Arbeitsgemeinschaft Malta e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft Malta wurde am 6. April 2002 in Essen gegründet. Gründungsvater war Alexander Schonath aus Heilbronn. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein eingetragener Verein, der vom Bund Deutscher Philatelisten e. V. als Bundesarbeitsgemeinschaft anerkannt ist.
Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist die Erforschung und Beschäftigung mit Postwertzeichen, Stempeln und anderen Belegen amtlicher und nichtamtlicher Herkunft des Sammelgebietes Malta einschließlich des Souveränen Militärischen Ordens von Malta (S.M.O.M.). Im Mittelpunkt steht die Forschungsarbeit zur Postgeschichte Maltas seit der Zeit der Malteserritter bis heute – vom Botenbrief bis zur Automatenmarke. Das Spektrum reicht von A bis Z: von Abarten, Beförderungswegen bis zur Zensurpost. Die Arbeitsgemeinschaft berichtet darüber hinaus über das postgeschichtliche Umfeld, über Land und Leute, über historische Bezüge und das Alltagsgeschehen in Malta. Sie steht in regem Kontakt zu den Sammlergemeinschaften von Malta, Gozo und Großbritannien.
Es erscheinen jährlich drei Rundbriefe. Einmal im Jahr wird eine vereinsinterne Auktionen durchgeführt.
Außenstehenden erteilt sie Auskunft und wird bei dem Aufbau von Sammlungen beratend tätig.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit € 30,00 und für Jugendliche € 15,00.
(Im Internet ist die ARGE MALTA unter www.arge-malta.de präsent.)
[Die Arge wurde aufgelöst.]
Die Arbeitsgemeinschaft Malta wurde am 6. April 2002 in Essen gegründet. Gründungsvater war Alexander Schonath aus Heilbronn. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein eingetragener Verein, der vom Bund Deutscher Philatelisten e. V. als Bundesarbeitsgemeinschaft anerkannt ist.
Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist die Erforschung und Beschäftigung mit Postwertzeichen, Stempeln und anderen Belegen amtlicher und nichtamtlicher Herkunft des Sammelgebietes Malta einschließlich des Souveränen Militärischen Ordens von Malta (S.M.O.M.). Im Mittelpunkt steht die Forschungsarbeit zur Postgeschichte Maltas seit der Zeit der Malteserritter bis heute – vom Botenbrief bis zur Automatenmarke. Das Spektrum reicht von A bis Z: von Abarten, Beförderungswegen bis zur Zensurpost. Die Arbeitsgemeinschaft berichtet darüber hinaus über das postgeschichtliche Umfeld, über Land und Leute, über historische Bezüge und das Alltagsgeschehen in Malta. Sie steht in regem Kontakt zu den Sammlergemeinschaften von Malta, Gozo und Großbritannien.
Es erscheinen jährlich drei Rundbriefe. Einmal im Jahr wird eine vereinsinterne Auktionen durchgeführt.
Außenstehenden erteilt sie Auskunft und wird bei dem Aufbau von Sammlungen beratend tätig.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit € 30,00 und für Jugendliche € 15,00.
(Im Internet ist die ARGE MALTA unter www.arge-malta.de präsent.)
[Die Arge wurde aufgelöst.]
Kommentar