Hallo liebe Leser!
Im laufe der Jahre haben sich bei mir eine Menge sogenannter amtlicher Ministerkarten angesammelt. Ich weiß garnicht wie bekannt diese Klappkarten sind. Da ich in Bonn wohne sind mir diese auch häufig in die Hände gefallen. Ich fand sie auf dem bekannten Flohmart in der Rheinaue genauso wie in Ladengeschäften, wie auch bei Mitarbeitern von Ministerien. (Briefmarkensammler) Eigenlich sind das doch Geschenkkarten des (ehemaligen)Postministeriums. Sie geisterten aber auch durch das Innenministerium (ein Mitarbeiter hat mir welche geschenkt)Mein Schwager hat als Polizist eine weile Eskorte gefahren und hat welche als Dankeschön von eskortierten Politikern bekommen. Wie auch immer, frage ich mich was eigendlich dahintersteckt. Kennt jemand Auflagenzahlen? Wer hat die Karten nun wirklich verschenkt? Es gibt meines wissens nach 2 Kataloge. 1. Den Sauer-Katalog und es soll einen Katalog von Göde geben (wieso von Göde, der Münzen Automodelle usw. verkauft?) Einen Sauer hatte ich schon mal in der Hand und die Preise sind exotisch. Klar er handelt meines wissens auch damit. Die Ministerkarten werden bei Briefmarkenhändlern meist sehr hoch angesetzt. (Sauer?) Bei anderen Händlern geradezu verachtet. Bei einigen Verkäufen (spez. auf Flohmärkten) habe ich beobachtet das Ministerkarten mit Dauerserien gefragter waren als solche mit Sondermarken. Gibt es da eine unterschiedliche Auflagenhöhe und mir verrät keiner was? Oder sind die beliebter da in diesen Karten meistens die Marken der BRD und Berlin drin sind? Also Fragen über Fragen. Es währe schön wenn sich hier in dem Forum einiges klären ließe. Ich bin gespannt ob jemand zu dem Thema etwas beisteuern kann. Übrigens gibt es ja auch noch silberne Karten (in der Aufmachung wie die Ministerkarten) und Klappkarten der Post (Eigenwerbung?)
In der Hoffnung schlauer zu werden
grüßt alle Leser
Michael
P.S. eigendlich sammle ich ja Ganzsachen der Deutschen Privatpostanstalten bis 1900. Man findet mich auch gelegendlich im e-bay Cafe Briefmarken als mc.leahcim.
Im laufe der Jahre haben sich bei mir eine Menge sogenannter amtlicher Ministerkarten angesammelt. Ich weiß garnicht wie bekannt diese Klappkarten sind. Da ich in Bonn wohne sind mir diese auch häufig in die Hände gefallen. Ich fand sie auf dem bekannten Flohmart in der Rheinaue genauso wie in Ladengeschäften, wie auch bei Mitarbeitern von Ministerien. (Briefmarkensammler) Eigenlich sind das doch Geschenkkarten des (ehemaligen)Postministeriums. Sie geisterten aber auch durch das Innenministerium (ein Mitarbeiter hat mir welche geschenkt)Mein Schwager hat als Polizist eine weile Eskorte gefahren und hat welche als Dankeschön von eskortierten Politikern bekommen. Wie auch immer, frage ich mich was eigendlich dahintersteckt. Kennt jemand Auflagenzahlen? Wer hat die Karten nun wirklich verschenkt? Es gibt meines wissens nach 2 Kataloge. 1. Den Sauer-Katalog und es soll einen Katalog von Göde geben (wieso von Göde, der Münzen Automodelle usw. verkauft?) Einen Sauer hatte ich schon mal in der Hand und die Preise sind exotisch. Klar er handelt meines wissens auch damit. Die Ministerkarten werden bei Briefmarkenhändlern meist sehr hoch angesetzt. (Sauer?) Bei anderen Händlern geradezu verachtet. Bei einigen Verkäufen (spez. auf Flohmärkten) habe ich beobachtet das Ministerkarten mit Dauerserien gefragter waren als solche mit Sondermarken. Gibt es da eine unterschiedliche Auflagenhöhe und mir verrät keiner was? Oder sind die beliebter da in diesen Karten meistens die Marken der BRD und Berlin drin sind? Also Fragen über Fragen. Es währe schön wenn sich hier in dem Forum einiges klären ließe. Ich bin gespannt ob jemand zu dem Thema etwas beisteuern kann. Übrigens gibt es ja auch noch silberne Karten (in der Aufmachung wie die Ministerkarten) und Klappkarten der Post (Eigenwerbung?)
In der Hoffnung schlauer zu werden

grüßt alle Leser
Michael
P.S. eigendlich sammle ich ja Ganzsachen der Deutschen Privatpostanstalten bis 1900. Man findet mich auch gelegendlich im e-bay Cafe Briefmarken als mc.leahcim.
Kommentar