Wenn man vom Crüsemann, Dr. Schultz, Schriever oder Riemer spricht, Stempel nach Dr. Anderson bezeichnet oder Gelegenheitsstempel nach Bochmann katalogisiert werden, so ist von international bekannten Standardwerken - verfasst von Gilde-Autoren - die Rede.
Aber auch weitere bekannte Autoren wie z. B. Renny Horst Hagel, Karl Heimann, Paul-Jürgen Hueske, Dr. Walter Kohlhaas, Inge Riese, Alfred Meschenmoser , Rolf Ritter, Lothar und Jan Thieme, K.W. Schleicher, Peter Griese und Manfred Althen haben ihre Forschungsergebnisse in der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde veröffentlicht. Diese Schriftenreihe umfasst bisher über 175 Werke.
Einen genauen Überblick erhalten Sie, wenn Sie gegen Rückporto die aktuelle Literaturliste der Poststempelgilde bei:
Aber auch weitere bekannte Autoren wie z. B. Renny Horst Hagel, Karl Heimann, Paul-Jürgen Hueske, Dr. Walter Kohlhaas, Inge Riese, Alfred Meschenmoser , Rolf Ritter, Lothar und Jan Thieme, K.W. Schleicher, Peter Griese und Manfred Althen haben ihre Forschungsergebnisse in der Neuen Schriftenreihe der Poststempelgilde veröffentlicht. Diese Schriftenreihe umfasst bisher über 175 Werke.
Einen genauen Überblick erhalten Sie, wenn Sie gegen Rückporto die aktuelle Literaturliste der Poststempelgilde bei:
Literaturstelle der Poststempelgilde e.V.
H.-J. Naumann,
Grabbeweg 36a, 59494 Soest
anfordern oder im Internet unter www.poststempelgilde.de nachschauen.
H.-J. Naumann,
Grabbeweg 36a, 59494 Soest
anfordern oder im Internet unter www.poststempelgilde.de nachschauen.
Kommentar