Ebay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HajoB
    Registrierter Benutzer
    • 27.03.2007
    • 140

    #16
    Bis ein Angebot beendet ist, kann sich ja meine finanzielle Situation verändert haben - oder ich habe andere Auktionen gewonnen bzw. verloren, die mich dann auch dazu bringen, entweder noch höher zu gehen oder die Finger davon zu lassen.

    OK, in manchen Auktionen mag man mit so einem Automatismus wirklich etwas sparen - aber bei wirklich interessanten Angeboten gewinnt sowieso der Meistbietende.

    Also bei "naja, brauch ich nicht - nehme ich aber, wenn sein muss" Auktionen, um die man sich vielleicht auch gar nicht weiter kümmern will - ok.

    Kommentar

    • klassiker
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2006
      • 209

      #17
      Zitat von deckelmouk
      @klassiker:
      Wo liegt per se der Unterschied zw. Deiner Methode und einem Sniper?
      Ist doch evident: Mein Höchstgebot steht von Anfang an.

      Übrigens: Bei jeder "normalen" Auktion läuft das auch nicht anders, wenn
      ich schriftlich biete. Der Sniper ist dann der Saalbieter.
      Wieder mal so ein Fall, wo die Leute glauben, eBay sei grundsätzlich
      anders und vor allem billiger ...

      Chris
      http://www.klassische-philatelie.ch

      Kommentar

      • Arne_Ma
        Registrierter Benutzer
        • 06.02.2008
        • 36

        #18
        Also die meisten "Schnäppchen" sind doch eher Ramsch. Sollte wirklich einmal die ganze Ebay-Gemeinde pennen? Eher unwahrscheinlich!

        Ich biete meist auf Marken mit Attest und weiß vorher, dass der zu erwartende Endpreis bei etwa 40-60% des KW liegen wird. Unlängst habe ich so eine postfrische Inselpost Nr.9 ersteigert. Bis wenige Sekunden vor Schluss lag das Gebot bei 155,- €; das wäre dann wirklich ein Schnäppchen gewesen. Es gab nur einen Sniper, aber ich hatte mich vorher entsprechend eingestellt und habe die Marke zu einem immer noch akzeptablen Preis (gut 50% KW) bekommen.

        Ich glaube nicht, dass das Snipen bei ernsthaftem Interesse anderer Bieter einen Vorteil bringt. Das einzige Problem beim frühen Bieten ist dagegen, dass es manchmal "Experten" gibt, die sich in Minimalschritten immer weiter nach oben steigern und so die Grenzen von anderen Geboten austesten, ohne selbst wirklich zuschlagen zu wollen - und mit den neuen Verschleierungsnamen der Bieter ist es auch nicht mehr möglich, solche Zeitgenossen zu identifizieren.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #19
          Zitat von klassiker
          Übrigens: Bei jeder "normalen" Auktion läuft das auch nicht anders, wenn
          ich schriftlich biete. Der Sniper ist dann der Saalbieter.
          Wieder mal so ein Fall, wo die Leute glauben, eBay sei grundsätzlich
          anders und vor allem billiger ...

          Chris
          eBay ist nicht anders - auch bei "normalen" Auktionen biete ich seit einigen Jahren grundsätzlich nur über Agenten, Telefon oder persönlich vor Ort. Seit dem spare ich viel Geld.
          Bei "normalen" Auktion verleitet Eigenmaterial, Einlieferungen von Mitarbeitern, Provisionen auf den Erlös etc. durchaus dazu, schriftliche Gebote auszureizen. Bestimmt nicht bei jeder Auktion, aber selten ist das auch nicht.

          Kommentar

          • HajoB
            Registrierter Benutzer
            • 27.03.2007
            • 140

            #20
            Das einzige Problem beim frühen Bieten ist dagegen, dass es manchmal "Experten" gibt, die sich in Minimalschritten immer weiter nach oben steigern und so die Grenzen von anderen Geboten austesten, ohne selbst wirklich zuschlagen zu wollen
            Ja. Insofern ist natürlich eigentlich "Beobachten" und "in letzter Minute zuschlagen" immer besser als von Anfang an dabeizusein.

            Auf der anderen Seite sieht man dann aber manchmal schon vorab, wieviel Leute mitmachen und kann sich ausrechnen, ob man das Los überhaupt zu einem vernünftigen Preis bekommen kann oder ob es sowieso zu viele Interessenten gibt.

            Ramsch - naja... ich habe nicht das Geld, um auf irgendwelche Atteste zu bieten. Außerdem bin ich wirklich "Sammler", habe also auch nichts gegen Dubletten. Manchmal wird ein ganzes Album angeboten, so 1960 - 1980 z. B., für das interessieren sich die "Großen" sowieso nicht mehr. Da bekomme ich dann für 20 € eine Menge Briefmaren, teilweise richtig gute Ware.

            Natürlich ist das bei gesuchten Stücken ganz anders.

            Also wenn ich für mich spreche, dann handelt es sich immer um die kleineren Fische - damit sind auch meine Aussagen besser in Relation zu setzen

            Kommentar

            • Universum
              Aerophilatelie
              • 24.03.2005
              • 862

              #21
              Haben die User ,die hier Sniper als unsinnig abtun,eigentlich schon einmal das System benützt? Manchmal habe ich hier das Gefühl,dass hier nur polemisiert wird ohne jeden eigenen praktischen Erfahrungswert.
              Für meine Person kann ich jedenfalls behaupten,dass ich dank des Snipers schon viel Geld gespart habe.
              Andererseits ist es in meinem Interesse,dass viele Käufer Sniper nicht benützen,damit meine Erfolgsquote weiterhin hoch bleibt...

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #22
                Also ich setze für alle meine Gebote einen Sniper ein..., ich habe nicht die Zeit dazu 24/7 am Computer zu sitzen..., und meine Erfolgsquote ist gut, das zu Preisen meist weit unter dem was ich gewillt war auszugeben.
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #23
                  Jetzt wird hier schon offen für die Umgehung der deutschen ebay- Regeln aufgerufen.

                  Ich nutze auch erfolgreich sniper.

                  Psst!

                  (Liebe aber auch die klassische manuelle Abdrückvariante und im Wahn lege ich dann doch mal nach. Auch bei Saalauktionen habe ich ein kleines psychologisches Hinterlimit, daß ich erst bewußt nach dem Überbieten meines ersten Limits bemerke. )

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • mggrossi
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.06.2007
                    • 62

                    #24
                    Man man, gleich so viel Antworten.

                    Danke.

                    Ich sollte mal überlegen auch ein Sniper Programm zu benutzen, ich ersteigere na nicht so viel, aber es gibt Auktionen, da setzte ich mir ein limit, geb das ein, und leider gehts dann für einen Euro mehr an einen anderen. Aber irgendwie ist das ja auch der Reiz.

                    Wusste das mit den namen noch nicht, hab lang nix mehr bei Ebay ersteigert, und jetzt gedacht das wären alles Käufer von grossen briefmarkenhändlern.

                    Was ich ja mal gern ersteigern würde bei Ebay, so ein Riesenposten, wo eine ganze Schrankwand mit Marken versteigert wird... Aber so viel Geld hab ich leider doch nicht.

                    Wer ersteigert so was? die Grossen Händler, oder doch eher Private, habt ihr damit erfahrungen.

                    Kommentar

                    • mur
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2005
                      • 914

                      #25
                      @mggrossi: Erspare Dir die sehr wahrscheinliche Frustration bei dem Kauf einer solchen "Schrankwand" bei eBay.
                      Kaufe lieber einen solchen Posten im Umzugskarton auf einer normalen Auktion, aber erst nachdem Du ihn besichtigt hast.
                      Suche hier im Forum nach: Saalauktion, Realauktion, Besichtigung, Schwanke, HBA, Köhler, Felzmann, Rauhut, schriftliches Gebot, Versteigerer, Auktionator und ich bin sicher, daß Du gute Infos zu diesem Thema hier im Forum findest. Nur ein wenig Mut mußt Du dann selber noch aufbringen. Im Schweifelsfall hier fragen.
                      Mit Sammlergruß mur

                      Kommentar

                      • phil-maddin
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.10.2005
                        • 783

                        #26
                        natürlich helfen sniper geld zu sparen.
                        nicht ohne grund sind ja auch sniper bei ebay.deutschland verboten, denn ebay will an hohen verkaufssummen verdienen.
                        nur wer interessiert sich schon für verbote von ebay

                        und ebay will noch mehr verdienen. "böse" anbieter sollen nicht mehr an den provisionsfreien versandkosten verdienen.

                        Kommentar

                        • andreas-machner
                          AllesWasSchönIst
                          • 02.11.2007
                          • 234

                          #27
                          Schrankwand

                          @mggrossi: gerne stelle ich Dir eine solche Schrankwand ein , wenn Du sie denn kaufst. Das aussortierte Material sammelt sich so über mehrere Monate bis Jahre an, kommt in Kisten, wird prächtig im Bücherregal präsentiert und als Sammlung oder Nachlass angeboten. Du glaubst gar nicht welche Massen von Müll sich beim verwerten ansammeln. Briefe gehen besonders gut. Alte Briefealben kriegt man für lau, vollgestopft mit hunderten sinnlosen Briefen macht das richtig was her, vorne ein optisch schöner Beleg rein und die Kasse lacht. Kein Mensch hat was zu verschenken. Aber vielleicht braucht Du selbst die Erfahrung. Machen viele Auktionshäuser übrigens genauso ( ein ordentliches Haus nimmt solch Ofenfutter aber erst gar nicht an). Darum: erst genau sichten, dann kaufen.

                          Gruß,

                          Andreas

                          Kommentar

                          • Deutschlandsammler
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.08.2006
                            • 170

                            #28
                            Hat einer der Forumsmitglieder schon einmal eine solche Schrankwand oder einen dieser umfangreichen "Nachlässe" gekauft? Diese Spekulationen bringen nicht viel. Reale Geschädigten- bzw. Gewinnerberichte sind da aufschlussreicher.

                            Kommentar

                            • Jörg
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.08.2005
                              • 484

                              #29
                              Ich denke, Berichte über bereits versteigerte Schrankwände helfen nicht viel weiter, denn eine "alte" Schrankwand sagt eben gar nichts über die jetzt konkret im Angebot stehende Schrankwand aus.

                              Es bleibt nur der Rat: ausgiebig sichten und preislich beim Gebot nur das in Anschlag zu bringen, was
                              1. als zweifelsfrei echt erkannt wurde
                              2. der potentielle Käufer auch wirklich sucht und braucht - auf Doubletten zu bieten und Geld drin zu binden, halte ich für grundsätzlich gefährlich - denn wer weiss, wann und zu welchen Konditionen ich sie je wieder loswerde ...


                              MfG
                              Jörg

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #30
                                @deutschlandsammler:

                                Ich begleite seit vielen Monaten einen Fall mit einer insgesamt deutlich sechsstelligen Schadenssumme. Die bisher getroffenen Aussagen zur Vorsichtswaltung würde ich ohne zu zögern unterschreiben.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...