In welchen Ort ist diese Aufnahme gemacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #16
    Bayreuth würde ich auch nicht tippen, da ist die Art der Häuser in dieser Zeit anders. Eher eine kleine ländlichere Gegend.

    ml
    PS: Wo sieht man KASERNE? Habe ich Matschauge?
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 31.08.2013, 17:05.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Taschentuch
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2008
      • 345

      #17
      Ich glaube auch, über dem Rundbogen das Wort "Kaserne" zu lesen.

      Spannende Sache, mal sehen ob wir die Frage lösen.

      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • guy69
        Registrierter Benutzer
        • 08.08.2012
        • 62

        #18
        Ich denke das ist Germersheim und die Seysel Kaserne

        Kommentar

        • hjsger
          Heinz
          • 16.10.2009
          • 78

          #19
          Germersheim ist es definitiv nicht - wurde mir zwar so gegeben - bin in Germersheim zu Hause. Der Königsplatz mit Blick zur Seyssel sieht anders aus und wir haben hier kein Denkmal und keinen "Franziskaner"

          Gruß
          Heinz

          Kommentar

          • guy69
            Registrierter Benutzer
            • 08.08.2012
            • 62

            #20
            Ich dachte nur, weil diese alte AK viele Merkmale aufweist. Macht euch selber mal ein Bild....hmmmmmm auch das Maggi Schild ist noch da :-)

            Kommentar

            • saarfalz
              Registrierter Benutzer
              • 13.10.2005
              • 23

              #21
              Hallo in die Rate-Runde!

              Soll ich auflösen? Oder nur einen Hinweis geben

              (Heinz ist informiert)

              Mit besten Grüßen
              Saarfalz

              Kommentar

              • guy69
                Registrierter Benutzer
                • 08.08.2012
                • 62

                #22
                Bitte auflösen. Alles andere ist unhöflich.

                Kommentar

                • saarfalz
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.10.2005
                  • 23

                  #23
                  Hallo guy69,

                  O.K.!

                  Pfalzburg in Lothringen.

                  Z.B.: http://coins.delcampe.net/page/item/...anguage,S.html

                  Ganz unten ist ein Bildchen mit, n.v.a. Maggi an der richtigen Stelle;
                  Wer weiter googelt, findet dann auch das passende Denkmal.

                  Mit besten Sonntagsgrüßen
                  Saarfalz

                  Kommentar

                  • guy69
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.08.2012
                    • 62

                    #24
                    Super!!!

                    Applaus, Applaus


                    Sowas macht Spass.

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #25
                      Jetzt wäre mal interessant, wie der Franziskaner ins "feindliche" Ausland gekommen ist. Wer denkt bei Franziskaner nicht an Bayern.

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • hjsger
                        Heinz
                        • 16.10.2009
                        • 78

                        #26
                        Vielen Vielen Dank - endlich ist diese Karte geklärt.
                        Ich hätte nie in Lothringen gesucht, sieht doch alles so bayrisch aus.

                        Jetzt kann ich doch eventuell einen dortigen Heimatsammler glücklich machen.
                        Nochmals Danke in die Runde und natürlich speziell an saar(p)falz

                        noch eine Anmerkung - wenn ich Wikipedia richtig interpretiere, dann sollten die Soldaten zu den Preussen gehören ??

                        Was auch die nicht bayrische aussehende Fahne erklärt.
                        Zuletzt geändert von hjsger; 01.09.2013, 08:20.

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #27
                          Die besten Informationen bekommt man wohl aus der Seite über Elsass-Lothringen bei Wikipedia. Der einzelne Ort bringt da weniger. Interessant ist die Aussage über die Truppendichte - "1910 waren 4,3 % der ortsanwesenden Bevölkerung – etwa 80.000 Personen – Militärangehörige". Die ganze Bundeswehr hat noch knapp über 185 Tausend Leut..

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Wolf
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2010
                            • 137

                            #28
                            Hallo ,

                            und so sieht das ganze heute aus.

                            Das Standbild war schon vor 1870 vorhanden , es stellt GEORGES MOUTON einen franz. General unter Napoleon dar.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #29
                              Das ist aber die Sicht aus der entgegengesetzten Richtung auf das Rathaus.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • Claus Wentz

                                #30
                                ... und wo ist das Maggi-Schild :-)

                                Kommentar

                                Lädt...