Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Bayreuth würde ich auch nicht tippen, da ist die Art der Häuser in dieser Zeit anders. Eher eine kleine ländlichere Gegend.
ml
PS: Wo sieht man KASERNE? Habe ich Matschauge?
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 31.08.2013, 17:05.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Germersheim ist es definitiv nicht - wurde mir zwar so gegeben - bin in Germersheim zu Hause. Der Königsplatz mit Blick zur Seyssel sieht anders aus und wir haben hier kein Denkmal und keinen "Franziskaner"
Jetzt wäre mal interessant, wie der Franziskaner ins "feindliche" Ausland gekommen ist. Wer denkt bei Franziskaner nicht an Bayern.
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Die besten Informationen bekommt man wohl aus der Seite über Elsass-Lothringen bei Wikipedia. Der einzelne Ort bringt da weniger. Interessant ist die Aussage über die Truppendichte - "1910 waren 4,3 % der ortsanwesenden Bevölkerung – etwa 80.000 Personen – Militärangehörige". Die ganze Bundeswehr hat noch knapp über 185 Tausend Leut..
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Das ist aber die Sicht aus der entgegengesetzten Richtung auf das Rathaus.
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Kommentar