ARGE Mecklenburg-Vorpommern - Aktuell
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallo,
in Kürze erfolgt der Versand unseres 187 Rundbriefes. Hier schon einmal das Deckblatt sowie das Inhaltsverzeichnis:
1. Vorstand - Arbeitsgemeinschaft intern
2. Andreas Späth - Das Motiv zur Mi.-Nr. 38
3. Andreas Späth - Das Motiv zur Mi.-Nr. 29
4. Detlef Heller - Prüfer für das Gebiet Mecklenburg-Vorpommern - Versuch einer Chronologie
5. Marko Haucke - Belege der Poststellen
Zu 2. und 3.: In diesen zwei Beiträgen zeigt der Autor anhand einer historischen Fotografie bzw. einer aktueller Aufnahmen, welche Objekte dem Entwerfer der Briefmarken der Abschiedsausgabe zu 3 Pfennig (Neubauernhäuser) und 20 Pfennig (Hafen mit Getreidespeicher) als Vorlage dienten.
Zu 4: Der Autor stellt in diesem Beitrag in chronologischer Reihenfolge die zuständigen Prüfer für das Sammelgebiet OPD Schwerin 1945/46 der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland vor. Neben Porträts der einzelnen Prüfer werden auch deren Prüfzeichen dokumentiert.
Zu 5: Der Autor stellt in diesem Beitrag den Ortsnotstempel der Poststelle I Carpin in roter Stempelfarbe sowie den Normstempel der Poststelle I Dettmannsdorf-Kölzow vor.Angehängte Dateien -
Im Dezember 2024 erschien der Rundbrief Nummer 188. Dieser Rundbrief beinhaltet die folgenden Themen:
- Kurt Zirkenbach als Prüfer für Ortsnotstempel von Mecklenburg-Vorpommern
- Ergänzungen zum Rundbriefartikel über die Prüfer von Mecklenburg-Vorpommern im Rundbrief 187
- Dömitz - Festung Dömitz - Dömitz (Frühdaten zu aptierten und neu eingeführten Stempelgeräten des Postamtes Dömitz (Meckl))
- Belege der Poststellen (Poststelle I Ankershagen / Poststelle II Gallin Dorf)
- Frühverwendung der Mi.-Nr. 16
- AuktionsergebnisseKommentar
-
Am 31. Mai 2025 findet unser 3. Regionaltreffen in Rostock statt. Gäste sind herzlich willkommen:
Kommentar
Kommentar