OPD Schwerin ab 1945 - Einführung in das Sammelgebiet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarkentor
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2011
    • 793

    #1

    OPD Schwerin ab 1945 - Einführung in das Sammelgebiet

    Blättert man durch die gängigen Briefmarkenkataloge zu Deutschland, übersieht man dieses Sammelgebiet fast. Gerade einmal 33 Briefmarken notiert der Michel.

    Doch bereits im Jahre 1947 wurde die Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern im BDPh e.V. ins Leben gerufen und besteht bis heute fort. Mit diesem Thema möchte ich dem geneigten Leser einen tieferen Einblick in die Thematik ermöglichen.

    Fangen wir mit den Briefmarkenausgaben der Oberpostdirektion (OPD) Schwerin an:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 105,9 KB
ID: 284810

    Die ersten beiden Briefmarken, die Werte zu 6 und 12 Pfennig erschienen am 28. August 1945, gefolgt von einer Briefmarke zu 8 Pfennig am 6. Oktober 1945.
    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0
  • Briefmarkentor
    Registrierter Benutzer
    • 03.02.2011
    • 793

    #2
    Die Auflagen dieser drei Briefmarken waren zu gering, um den Bedarf der etwas über 2.100.000 Einwohner des Landes decken zu können. So sah man sich seitens der Oberpostdirektion gezwungen, Briefmarken nachzudrucken. Hier bestand nun aber das Problem, dass das bisher genutzte Papier und die genutzten Farben nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung standen. So griff man halt auf das Material zurück, welches gerade vorrätig war.

    Bei der Briefmarke zu 6 Pfennig sahen die Ausgaben dann wie folgt aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.2.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,1 KB
ID: 268083

    Ausgabe vom 31.08.1945 - schwarze Farbe auf grünem Papier
    Ausgabe vom 16.11.1945 - violette Farbe auf weißem Papier
    Ausgabe vom 11.01.1946 - violette Farbe auf grünem Papier
    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

    Kommentar

    • Briefmarkentor
      Registrierter Benutzer
      • 03.02.2011
      • 793

      #3
      In der Wertstufe zu 8 Pfennig erschienen die folgenden Ausgaben:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,1 KB
ID: 268084

      Ausgabe vom 06.10.1945 - dunkelrosa Farbe auf rosa Papier
      Ausgabe vom 19.10.1945 - schwarze Farbe auf rosa Papier
      Ausgabe vom 03.11.1945 - lila Farbe auf grünem Papier
      Ausgabe vom 02.11.1945 - schwarze Farbe auf grünem Papier
      Ausgabe vom 07.01.1946 - braune Farbe auf weißem Papier
      https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

      Kommentar

      • Briefmarkentor
        Registrierter Benutzer
        • 03.02.2011
        • 793

        #4
        Auch von der Wertstufe zu 12 Pfennig gibt es verschiedene Varianten:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,3 KB
ID: 268089

        Ausgabe vom 28.08.1945 - schwarze Farbe auf lilarosa Papier
        Ausgabe vom 09.11.1945 - lila Farbe auf weißem Papier
        Ausgabe vom 20.12.1945 - dunkelrosa Farbe auf weißem Papier
        Ausgabe vom 30.01.1946 - dunkelrosa Farbe auf lilarosa Papier
        https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

        Kommentar

        • Briefmarkentor
          Registrierter Benutzer
          • 03.02.2011
          • 793

          #5
          Neben dieser Freimarkenausgabe erschienen auch Sondermarken zu drei verschiedenen Anlässen. Diese waren:

          - am 21. Oktober 1945 drei Sondermarken zum Tage der Opfer des Faschismus in den Wertstufen 6+14 Pfennig, 8+22 Pfennig und 12+28 Pfennig

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 105,2 KB
ID: 268091
          https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

          Kommentar

          • Briefmarkentor
            Registrierter Benutzer
            • 03.02.2011
            • 793

            #6
            Am 8. Dezember 1945 wurden drei Sondermarken in der Wertstufen zu 6+14 Pfennig, 8+22 Pfennig und 12+28 Pfennig anlässlich der im Land Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossene Bodenreform verausgabt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 107,3 KB
ID: 268092
            https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

            Kommentar

            • Briefmarkentor
              Registrierter Benutzer
              • 03.02.2011
              • 793

              #7
              Die letzten Sondermarken erschienen am 31. Dezember 1945 anlässlich der Aktion "Helft den Kindern". Wiederum waren es drei Wertstufen zu 6+14 Pfennig, 8+22 Pfennig und 12+28 Pfennig.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 113,0 KB
ID: 268095
              https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

              Kommentar

              • Briefmarkentor
                Registrierter Benutzer
                • 03.02.2011
                • 793

                #8
                Ab Januar 1946 erschienen zwölf weitere Briefmarken einer neuen Freimarkenserie. Diese sogenannte Abschiedsserie deckte die gängigsten Portostufen ab. Gerade bei niedrigen Portostufen wie zum Beispiel bei Drucksachen bis 20 g (3 Pfennig) oder Ortspostkarten (5 Pfennig) kam es bis zur Herausgabe dieser neuen Briefmarken zwangsläufig zu einer erzwungenen "Überfrankatur", das bis zu diesem Zeitpunkt Briefmarken mit so niedrigem Porto schlicht nicht gab.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,0 KB
ID: 268096
                https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                Kommentar

                • Briefmarkentor
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.02.2011
                  • 793

                  #9
                  Nach einem ersten Überblick über die 33 Briefmarken der OPD Schwerin geht es jetzt ein wenig in die Spezialisierung derselben.

                  Den Anfang machen die drei Sondermarken anlässlich der im Land Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossene Bodenreform. Neben der Ausgabe vom 8. Dezember 1945 gibt es eine zweite Auflage, welche am 31. Dezember 1945 erschien. Bei dieser 2. Auflage nutze man zur 1. Auflage abweichende Druckfarben:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 106,9 KB
ID: 268097

                  (Obere Reihe 2. Auflage, untere Reihe 1. Auflage)
                  https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                  Kommentar

                  • Briefmarkentor
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.02.2011
                    • 793

                    #10
                    Bei der Abschiedsserie lassen sich in einem ersten Schritt zwei verschiedene Papier unterscheiden. Da ist zum einen ein dickes, weißes Kreidepapier. Auf diesem Papier wurden sieben Wertstufen gedruckt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,7 KB
ID: 268108
                    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                    Kommentar

                    Lädt...