Der hier gezeigte Brief wurde 1957 von Iran nach Ungarn geschickt. Er wurde über Zürich und Budapest an das Postamt Madaras geleitet. An irgeneiner Stelle wurde er mit einem Stempel "B" in rot versehen. Ich bin sicher, dass das nicht in Iran gemacht wurde. Mir sind Stempel mit dem Buchstaben "R" als Kennzeichnung internationaler Einschreiben von Österreich bekannt, aber ein "B" habe ich bisher nicht gesehen und ich kann mir auch den damit verbundenen Begriff nicht erklären. Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
Einschreiben
Einklappen
X
-
-
Lieber Dolivo,
das "Einschreiben" im Sinne von "eingeschriebener/rekommandierter Brief" heißt im Ungarischen seit jeher "ajánlott levél", auf den entsprechenden Nebenstempeln immer nur "ajánlott" - wörtlich übersetzt: "empfohlen".
Der Begriff "beÃrás" meint "Eintrag" oder "Einschreibung" im Sinne von "sich einschreiben" oder "sich immatrikulieren", das entsprechende ung. Verb ist "beÃratkozik".
Was natürlich noch immer nicht das aufgestempelte rote "B" erklärt. Könnte im Transit ja auch aus der Schweiz stammen. Ein "B" für "Beutelstück" ist das sicher nicht, da es sich ja eindeutig um einen Brief handelt.
Was ich übrigens interessant finde, ist, dass im Postamt von MADARAS im Jahre 1957 noch ein aptierter Stempel (mit entfernter Stephanskrone oben) aus der KuK-Zeit in Verwendung war.
Ich bin mal gespannt, ob ein Ungarn-Kenner das Rätsel lösen kann. *daumendrück*Zuletzt geändert von buzones; 11.02.2017, 22:44.Kommentar
-
Dank der Unterstützung durch ein Mitglied der ArGe Ungarn kann ich nun die Frage selbst beantworten und damit das Thema abschließen:
Das "B" steht für "Betét" (=Einlage) und bedeutet, dass die R-Sendung mit mehreren Belegen in einem verschlossenen Beutel an der Grenze übergeben wurde. Diese Art der Beförderung war bis in die 80er Jahre üblich, wenn auch das "B" meistens blau abgeschlagen wurde.Kommentar
Kommentar