Was ist das für eine Michelnummer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anfaenger_1986
    Registrierter Benutzer
    • 26.05.2011
    • 2

    #1

    Was ist das für eine Michelnummer?

    Hallo! Ich brauche Hilfe bei der Bestimmung dieser Marke die in meinem Michel Junior aus 2008 nicht finde. Greetz, Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von anfaenger_1986; 26.05.2011, 21:59.
  • Alexander Schonath
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2004
    • 865

    #2
    Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 30.05.2011, 16:20.
    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

    Kommentar

    • Kontrollratjunkie
      Deutschland 1933 - 1949
      • 02.01.2007
      • 1267

      #3
      Briefmarkenforum ✓ News, Fragen und Antworten rund um das Thema Philatelie. ✓ Briefmarken Angebote. ✓ Hier klicken, kostenlos registrieren und an den Diskussionen teilnehmen.

      Kommentar

      • anfaenger_1986
        Registrierter Benutzer
        • 26.05.2011
        • 2

        #4
        Ihr wollt mich wohl vera....n ! das ist doch Quatsch!!! Was soll denn an der Marke besonderes dran sein? Ich bilde mir ein, ich habe die schon öfters gesehen.

        Kommentar

        • Bill
          Registrierter Benutzer
          • 14.07.2003
          • 1135

          #5
          Könntest Du die Marke einmal Scannen oder größer und deutlicher fotografieren? Mit diesem Scann würde sich entscheiden, ob die ganze Sache so langsam "trollig" einzuschätzen ist, oder ob wir einer Sensation in Sachen Briefmarken auf der Spur sind.

          Ein Bild unter UV-Licht wäre auch nicht schlecht, um die Echtheit der Marke bestimmen zu können. Euro-Marken haben nämlich ein kleines Sicherheitsdruckgeheimnis.

          Irgendwie hat eine einwandfreie Rollenmarke, die offiziell nie herausgegeben wurde, mit einem deutlichen Rundstempel (PLZ 44807 = Bochum) für mich ein "Geschmäckle".

          Gruß: Bill

          Kommentar

          • Bill
            Registrierter Benutzer
            • 14.07.2003
            • 1135

            #6
            Sehe ich Gespenster oder will ich Gespenster sehen? Sicherheitsaufdruck mit weißer Zähnung. Nach der Zähnung scheint es eine Rollenmarke zu sein. Wie, und in welchen Grundmengen werden Rollenmarken gedruckt? Dann müssten riesige Bestände vernichtet worden sein.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • chrisetp
              Registrierter Benutzer
              • 31.03.2010
              • 54

              #7
              interessant, vor wenigen Wochen war im andren Briefmarkenforum auch eine ähnliche Sichtung (siehe Link oben), ich hielt das für glaubhaft da die Fotos wahrscheinlich gut bearbeitet wurden ... doch langsam zweifel ich doch sehr an diesem Zirkus.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: duitse postzegel 430C.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,0 KB
ID: 252433
              Ich habe mir dieses Foto damals auf den Rechner gezogen um es näher zu untersuchen ... zwischen beiden Fotos sind gewisse Ähnlichkeiten zu erkennen, zB. Zähnung, auch wurden beide Fotos mit dem IPhone4 geschossen.
              Zuletzt geändert von chrisetp; 27.05.2011, 07:20.
              www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
              USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #8
                Auch wenn sich der Ein oder Andere genervt fühlt, sollte doch der gute Ton gewahrt bleiben.

                Beste Grüße
                1867
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • apreisinminga
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.01.2011
                  • 20

                  #9
                  Zitat von anfaenger_1986
                  Ihr wollt mich wohl vera....n ! das ist doch Quatsch!!! Was soll denn an der Marke besonderes dran sein? Ich bilde mir ein, ich habe die schon öfters gesehen.
                  Ich kaufe Dir die Briefmarke für 10,- EUR ab. Bitte übersende mir Deine Bankdaten per PN.

                  Kommentar

                  • 2huhu
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.07.2008
                    • 70

                    #10
                    soweit ich dass aufgrund der ungenügenden Bildqualität beurteilen kann wird in diesem Beitrag immer die gleiche Marke abgebildet . Dies kann man an der ungleichmässigen Zähnung erkennen (längere und kürzere Zahnspitzen). Sie wurde nur irgendwann mit einem Tagesstempel versehen.

                    Gibt es zu dieser Marke eigentliche eine offizielle Stellungnahme der Deutschen Post??

                    Ich halte es für durchaus möglich, dass von dieser geplanten Marke Probedrucke oder eine Erstauflage gedruckt wurden von der dann einzelne Stücke in Sammlerhände gelangt sind. Wäre ja nicht das erste Mal dass unverausgabte Marken auf dem Sammlermarkt auftauchen

                    Kommentar

                    • uli
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.12.2006
                      • 398

                      #11
                      Zitat von 2huhu
                      soweit ich dass aufgrund der ungenügenden Bildqualität beurteilen kann wird in diesem Beitrag immer die gleiche Marke abgebildet
                      Ich gehe ein Stück weiter und behaupte, dass man das anhand der Zähnung mit großer Sicherheit sagen kann. In meiner Vermutung, dass hier ein Troll sein Unwesen treibt, fühle ich mich bestätigt.
                      Gruß
                      Uli

                      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                      Kommentar

                      • Alexander Schonath
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.12.2004
                        • 865

                        #12
                        Die Marke muß es geben. Nur in welcher Form ist die Frage.
                        Ich bin zwar auch stutzig geworden weil ausgerechnet ein „Anfänger” diese Marke gefunden hat. Aber möglich wäre es gewesen. Aber wahrscheinlich scheint es sich bei diesem Anfänger um einen „Trollinger” zu handeln.
                        Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                        Kommentar

                        Lädt...