Luxemburg - Was nicht im Katalog steht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReintjedeVos
    Registrierter Benutzer
    • 15.08.2006
    • 2570

    #1

    Luxemburg - Was nicht im Katalog steht!

    Selbstverständlich ist Luxemburg nicht das einzige Land wovon die Katalogisierung der Briefmarken nicht optimal ist. Ja eben mit den Michel Deutschland Spezial ist jeder zufrieden

    Ich kenne keine Spezial Kataloge für Luxemburg und wenn es Handbücher gibt dann doch nur über die 19ten Jahrhundert und viellecht noch bis zum 1sten Welt Krieg...

    Gruss, Rein

    P.s.

    Mein Dank geht nach Lars B. für seine inspririerende Wörter!
    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo Rein,

    für Luxemburg gab es den Prifix-Katalog (der letzte leider von 2009), außerdem einige aktuelle Handbücher der FSPL z.B. Ganzsachen, Markenausgaben und Stempel (mein letztes von 2010). Ebenso ist die ARGE sehr aktiv.

    Gruß Helmut

    Kommentar

    • ReintjedeVos
      Registrierter Benutzer
      • 15.08.2006
      • 2570

      #3


      ... auf normalem weissem oder dickem gelblichem papier;
      Wie soll ich das interpretieren???? Es gibt 4 Nennwerte - sind alle bekannt auf gelblichem Papier und auf weissem Papier???? Nicht so wahrscheinlich bei die 7F Marke, oder?

      Fortsetzung folgt ...
      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #4
        Die 4 Nennwert gab es am Anfang auf leicht gelblichem Papier ohne Lumineszenz; die Papierlaufrichtung war parallel mit die kurze Seite der Marke.

        Stahlstichtiefdruck der Druckerei Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem, Niederlande; Stich René Cottet.






        Fortsetzung folgt ...
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • Artessa
          Registrierter Benutzer
          • 14.10.2011
          • 124

          #5
          Wie soll ich das interpretieren???? Es gibt 4 Nennwerte - sind alle bekannt auf gelblichem Papier und auf weissem Papier????
          Die korrekte Interpretation wäre, dass offenbar 99% der Sammler sich für die Papierunterschiede dieser Ausgabe nicht weiter interessieren und der Katalog-Verlag daher keine weitere Unterscheidung vorgenommen hat. Würde wirklicher Bedarf einer weiteren Differenzierung seitens der Katalog-Käufer bestehen, würde ein allgemeiner Katalog diese Unterscheidungen herausstellen.

          Ein Briefmarken-Katalog ist keine Fachliteratur und dient i.d.R. nur als Fehlliste zum Abstreichen mit ungefährer Preisfindung. Soweit verstanden?

          Kommentar

          • ReintjedeVos
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2006
            • 2570

            #6
            Roman,

            wozu hat Michel dann überhaupt diese Papierunterschiede erwähnt

            Gruss, Rein
            "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #7
              Die erste Auflage hat eine parallel an die kurze Seite läufige Papierlaufrichtung:







              De Siebstruktur ist Asymmetrisch!

              Fortsetzung folgt ....
              Zuletzt geändert von ReintjedeVos; 28.11.2013, 18:33.
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • ReintjedeVos
                Registrierter Benutzer
                • 15.08.2006
                • 2570

                #8
                Danach wird die 7F nicht mehr weitergedruckt!

                Und die nächtste Auflage hat eine parallel an die lange Seite läufige Papierlaufrichtung:







                De Siebstruktur ist Asymmetrisch!

                Fortsetzung folgt ..
                "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                Kommentar

                • Artessa
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.10.2011
                  • 124

                  #9
                  wozu hat Michel dann überhaupt diese Papierunterschiede erwähnt
                  Damit interessierte Sammler sich die entsprechende weiterführende Fachliteratur besorgen können oder sich an dich wenden

                  Das ein Katalog keine Fachliteratur ist und diese nie ersetzen kann, ist aber soweit angekommen?

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #10
                    Selbst den etwas spezialisierten Sammler interessiert hier wohl allenfalls die Papierstärke. Mit Laufrichtungen wollen sich doch wohl nur einzelne quälen (oder nur einer?) - und diese Info für weniger als ein Promille der Sammler hat im Katalog sicher nichts zu suchen.

                    Kommentar

                    • ReintjedeVos
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.08.2006
                      • 2570

                      #11
                      Zitat von Artessa
                      Damit interessierte Sammler sich die entsprechende weiterführende Fachliteratur besorgen können oder sich an dich wenden

                      Das ein Katalog keine Fachliteratur ist und diese nie ersetzen kann, ist aber soweit angekommen?
                      Roman,

                      kennst du Fachliteratur über Luxemburgische Briefmarken welche nach 1920 ausgegeben sind???

                      Gruss, Rein
                      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                      Kommentar

                      • Artessa
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.10.2011
                        • 124

                        #12
                        Nein ... nicht mein Gebiet ... Für China kann ich dir was sagen, auch über Fachliteratur (nicht Katalog) über Papiersorten, da wurde bereits in den 1960er drüber geschrieben.

                        Wenn dir danach ist, schreibe mit der Arge BeLux ein Fachbuch über die Papertypen/-sorten und Druck. Diese seitenlangen Posting hier sind spätestens in 2-3 Wochen im Datenhimmel und vergessen.

                        Als Fussnote: Dummerweise hat der Michel in seinem aktuellen Katalog eine sehr halbgare Auflistung der Papiertypen von den Dauermarken von 1942 übernommen (bzw. eher abgeschrieben), das hilft niemanden und stiftet nur Verwirrung. Genau so sollte es nicht sein.

                        Kommentar

                        • Alfred Bulenz
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.06.2003
                          • 954

                          #13
                          aber beruhigend zu sehen, das ich jetzt in scheinbar unverfänglichen Threads ("Was nicht im Katalog steht") auch mit riesigen Postern genervr werde... Lieber Rein, kannst du deine Sachen nicht auf einer eigenen Homepage zeigen?
                          ...wir bringens rüber

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Hallo Rein,

                            Du kannst Dir seitenweise Literatur "reinziehen", die z.B. auf der FSPL-Seite feilgeboten wird. Alles aktuell aus den letzten 10 Jahren. Aber bitte verschone uns mit Deinen Papier-Fotos. Wir haben das lange genug als Forum mitgemacht. Wenn Du einen philatelistischen Beitrag schreiben willst, dann nur zu, aber keine Bilder mehr von irgendwelchen Marken mit Vergrößerungen der Papierstruktur. Wenn man alles nur genug vergrößert, dann findet man immer mehr unbedeutende "Abarten".

                            Verstehe das als letzte Warnung.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • maystersammler
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.06.2009
                              • 153

                              #15
                              Zitat von Lars Böttger
                              Verstehe das als letzte Warnung.
                              Nun bleibt doch mal bitte auf dem Teppich. Rein ist hier einer der Wenigen, der relevante Beiträge mit Neuigkeitswert einstellt (jedenfalls für mich). Bei ihm geht es mal nicht darum, die graupeligen Marken einer Oma zu schätzen.

                              Ja, der Stil der Beiträge von Rein nervt etwas mit den übergroßen Bildern, den vielen Ausrufezeichen, dem ständigen "Fortsetzung folgt", den zu vielen Threads und den viel zu dürftigen Erklärungen.

                              Aber: Seine Beiträge regen zum Nachdenken an. Niemand muss das sammeln oder sich dafür interessieren, dennoch haben auch solche Dinge in meinem Augen durchaus eine Berechtigung.

                              Anstatt ihn zu verwarnen, könnte man ihn doch eher freundlich darauf hinweisen, wie er es besser machen kann. Dabei sollte man auch die Sprachbarriere berücksichtigen.

                              Also Vorschlag zur Güte an die Moderation: Schiebt doch die Beiträge von Rein in einen Thread mit der Überschrift Papierstruktur und bittet ihn alles unter dieser Überschrift einzustellen.

                              Niemand ist gezwungen, das dann zu lesen. Und die Papierspezis können dann dort nach Herzenslaune diskutieren.

                              Grüße

                              maystersammler

                              Kommentar

                              Lädt...