Ganz schön heftig, oder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf
    Registrierter Benutzer
    • 04.07.2003
    • 15

    #1

    Ganz schön heftig, oder?

    Hallo! Was mag wohl davon zu halten sein? Da wird bei ebay ein Attest ohne zugehörige Briefmarken versteigert:



    Dann muss ich ja nur noch einen passenden frisch nachgezähnten und nachgummierten Satz beifügen (oder warum nicht gleich einen Neudruck), und schon bin ich um ein paar 100 Euro reicher.

    Oder gibt es auch seriöse Gründe, mit Attesten zu handeln? Ist das vielleicht auch ein Sammelgebiet? Hab ich da was falsch verstanden?

    Viele Grüße Olaf
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #2
    Betrug

    Das ist in meinen Augen Betrug. Jeder geht doch davon aus, er käuft ein Attest mit dazugehörigen Marken.

    Bodo

    PS: Solche Anbieter muß eBay rausschmeißen.

    Und wir müssen uns solche BETRÜGERNAMEN "davidoff53" MERKEN !!!!

    Kommentar

    • HansMaulwurf
      Registrierter Benutzer
      • 13.04.2004
      • 30

      #3
      Bei dem hab ich mal gekauft, war eigentlich in Ordnung, wie fast immer. Hab nur keine Bewertung bekommen.

      Auf dem Attest steht Signum: Schlegel BPP, man müßte also erst noch das Prüfzeichen fälschen.


      Gruß

      Stefan

      Kommentar

      • Salv
        Registrierter Benutzer
        • 30.04.2004
        • 27

        #4
        Warum so viel Mühe..

        es gibt doch genügend ungeprüfte Marken mit attest...ich finde den Käufer viel bedrohlicher, wobei bei genauerer Überprüfung der dann beigelegten marken dürften die Unterschiede zu erkennen sein.

        Kommentar

        • Michael
          Registrierter Benutzer
          • 10.06.2003
          • 678

          #5
          113,- Euro

          ... hat der Käufer am Ende für das Attest geboten.
          Ob er sich überhaupt im Klaren darüber ist, dass es sich nur um ein Attest handelt?
          Ich würde mal tippenb, dass das nicht unbedingt der Fall ist.

          Kommentar

          • Impaler
            Bund,Berlin,Weihn.-Insel
            • 12.05.2004
            • 19

            #6
            Habe mal Schlegel in Berlin darüber informiert und warte jetzt ab, was die zu so etwas sagen. Finde ich persönlich als eine Frechheit an, so etwas anzubieten. Gar nicht mal, da der Interessent vielleicht getäuscht wird hier den ganzen Satz mit Attest zu erwerben, sondern eben nur wegen dem Attest.

            Unmöglich und meiner Meinung nicht seriös!

            Gruss Impaler

            Kommentar

            • guy69

              #7
              Erfolg ??

              Ich befürchte mal Schlegel interessiert das nicht.

              Kommentar

              • katze52
                Deutschland, Schweiz, T+T
                • 19.11.2003
                • 445

                #8
                Ganz schön heftig....

                Hallo liebe Diskutiergemeinde,

                ich verstehe die grosse Aufregung! Auf den ersten Blick scheint es wirklich so zu sein, als wollte jemand, möglicherweise in betrügerischer Absicht etwas anbieten, was nicht angeboten werden darf! Aber bei näherem Hinsehen und Nachdenken fällt doch auf, dass zwar das Angebot etwas ungewöhnlich ist jedoch nicht gegen bestehende Gesetze verstösst.
                Es hat ja schon Verkäufe von leeren Kartons (Verpackungsmaterial von Elektroteilen und Computerkomponenten) gegeben, die zwar im Ergebnis für den Käufer ernüchternd ausfielen, die aber, weil sie per Angebot nichts als den Karton versprachen, als rechtsnes einzustufen waren.

                Was lernen wir daraus? Es gilt alle Angebote sorgfältig zu prüfen. Ich sage immer: Es gibt fast nichts auf dieser Welt, das es nicht noch einmal gibt und jedes noch so verlockende Angebot ist umso intensiver zu prüfen. Was wollen wir dem Anbieter dieses Attestes wirklich vorwerfen? Diebstahl von Attesten oder Marken, Fälschung eines Attestes (das müsste bewiesen werden).

                Ich glaube, dies ist ein Lehrstück und für alle von uns hilfreich. Wir zeigen immer gerne mit Fingern auf die "schwarzen Schafe". Gut so! Aber ertappen wir uns nicht dabei, intolerant zu sein. Wir alle haben die Chance auf dieses Ebay-Angebot "nein danke" zu sagen!

                Grüsse aus HH
                Karl

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #9
                  @Karl katze52

                  Sehe ich auch so. Das "nur" ist so deutlich gesetzt und der scan läßt auch keine andere Deutung zu.

                  Ich finde nur komisch (oder tragisch), daß der Bieter offensichtlich jemand ist, der sehr gezielt bestimmte Briefmarken in guten Qualitäten bebietet. Also jemand, der sich mit Briefmarken und deren Beschreibungen auskennt.

                  Die Idee, ein Attest ohne Marken zu verkaufen, ist vielleicht nicht nachvollziehbar. Rechtlich in Ordnung ist es aber allemahl.

                  Bleibt dem Käufer nur zu wünschen, daß der Verkäufer nach Einspruch vom Verkauf zurücktritt.

                  Fehldruck

                  Kommentar

                  • MadMarv6781
                    Greenhorn
                    • 16.04.2004
                    • 383

                    #10
                    vielleicht ist auch nicht der verkäufer sondern der käufer der mit der betrügerischen absicht. gefälschte marken für ein paar euro kaufen - attest für ein paar euro mehr kaufen - und hervorragende marken in einwandfreier qualität mit luxusattest für viel kohle weiterverkaufen.

                    Kommentar

                    • california
                      Isle of Man, UK, DR
                      • 10.03.2004
                      • 289

                      #11
                      ne Anleitung zum Betrug....wenn das Curtis sieht...
                      I hold in my hands what my life has forsaken
                      I keep in my heart what's already been taken

                      Kommentar

                      Lädt...