Briefe gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marywary
    Registrierter Benutzer
    • 28.02.2013
    • 3

    #1

    Briefe gesucht!

    Für ein Theaterprojekt (Wiesbaden) sind wir auf der Suche nach sehr grossen mengen gefüllten, frankierten Briefen. Formate können gemischt sein.
    Private Briefe älteren und neueren Datums mit Inhalt, ob gedruckt oder in Handschrift ist egal, gern frankiert, in den üblichen Briefformaten.
    Viellicht könnte mich ja jemand diesbezüglich weiterhelfen/bzw. will schon gesammelte Briefe abgeben.
    ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen,
    Viele Grüße
  • zensurpostsammler
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2010
    • 57

    #2
    Zitat von Marywary
    Für ein Theaterprojekt (Wiesbaden) sind wir auf der Suche nach sehr grossen mengen gefüllten, frankierten Briefen. Formate können gemischt sein.
    Private Briefe älteren und neueren Datums mit Inhalt, ob gedruckt oder in Handschrift ist egal, gern frankiert, in den üblichen Briefformaten.
    Viele Grüße
    Was will ein Theaterprojekt (bzw. generell ein Fremder) mit dem Inhalt von privaten Briefen anfangen (anstellen) fragt sich zweifelnd
    Hans-Georg

    Kommentar

    • Marywary
      Registrierter Benutzer
      • 28.02.2013
      • 3

      #3
      Die Briefe werden nicht zitiert oder geöffnet. Sie dienen nur Dekorationszwecke.
      Marywary

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Wer hat ungeöffnete Privatbriefe herumliegen?

        Wieso reichen keine leeren Umschläge, wenn der Brief eh nicht geöffnet wird?

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Zitat von Marywary
          Die Briefe werden nicht zitiert oder geöffnet. Sie dienen nur Dekorationszwecke.
          Marywary
          Anfrage: - Gehen sie in Dein Eigentum über bzw.
          - können sie auch leihweise (gegen Versandkostenentschädigung und evtl. einer
          geringen Leihgebühr) überlassen werden.
          - Werden sie dann (wie lange?) unbeschädigt zurück gegeben?
          - Warum werden nicht einfach leere Geschäftsbriefumschläge einer Firma
          eingesammelt und für was werden sie genau benötigt?
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • drmoeller_neuss
            Registrierter Benutzer
            • 19.01.2008
            • 999

            #6
            Ich sehe die ganze Aktion auch kritisch. Eine Firma, die ungeöffnete Briefe unbefugt an Dritte weitergibt, würde gegen Datenschutzrechte und ggf. auch gegen Persönlichkeitsrechte verstossen. Auch leere Briefumschläge können noch gegen den Datenschutz verstossen, wenn Absender und Adressat auf den Umschlägen vermerkt sind.
            Werden bei dieser Theateraktion ungeöffnete Briefe versehentlich geöffnet, könnte auch gegen das Briefgeheimnis verstossen werden. Weniger kritisch sind Postkarten. Müssen es unbedingt Briefe sein?

            Ich möchte nicht päpstlicher als der Papst sein, und weiss selbst, dass in meiner Sammlung sich viele Stücke befinden, die nicht auf ganz legalem Weg den Bereich der Post verlassen haben (in der Regel müssen Postformulare aus Datenschutzgründen vernichtet werden, bestenfalls dürfen die Marken ausgeschnitten werden). Eine Theateraufführung ist öffentlich und hier ist das Risiko grösser, an missliebige Zeitgenossen zu geraten. Ich schlage vor, leere Briefumschläge zu besorgen, die mit Phantasieadressen zu beschriften und mit leeren Blättern zu füllen. Denkbar wäre allerdings, eine Firma um gebrauchte Umschläge zu bitten, auf denen der Absender geschwärzt bzw. herausgeschnitten ist.

            Möglich sind natürlich auch historische Briefe mit Inhalt (z.B. Feldpostkorrespodenz), bei denen das Persönlichkeitsrecht abgelaufen ist.

            Kommentar

            • BlueLynne
              vor allem alte Marken
              • 30.01.2010
              • 107

              #7
              um Gottes willen, was für Fantasien ????

              es gibt doch genügend Briefe, die belanglos sind, oder deren beteiligten Personen verstorben sind, etc.......

              wenn die z.B. nur als Wanddekoration verwendet werden ......

              also sollte der Verwendungszweck genauer genannt werden !!! daraus leitet sich alles ab, was möglich ist und nicht ....

              Kommentar

              • uli
                Registrierter Benutzer
                • 26.12.2006
                • 398

                #8
                Zitat von BlueLynne
                um Gottes willen, was für Fantasien ????
                Nö, keine Phantasien, sondern handfeste Realität, wie ich sie fast täglich im Job erlebe. Die Kuverts aus dem Posteingang werden aus Datenschutzgründen über die Datenvernichtung und nicht per 08/15-Papiermüll entsorgt.

                Zitat von BlueLynne
                es gibt doch genügend Briefe, die belanglos sind, oder deren beteiligten Personen verstorben sind, etc.......
                Ja? Welcher Sammler hortet zuhause größere Mengen von Briefen, die er gerne verschenken würde?

                Gruß
                Uli

                Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #9
                  Zitat von BlueLynne
                  um Gottes willen, was für Fantasien ????

                  es gibt doch genügend Briefe, die belanglos sind, oder deren beteiligten Personen verstorben sind, etc.......

                  wenn die z.B. nur als Wanddekoration verwendet werden ......

                  also sollte der Verwendungszweck genauer genannt werden !!! daraus leitet sich alles ab, was möglich ist und nicht ....
                  Ich hatte mich auch schon über einen Sammlerkollegen "geärgert", der bei einer Behörde arbeitet: die schönste Ersttags-Achtfach(!)-Frankatur für 4,40 EUR auf Einschreiben-Rückschein - leider aus dem Umschlag ausgeschnitten.

                  Ich hatte ihn darauf angesprochen, dass ich lieber den ganzen Brief hätte, und er hat mich vor die Alternative gestellt: entweder die ausgeschnittenen Briefmarken oder gar keine Briefmarken, d.h. Reisswolf.

                  Trotz facebook und Google wird in Deutschland noch das Fähnlein des Datenschutzes hochgehalten !

                  Kommentar

                  • el-zet
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.11.2007
                    • 339

                    #10
                    Zitat von drmoeller_neuss
                    Trotz facebook und Google wird in Deutschland noch das Fähnlein des Datenschutzes hochgehalten !
                    Hoffentlich!

                    Kommentar

                    • Marywary
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.02.2013
                      • 3

                      #11
                      um Unklarheiten zu klären

                      Vielen Dank für die raschen Diskussion um das Thema!
                      Genaueres zu dem Projekt um die Unklarheitein zu vermeiden: es geht um ein Bühnenbild wofür wir mehrere Tausende möglichst authentischer privat aussehende Briefe benötigt werden. Der Inhalt spielt dabei erstmal keine Rolle. Klar sind auch leere Umschläge willkommen, dabei ist aber entscheidend der Arbeitsaufwand sie wieder zu befüllen zu gross. Die Briefumschläge können sehr gerne auch mit Postkarten befüllt sein, oder einfach nur mit beschriebenen Papier-Im besten Fall sind sie komplett geschlossen, falls nicht- bemühen wir uns darum sie zu schliessen.

                      Die Zuschauer werden so nah an der Bühne sitzen, dass sie es noch relativ gut erkennen können, ob die Umschläge gefüllt sind. deswegen wollen wir keine Firmenbriefe, weil das Stück was persönliches erzählt.Ausserdem geht es auch um Volumen, weil die Briefe auch angespielt werden.
                      Jedoch sind die genaue Absender/Empfänger Adressen nicht mehr so genau zu lesen.

                      Klar werden wir Teile der Briefe auch bedrucken lassen, jedoch reicht unser Budget nicht für die benötigte Menge nicht ganz aus.
                      Nach den Vorstellungen werden die Briefe entweder im Theaterfundus landen, oder werden vernichtet- leider wird es schwierig sein aus den tausenden Briefen wieder die ausgeliehen Briefe auszusortieren. Daher müssen wir die Rückgabe wohl eher ausschliessen.
                      Und selbstverständlich werden wir Versandkosten für grössere Briefmengen gerne übernehmen.Über eine Belohnung würde ich im Einzelfall abmachen.

                      Kommentar

                      Lädt...