Wieviele ernsthafte Sammler gibt es in Deutschland ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2007
    • 16

    #1

    Wieviele ernsthafte Sammler gibt es in Deutschland ?

    Wieviele wirklich ernsthafte Briefmarkensammler gibt es eigentlich in Deutschland ?

    Alter Sammler
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Ich sammle mit Spaß!

    Meine Schätzung:

    1Million Wegstecker
    100000Briefmarkensammler
    10000extremere, detailliertere Briefmarkensammler, die über eine cronologische Länder oder über eine abhakbare Motivsammlung stärker in die Materie eindringen, nicht nur den Michel zur Lektüre haben und einiges dabei an Zeit und/oder Geld dafür aufbringen.

    Wahrscheinlich ist die letzte Zahl die Optimistischste.

    Fehldruck

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #3
      ich zähle nicht dazu. bin viel zu lustig!
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • Juergen
        Registrierter Benutzer
        • 03.03.2008
        • 656

        #4
        Sammele nur zur persönlichen Freude

        Hallo Alter Sammler,

        wie definierst Du "ernsthafter Sammler"?
        Sind Bund / Berlin - Sammler überhaupt ernsthafte Sammler?
        Oder zählt nur derjenige Sammler der Altdeutschland sammelt zu den ernsthaften Sammlern?
        Zählt hier der Geldbetrag, den man pro Monat ausgibt um ein ernsthafter Sammler zu sein? Ab 50,-Euro = ernsthafter Sammler?
        Sorry - aber auch für 50,-Euro kann man viel Schrott kaufen.
        Ich persönlich definiere das Sammeln völlig anders.
        Ich sammele nur zur persönlichen Freude, bei Gebieten, die mir persönlich Spaß machen. Ebenso gibt es beim Briefmarkensammeln auch angenehme Nebenerscheinungen (nette Kontakte im Internet, Verein, ARGE, persönlicher Wissensgewinn, usw.) die für manche/n wichtiger sind als der Wert einer Sammlung.
        Nach dem Preisverfall der letzten Jahre müßte eigentlich jeder, der noch sammelt, ein ernst dreinblickender Sammler sein.
        PS: Für Deutschland könnte m. E. die Mitgliederzahl im BDPh ein gutes Kriterium für die Beantwortung Deiner Frage sein.
        Zuletzt geändert von Juergen; 25.11.2009, 17:07. Grund: Hinweis Mitgliederzahl im BDPh

        Kommentar

        • Alfred Bulenz
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 954

          #5
          die Zahl wird immer ein Rätsel bleiben. Denn genau der Punkt Definition ist das Problem.

          Mitglieder im BdPh? Dann falle ich raus, da ich im ÖPhV bin...
          Mehr als 50 Euro? Falle ich auch raus - meine Ausgabe liegen bei ca. 30 Euro wenn es hoch kommt...

          Und ich kaufe Briefmarken nur wegen des Portos und vollständig werde ich auch nie sein - d.h. sogesehen bin ich kein Sammler (obwohl ich 'zig Ordner voller Belege mein Eigen nenne...)
          ...wir bringens rüber

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            Ich finde es gut, wenn man vor der Antwort an den Fragesteller (wie von @Juergen geschehen, auch wenn der schon seine Antwort geformt dem Fragesteller voraussetzt) die Frage stellt, wie er (der Fragesteller) diese „ernsthaften Sammler“ (vom Autor selbst in Anführungszeichen gesetzt) definiert.
            Sind also ernsthafte Sammler nur diese, die viel UND professionell sammeln?
            Wo ist da die Grenze, zu dem dann nicht so ernsthaften Sammler?
            Wenn ich z.B. wenig aber relativ spezialisierst sammle - gehöre ich schon (gerade noch), oder schon nicht mehr zu diesen gemeinten ernsthaften Sammlern?

            Kommentar

            • hauptsachebayern
              Registrierter Benutzer
              • 05.06.2008
              • 85

              #7
              umfrage

              Diese Umfrage aus der Studie "Typologie der Wünsche 2009" zeigt die Häufigkeit, mit der sich die Befragten in ihrer Freizeit mit dem Sammeln von Briefmarken oder Münzen beschäftigen.


              Kommentar

              • hesselbach

                #8
                kaum abzuschätzen

                Selbst die Nazis konnten die Briefmarken-Sammler nicht zentral organisieren, obwohl doch Bestrebungen im Gang waren. Es war zwar Bekannt das es sehr viele Sammler gibt, es wurde jedoch übersehen, das die Neigung sich zu Organisieren ziemlich unterentwickelt war (wie es wahrscheinlich heute noch ist).

                Thomas

                Kommentar

                • Dienstheini
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.11.2009
                  • 51

                  #9
                  Ernsthafte Sammler:

                  Hallo:
                  Möchte auch noch meinen Senf dazugeben,
                  Mein Tip, BDPh Mitglieder mal zwei könnte es in Deutschland Sammler geben.
                  Wieviel davon ernsthaft sammeln, das kann keiner sagen, einer sammelt Neuausgaben, der andere Altdeuschland u.s.w. Ich verstehe unter Ernsthaft, mann/frau sammelt nicht nur Normalmarken, auch Belege und Besonderes z.B. Plattenfehler oder dergleichen, und beschäftigt sich mit Postgeschichte und Portostufen. Oder beschäftigt sich Speziel, mit z.B. Rollenmarken, Dauerserien, Dienstmarken.
                  mfg. Dienstheini.

                  Kommentar

                  • Alexander Schonath
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.12.2004
                    • 865

                    #10
                    Wie schon mehrfach geschrieben wurde, ist es eine Auslegung der Definition „ernsthaft”. Fällt unter „ernsthaft” ein Bund-Sammler, der die Neuheiten bei der Versandstelle abonniert hat? Ist ein Sammler, der eine Motivsammlung mit Marken aus aller Herren Ländern zusammenträgt, ein „ernsthafter” Sammler? Sind „ernsthafte” Sammler nur solche, die Mitglied in einer ArGe sind?

                    Der Präsident des BDPH, Dieter Hartig, spricht von 2,5 Millionen Briefmarkensammler. Wie viele von denen sammeln „ernsthaft” Briefmarken - 5 Prozent - 10 Prozent ... ?
                    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Ist doch ganz einfach: 2,5 Millionen geschätzte Sammler, minus 2 Millionen die garnicht wissen was/das sie sammeln, minus 480.000 die aus Sicht der 10.000 Sammler, die sich selbst für ernsthaft halten, nicht ernsthaft sammeln = 20.000 Sammler. Allgemeiner Unsicherheitsfaktor x5 = 100.000 ernsthafte Sammler. Sollte ich mich bei einer der Zahlen vertan haben, korrigiere man den Unsicherheitsfaktor auf 15,73 oder auf 2,7368.

                      Was sagt uns das? Wir haben alle die Körner im Kaffeesatz nicht gezählt.

                      Aleks
                      PS: Ernsthaft? Ein bischen spinnen wir doch alle..
                      Zuletzt geändert von Michael Lenke; 29.11.2009, 18:33.
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • bayern klassisch
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.10.2005
                        • 2027

                        #12
                        b i s c h e n ?
                        Beatus ille, qui procul negotiis

                        Kommentar

                        • Holzland-Sammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 875

                          #13
                          Nun sei einmal nicht so penibel

                          @bayern klassisch.

                          Ach ja, es ist doch in norddeutscher Mundart geschrieben. Die sagen das da oben so.
                          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                          Holzland-Sammler

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            Wollen wir mal abstimmen, wer mir und ich hoffe vielen anderen der angenehmere Plauschpartner wäre? Die "KeineAhnung", die "Superernsthaften" oder die "Ichweißselbstdassicheinbischenspinne".

                            Aleks
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • drmoeller_neuss
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.01.2008
                              • 999

                              #15
                              Für mich ist jeder Sammler "ernsthaft", der aus freiwilligen Stücken Briefmarken zusammenträgt und daran Freude hat.

                              Nicht "ernsthaft" sind also die Menschen, die Briefmarken aufgrund einer Krankheit, z.B. einer psychologischen Störung anhäufen, und dabei ihren Willen nicht unter Kontrolle haben. Mir ist dieses Krankheitsbild nicht bekannt, aber gerüchteweise wird Ebay bevorzugt von diesen Menschen heimgesucht. (1-EUR-Biet-Syndrom).

                              Kommentar

                              Lädt...