Deutsche Besetzungsausgaben 1939-45

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd HL
    Rollenmarkensüchtiger
    • 12.11.2006
    • 620

    #16
    Darf man als unerfahrener auf diesem Gebiet mal eine Frage stellen? In meinem alten Michel, wo noch die ganzen Gebiete drin sind, sind die GenGouv.-Marken nicht unbedingt Katalogschlager, wieso und was wird denn da gefälscht? Lohnt das überhaupt? Gut, ist zwar (noch) nicht mein Sammelbereich, aber wer weiss... ...und wenn´s mal wird, dann möchte man ja nicht gleich volles Lehrgeld bezahlen
    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

    Kommentar

    • Bernd
      Dt. Bes. II.WK, DR
      • 10.06.2003
      • 200

      #17
      @ Bernd HL

      Es gibt beim GG, wie auch bei allen anderen Gebieten der Besetzung, sehr viele Stempelfäschungen. Gerade im neusten Michel Spezial- Katalog geht die Schere zwischen postfrisch und gestempelt immer weiter auseinander. Postfrisches Material ist auch noch sehr viel erhalten. Bedarfsgestempelte Marken sind teilweise schon knapp.

      Auch sollte man die Briefepreise nicht aus den Augen verlieren. Da ist man schnell bei 30 Micheleuro und mehr.

      Viele Grüße

      Bernd

      Kommentar

      • Bernd HL
        Rollenmarkensüchtiger
        • 12.11.2006
        • 620

        #18
        Gut, das sind Argumente. Ich habe nur einen alten Michel "normal" von 2003, wo die Preise noch nicht so hoch sind. Als Spezial habe ich nur den Band 2, der reicht für meine Gebiete momentan noch voll aus. Daher kam meine Verwunderung, nu is alles klar
        ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

        Kommentar

        • sudetenphilatelie
          Registrierter Benutzer
          • 22.05.2007
          • 80

          #19
          Besetzte Gebiete

          Zitat von ollyhal
          Hallo liebe Deutschlandsammler,

          ich habe mich entschlossen, außer meinem bisherigen Sammelgebiet (Deutschland Alliierte Besetzung) noch etwas weiter zurück zu gehen und die früheren Deutschland-Ausgaben zu sammeln. Ich habe jetzt aber bei der Abgrenzung obigen Sammelgebietes ein Problem. Im Prinzip kann man ja für sich selbst entscheiden, was man sammelt. Bisher bin ich eigentlich immer nach Michel bzw. Leuchtturm vorgegangen (bis auf mein Spezialgebiet, das dehne ich natürlich weiter aus). Aber für eine Basissammlung muß man ja irgendwo anfangen. Also habe ich mir die Vordrucke von Leuchtturm für

          - Böhmen und Mähren
          - Generalgouvernement
          - Deutschland Besetzte Gebiete II. Weltkrieg 1940-1945
          - Deutschland Besetzte Gebiete II. Weltkrieg 1941-1945

          besorgt.

          Soweit stimmen die Gebiete auch mit dem aktuellen Michel-Spezial überein, bis auf das Sudetenland, für das ich noch keine Vordrucke finden konnte.

          Wer sammelt noch die Besetzungsausgaben ? Wie handhabt Ihr das mit dem Sudetenland ?

          Über Anregungen und Tips würde ich mich freuen,

          Olly
          Hallo Ollyhal,

          die meisten Zubehör-Hersteller legen keine Vordruckblätter für das Sudetenland auf, da eine Komplettierung fast unmöglich ist und wenn man glücklicherweise eine kleine Rarität ergattert hat, diese meist in unterschiedlicher Erhaltung (abgelöst, Briefstück, Brief, etc.) vorliegt. Die meisten Marken des Sudetenlands sind gestempelt, oft sogar auf Briefstücken (wegen der damals begehrten Befreiungsstempel). Dies macht vorgefertigte Vordrucke fast unmöglich. Postfrische Stücke bzw. ungebrauchte mit Falz sind im Vergleich zu gestempelt deutlich seltener. Bei den geringen Stückzahlen empfiehlt es sich gemischt zu sammeln. Nur so hat man eine Chance über kurz oder lang eine nette Sammlung zusammen zu bekommen. Ich habe aus diesem Grund, Leuchtturm LB-Blätter genommen. Diese haben den Vorteil, dass man Sätze oder ganze Teile umgruppieren kann, wenn eine weitere Komplettierung möglich wurde.

          Ich hoffe, ich konnte dir Helfen. Eine Demo siehst du auf meiner Homepage.

          Sammlergruß
          sudetenphilatelie
          http://sudetenphilatelie.npage.de/

          Kommentar

          Lädt...