Fälschungskatalog Luxemburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungskatalog Luxemburg

    Im Rahmen der Feierlichkeiten der 75 Jahre Tag der Briefmarke erscheint in Luxemburg Mitte Oktober 2011 beim Cercle Philatélique SOPHIA Wiltz ein Buch zum Thema "Fälschungen und Manipulationen von Luxemburger Briefmarken".

    Herr Lars Boettger, Autor des Buchs und "Leiter der Fälschungsbekämpfung beim BDPH" e.V zeigt an Hand von vielen hochauflösenden Farb-Fotos und Bilder die verschiedene Fälschungen, Falschstempel und Manipulationen. Das Buch behandelt die Ausgaben n° 1 und 2, Wappenmarken, Allegorie und andere Fälschungen.

    Da heutzutage noch mehr getauscht, gekauft und verkauft wird als früher, ist auch leider die Anzahl an Fälscher und unehrlichen Händler angestiegen. Speziell für die Internetkäufer werden Fälschungen in grossem Stile produziert.

    Der beste Schutz gegen Fälschungen ist aber nur möglich wenn man über genügend Wissen verfügt, also über die notwendige Literatur. Dieses Buch ist sowohl dem angehenden Sammler als auch dem erfahrenen Philatelisten ein wichtiges Hilfsmittel beim Erkennen und Aufdecken von Fälschungen und Manipulationen und sollte in keiner Literatursammlung fehlen.

    Interessierte Philatelisten können dieses Buch zum Preis von 25 EUR zzgl 3 EUR Porto und Versandkosten beim Cercle Philatélique SOPHIA Wiltz ( Luxemburg) bestellen, per Email unter : sophiawiltz@globe.lu oder per Telefon im Sekretariat unter +352 691 78 96 73.
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Der Fälschungskatalog Luxemburg (Briefmarken + Falschstempel) ist am Samstag in Wiltz vorgestellt worden. Er kann bei André Feller (andrefeller@globe.lu) für 30 Euro + Porto erworben werden. Der Katalog ist in Farbe, hat 80 Seiten und ist im Format DIN-A4 gedruckt worden.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Juergen
      Registrierter Benutzer
      • 03.03.2008
      • 656

      #3
      Warum nicht direkt und Persönlich?

      Zitat von deckelmouk
      Herr Lars Boettger, ...
      Warum kann man hier nicht direkt schreiben:
      Hier zeige ich ...
      Auf ein eigenes Buch ist doch jeder stolz und ist es falsch dies zu zeigen?
      Angst vor der Eigenwerbung? Wenn man dies neutral, aber ehrlich und direkt darstellt sehe ich hierin kein Problem.
      Also meinen herzlichen Glückwunsch und Danke für das Engagement.

      Viele Grüße

      Juergen

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Hallo Jürgen,

        vielen Dank für die Glückwünsche! Natürlich bin ich stolz und froh, dass es mit dem Buch geklappt hat. Die Reaktionen waren bisher auch sehr positiv. Und ich kann mich an dieser Stelle bei allen Sammlern bedanken, die mich unterstützt haben (dabei sind sehr viele Mitglieder des BDPh-Forums).

        Die Zeilen waren damals eher als "Pressetext" zu sehen. Eigenwerbung ist immer so eine Sache, auch wenn ich das Buch ohne Honorar geschrieben habe (dafür musste ich auch das Risiko nicht tragen). Ich hoffe, dass die letzten Exemplare auch bald weg sind.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars

        P.S. http://www.bdph.de/index.php?&id=93&...ash=3db8679a4b - So sieht das Titelblatt aus
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • drmoeller_neuss
          Registrierter Benutzer
          • 19.01.2008
          • 999

          #5
          Auch von meiner Seite aus herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Auftakt ! Ich hatte ja (unfreiwillig) mit drei Marken dazu beigetragen, die ich aus einem Groschenbuch gezogen habe und daher als Fälschungen betrachtet hatte.

          Der Stil der Ankündigung ist o.k., aber ich hätte die "ich-Form" auch nicht als Eigenlob gesehen. (Der Autor sollte ohnehin hinter seinem Werk stehen).

          Eine wichtige Frage: in welcher der luxemburger Amtssprachen ist das Buch herausgekommen? Letzebuergisch schliesse ich einmal aus, das Buch dürfte für den französisch- und deutschsprachigen Raum gleichermassen interessant sein. Die Schnittmenge der Personen, die beide Sprachen können, dürfte eher klein sein. Ist eine Übersetzung geplant?

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @drmoeller_neuss:

            Auch Dir einen herzlichen Dank für die "schönen" reparierten Exemplare! Hier in Luxemburg ist die Schnittmenge deutsch/französisch natürlich hoch, aber 90% der Literatur erscheint auf deutsch, so auch in diesem Fall. Ich habe mit einer französischen Einführung geliebäugelt, aber Platz und Zeit haben dazu geführt, das sein zu lassen. M.E. ist die Nachfrage für eine französische Version auch beschränkt.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Der Fälschungskatalog Luxemburg ist nach vier Jahren so gut wie ausverkauft. Die Restmenge ist bei unter 10 Stück angelangt.

              Bis Ende nächsten Jahres soll über die FSPL-Studienkommission ein Katalog über die Falschstempel von Luxemburg erscheinen. Wer hier Material besitzt, kann mir gerne Scans zusenden: lars.boettger ät bdph.de

              Vielen Dank!

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              Lädt...