                • 03.11.2007
                • 339

                #22
                Sogar ein paar geprüft Böttger. Ich dachte schon, Du hättest die Nr. 25/2014 zweimal vergeben, aber eins war ein Befund, eins ein Attest.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #23
                  Hallo Lukas,

                  das war aus der Prüfsendung für Schlegel im letzten Frühjahr. Ich befinde mich in sehr guter Gesellschaft, auf den Attesten ist jede Menge Prüferprominenz vertreten.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #24
                    Hallo Lars,

                    eine ganz schlimme Sache. Um der Aufklärungsarbeit der Strafverfolgungsbehörden noch ein wenig mehr Chancen zu geben wäre es doch bestimmt sinnvoll, diese Atteste mit entsprechender Warnung vor dem Ankauf möglichst breit zu streuen. Also zumindest in allen deutschsprachigen Foren. Vielleicht auch in Italien / Frankreich.

                    Beste Grüße
                    Rüdiger

                    Kommentar

                    • drmoeller_neuss
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.01.2008
                      • 999

                      #25
                      Lars, ich gehe aus, dass Du die Auktionshäuser bzw. den BDB informiert hast. Das ist doch grösstenteils Auktionsware. Wenn das unbemerkt als Kommissionsware Einzug in einen Auktionskatalog findet, ist es nur unangenehm für den Auktionator. Ein richtig finanzieller Schaden entsteht, wenn ein Auktionator diese Ware bar ankauft. Dann bleibt er auf dem Schaden alleine sitzen, wenn der Verkäufer sich aus dem Staub gemacht hat. Die Prüfer hast Du doch auch informiert? Da die Atteste nicht mitgenommen wurden, besteht die Möglichkeit, dass man sich um neue Atteste und Prüfungen bemüht, um die Ware zu verwerten.
                      Auch die Klassikhändler kann man an einer Hand abzählen. Wenn es sich bei den Dieben um Profis handelt, ist die Ware längst im Ausland. Ich halte es für sinnvoll, wenn der BDPh eine Datenbank für gestohlene Briefmarken einrichtet, wo man auch nach Sammelgebieten und Nummern suchen kann. Hier geht das in den übrigen Diskussionsbeiträgen unter. Natürlich kann eine Veröffentlichung im Forum nicht schaden, und Gelegenheitsdiebe stellen sich manchmal auch blöd an.

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #26
                        @drmoeller_neuss:

                        Nein, noch nicht. Der Betroffene hatte mich angeschrieben und mich über den Diebstahl als Prüfer informiert. Darauf antwortete ich mit einem Brief und habe ihm angeboten, die Bilder der Atteste zu veröffentlichen. Das habe ich auch gemacht. Weiter sind wir noch nicht.

                        APHV und BDB ständen auch auf meiner Liste, aber da werde ich mich mit dem Betroffenen abstimmen, wer wen informiert.

                        Die Datenbank ist ein guter Vorschlag. Wer macht es?

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Juergen Kraft
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.11.2005
                          • 1747

                          #27
                          Hallo,

                          ich stelle gerne eine Plugin (kann als iframe laufen) zur Verfügung, welches man auf jeder Internetseite einbinden kann. Dort kann man Land und Katalognummer usw. eingeben, Kontaktdaten und Bilder dazu hochladen. Neben dem Einstellen kann man nach Gebiet/Ausgabe (Land/Mi.-Nr.) suchen.
                          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #28
                            Hallo Jürgen,

                            mich würde in diesem Zusammenhang auch interessieren, ob eine ähnliche Datenbank auf für:

                            a) Stempel in Sammlerhand
                            b) Falschstempel

                            genutzt werden könnte.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Juergen Kraft
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2005
                              • 1747

                              #29
                              Hallo Lars,

                              das hatte ich vor 7 Jahren schon einmal angeboten ...

                              Man kann also. Die Punkte a) und b) sind ja jeweils Untermengen des Inhalts der Stempeldatenbank und dort nach Geräten und Bildern von Abschlägen dieser Geräte geordnet.
                              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                              Kommentar

                              • torteddr
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.11.2012
                                • 73

                                #30
                                Hallo,
                                was manche Leute so auf dem Schreibtisch liegen haben, also ich hätte das im Tresor.
                                Was soll der Dieb bitte mit den Attesten, der wäre doch dumm, er muss doch nicht den
                                Höchstpreis erziehlen, ein Bruchteil langt doch.

                                @ Lars
                                Was Stempel in Privathand angeht kann ich sagen das mein Arbeitgeber ( gelber Riese ) nicht in der Lage ist
                                eingezogene Stempel mitzuteilen. Infos darf ich aber immer gerne über gefundene Stempel senden.
                                Die armen in Bonn sind halt überarbeitet.

                                Gruss
                                Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...