Frage zu Maschinen-Serienstempel Band 173

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heimdall-01
    Registrierter Benutzer
    • 02.11.2010
    • 24

    #1

    Frage zu Maschinen-Serienstempel Band 173

    Sehr geehrte Sammlerinnen und Sammler,

    besteht denn die Möglichkeit von dem oben genannten Katalog vielleicht ein bis zwei Innenseiten abzubilden, um einen jungen Menschen wie mich davon zu überzeugen, dieses Buch zu erwerben. Besten Dank im voraus.
  • Jürgen Witkowski
    Stempelsammler
    • 10.04.2007
    • 250

    #2
    @heimdall-01

    Am Ende dieser Seite findest Du die Möglichkeit, Dir eine Leseprobe als PDF-Datei anzusehen.

    Mit besten Sammlergrüßen
    Concordia CA
    Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

    Kommentar

    • heimdall-01
      Registrierter Benutzer
      • 02.11.2010
      • 24

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort und ich denke es hat mich überzeugt.

      Ich habe vor geraumer Zeit eine Stempelsammlung von mehr als tausend Stempeln (keine doppelten) erhalten. Diese Sammlung wurde fein säuberlich und mit viel Mühe zusammengetragen. Die Sammlung ist aufgeteilt in die Bezirke der DDR (außer Berlin) und in die jeweiligen Kreisstädte. (Also nur DDR-Gebiet)

      Beginn der Stempelsammlung ist allerdings um 1900 mit normalen Poststempeln, folgend von Sonderstempeln aus Anfang der 20er Jahre, weiter mit vielen Absenderfreistempeln ab ca. 1927, aus der Kriegszeit ist leider nicht so viel dabei, aber ab der Nachkriegszeit ist dann wieder alles möglich viel vertreten bis ca. in die 70er Jahre.

      Ich hatte mal die Möglichkeit diese Stempelsammlung, einem Sammler der das ebenfalls sammelt zu zeigen. Auf den ersten Blick und „ohne Brille“ meinte er, dass diese Sammlung rein finanziell nichts Wert sei. Lediglich einen ideellen Wert für einen Heimatsammler.

      Aus diesem Grund will ich jetzt mal selbst nachforschen und in die Welt der Stempel abtauchen. Gibt es denn noch andere Katalogen um die oben genannten Stempel zu bestimmen?


      Mit besten Grüßen
      heimdall-01

      Kommentar

      • Jürgen Witkowski
        Stempelsammler
        • 10.04.2007
        • 250

        #4
        @heimdall-01

        Die Gelegenheitsstempel der SBZ/DDR sind von der Poststempelgilde im "Bochmann-Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel" bis zum Jahr 1964 erfasst. Dazu würdest Du das gesamte Grundwerk und die Ergänzungen bis 1964 benötigen, da der Katalog alphabetisch und chronologisch nach Postorten aufgebaut ist.

        Für das Jahr 2012/2013 rechnen wir mit einem gesonderten Katalog, der die SBZ/DDR von Anfang bis Ende zum Inhalt hat. Der wäre für Deine Zwecke vermutlich geeigneter.

        Bis dahin kannst Du die Maschinen-Serienstempel schon einordnen und die restlichen Stempel nach Postort und Stempeldatum vorsortieren.

        Mit besten Sammlergrüßen
        Concordia CA
        Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

        Kommentar

        • heimdall-01
          Registrierter Benutzer
          • 02.11.2010
          • 24

          #5
          Vielen Dank für die Antwort,
          aber ich habe da noch Fragen...
          Als erstes zu einem Zitat von mir selbst.

          Zitat von mir:
          "Ich hatte mal die Möglichkeit diese Stempelsammlung, einem Sammler der das ebenfalls sammelt zu zeigen. Auf den ersten Blick und „ohne Brille“ meinte er, dass diese Sammlung rein finanziell nichts Wert sei. Lediglich einen ideellen Wert für einen Heimatsammler."

          Ist es denn wirklich so, das heutzutage eine Stempelsammlung oder das sammeln der Stempel im allgemeinen (also auch euer Hobby und eure Leidenschaft) nichts Wert sind ??? Oder dachte ER, das er die Sammlung von mir für ein "Appel und Ei" bekommen könnte.

          Und gibt es denn vielleicht im südlichen Leipziger Raum einen Experten, der sich die Sammlung mal bei Gelegenheit anschauen könnte? Hoffe das Ihr mir helfen könnt.

          Besten Dank im voraus.

          Kommentar

          • Jürgen Witkowski
            Stempelsammler
            • 10.04.2007
            • 250

            #6
            @heimdall-01

            Mir fehlt in Deiner Fragestellung die klare Linie. Was möchtest Du? Brauchst Du Hinweise, wie Du die Sammlung weiter führen und ausbauen kannst oder möchtest Du eine Werteinschätzung, um sie möglichst gewinnbringend zu veräussern?

            Im ersten Fall bin ich gerne behilflich, im zweiten Fall bin ich der falsche Ansprechpartner, da ich aus Freude und Interesse an Stempelforschung und Postgeschichte sammle und mich der pekuniäre Wert meiner Sammlungen überhaupt nicht interessiert.

            Mit besten Sammlergrüßen
            Concordia CA
            Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

            Kommentar

            • Jörg
              Registrierter Benutzer
              • 11.08.2005
              • 484

              #7
              Hallo @heimdall-01,

              ohne es jetzt durch langes Katalogstudium genau belegen zu können, einfach mal aus dem Bauch raus:
              • generell und prinzipiell dürfte es mit den meisten Stempeln so sein wie mit den meisten Briefmarken: da gibt es weit mehr Exemplare jeder Art als es Sammler dafür gibt (= "praktisch wertlose Massenware").
              • generell und prinzipiell dürfte für die meisten Stempelsammlungen gelten, was für die meisten Briefmarkensammlungen gilt: der Sammler und erst recht die Erben machen sich da meist viel zu hohe Vorstellungen vom monetären Wert
                ("ist alt, muss also wertvoll sein" --> stimmt aber für die meisten Briefmarken nicht und schätzungsweise auch für die meisten Stempel nicht;
                "mein Opa hat lange und viel gesammelt, muss also wertvoll sein" --> die Masse allein und auch die in das Sammeln gesteckte Zeit allein sagen über den monetären Wert rein gar nichts aus).


              Ob der einen Blick werfende Kollege nun
              • einfach Realist war (also ein Stempelsammler, der von den gesammelten Stempeln so viel Ahnung hat, dass er ein fundiertes Urteil sprechen konnte und gesprochen hat)
              • gierig war (also ein Stempelsammler, der die Sammlung "billig geredet" hat, um günstig dranzukommen)
              • keine Ahnung hatte (also zB ein Lose-Marken-Sammler, der sich für Stempel als solche gar nicht interresiert und nur auf die Marken geschaut hat, die ihm in der Sammlung noch fehlen)

              - woher soll man das wissen, wenn man weder die Sammlung noch den Kollegen kennt?

              Eine konkrete Aussage über den monetären Wert der Sammlung kann nur treffen, wer sie sieht - notfalls eben durch Scans hier im Forum.
              Von "mit Gold behangener Ausstellungssammlung" (sprich: Wert im fünfstelligen Euro-Bereich) bis hin zu "Massenware in miserabler Qualität" (sprich: es fallen Entsorgungskosten für Altpapier an) ist da alles möglich - höchstwahrscheinlich liegt Deine Sammlung irgendwo zwischen diesen Extremen. Genau kann man das aber erst sagen/schreiben, wenn man genau Deine Sammlung gesehen hat.

              Mit Sammlergruß
              Jörg

              Kommentar

              • heimdall-01
                Registrierter Benutzer
                • 02.11.2010
                • 24

                #8
                Also veräußern werde ich die Sammlung auf keinen Fall, im Gegenteil, will ich diese Sammlung weiter fortführen. Und als Neuling hat man halt viel Fragen, wie zum Beispiel über Stempelarten oder Fälschungen, aber halt auch nach dem Wert der Stempel.

                Ich stelle mal ein Paar Bilder ein (hoffe 12 Stk. sind nicht all zu viel) damit ihr mal einen Eindruck bekommt. Angefangen von der Sammlungsgröße (4 Ordner), weiter wie gesammelt wurde (nach DDR-Kreisstädten) und dann halt einen kleinen Ausschnitt der Stempelarten. Zum Schluss dann noch Stempel anderer Beförderungsarten wie „unter Tage“ oder „Postkutsche“. (Das Copyright der Bilder liegt bei mir)
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • heimdall-01
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.11.2010
                  • 24

                  #9
                  weitere Scans
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • heimdall-01
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.11.2010
                    • 24

                    #10
                    und hier die beiden letzten...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Jürgen Witkowski
                      Stempelsammler
                      • 10.04.2007
                      • 250

                      #11
                      @heimdall-01

                      Dieser Sammlung sieht man an, dass sie von einem Stempelsammler nach regionalen Aspekten und Themen mit viel Herzblut und Liebe zusammengetragen und aufgezogen wurde. Sie zeigt, was man mit Gelegenheitsstempeln, wie alle Arten von postalischen Werbestempeln in Deutschland genannt werden, und den privaten Absenderfreistempeln machen kann.

                      Der Sammler hat sich hierbei nicht an den verschiedenen Stempeltypen wie Handstempel, Maschinenstempel oder Absenderfreistempel orientiert, sondern an der jeweils passenden Thematik der Stempel.

                      Diese abgeschlossene Sammlung lässt sich jedoch nur schwierig weiter führen, da man kaum etwas ergänzen kann. Sie sollte als Dokument früherer Sammelgewohnheiten und Art von Präsentation so belassen werden, wie sie ist.

                      Das weitestgehende Fehlen von Stempeln aus dem III. Reich ist darauf zurück zu führen, dass das Ausstellen von Dokumenten aus dieser Zeit in der DDR nicht erwünscht war.

                      Hast Du ausser der Sammlung noch weitere Stempelbelege, mit denen Du eine eigene Sammlung beginnen könntest? Soviel Freude und Wissen man durch das Betrachten und Erforschen der vorliegenden Sammlung bekommt, weitaus mehr Freude und Sachverstand bekommt man, wenn man selbst etwas nach eigenen Vorstellungen zusammen trägt und gestaltet. Darin liegt (für mich) der wahre Wert.

                      Dass der Wert von vielen Menschen nur auf die finanziellen Aspekte reduziert wird, mag am Zeitgeist oder am Kleingeist liegen. Bei einem Hobby sollte nach meiner Meinung der Spaßfaktor im Vordergrund stehen.

                      Mit besten Sammlergrüßen
                      Concordia CA
                      Ohne Stempelkunde - keine Philatelie! Poststempelgilde

                      Kommentar

                      • intellisammler
                        Entdecker
                        • 27.10.2003
                        • 853

                        #12
                        Fehlende Stempel III. Reich

                        @heimdall-01
                        @Concordia CA,

                        ....fehlende Stempel aus dem 3. Reich.

                        Sehr wohl sind einige Stempel aus dem 3. Reich zu sehen. Wo der Wertkasten
                        neutral gehalten ist. Aber auch wo das Teil vom Stempel abgeschnitten worden
                        ist, um systemkonform für die "Oberen" das Exponat aufzubauen.
                        Beispiele: Bild 3 Stempel Dresden (1938) da fehlt rechts der Wert, vermutl.
                        mit Hakenkreuz u. Adler.
                        Ebenso bei Bild 5 auch Stempel Dresden ganz oben Hadee? Exakta? ist eben-
                        so beschnitten wie der Zeiss-Stempel.

                        Darauf sollte m. M. ein "Stempelneuling" hingewiesen werden. Durch dieses
                        "Beschneiden" ist vermutl. viel Material zerstört worden. Andererseits war
                        es nur so möglich, auch Material aus dem "1000-jährigen Reich" in der DDR
                        überhaupt zu zeigen.

                        Intellisammler

                        Kommentar

                        • 1867
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.03.2004
                          • 2054

                          #13
                          Wenn ich sowas sehe, bin ich sofort wieder neu verliebt ....
                          Einfach schick anzusehen!
                          ... Literatur spricht viele Bände ...

                          Kommentar

                          • heimdall-01
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.11.2010
                            • 24

                            #14
                            Kann mir denn bitte jemand sagen, was auf dem drittletzten "AUE-Stempel" draufsteht? Besten Dank.

                            Kommentar

                            • Holzland-Sammler
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.11.2007
                              • 875

                              #15
                              Stempelinschrift

                              66. Stenograph(f)entag und Sächsischer Landesverband "Gabelsberger".

                              "Gabelsberger" ist die Art der Stenoschrift.
                              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                              Holzland-Sammler

                              Kommentar

                              Lädt...