Wer sind Wir

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carto
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2009
    • 20

    #1

    Wer sind Wir

    Die Arbeitsgemeinschaft „Landkarten, Vermessungen und Entdeckungsgeschichte der Erde“ wurde vor über 40 Jahren, am 1.Mai 1967, gegründet und hat derzeit über 70 Mitglieder in Deutschland und mehreren europäischen Ländern sowie in den USA.
    Die ARGE arbeitet eng mit ihrer US amerikanischen Schwestergesellschaft „The Carto-Philatelic Society“ zusammen.

    Die ARGE bearbeitet im wesentlichen folgende Themen in all ihren philatelistischen Aspekten:
    • Landkarten
    • Vermessungen zu Erde, Wasser und Luft
    • Entdeckungsgeschichte der Erde
    • Meteorologie
    • UNESCO Welterbe

    Mehrere Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen für Ihre Exponate bei nationalen und internationalen Ausstellungen.

    Die Herstellung von Kontakten zu und zwischen den Sammlern mit gleichem Interes-senbereich ist eines der wesentlichen Ziele der ARGE. Als Bindeglied ihrer Mitglieder dient u.a. das 3x jährlich erscheinende Rundschreiben der ARGE, in dem auf 30 – 40 Seiten aktuelle Mitteilungen, Forschungsergebnisse, Fragen und Antworten, Berichte aller Art usw. zu finden sind. In 40 Jahren wurden 125 Rundschreiben herausgege-ben. Hinzu kommen Diskussionen mit den Autoren der Rundschreibenartikel und ein Gedankenaustausch auf den Mitgliedertreffen.
    Weiter ist ein Rundsendedienst eingerichtet und es gibt ein ständig aktualisiertes di-gitales Verzeichnis über alle Briefmarken unseres Sammelgebietes.

    Ansprechpartner:
    Für Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an unseren
    1. Vorsitzenden:
    Volker Woesner
    Sandkoppel 10
    D-24119 Kronshagen
    Tel. 0431/589555
    email: v-woesner@t-online.de
    Zuletzt geändert von Carto; 15.05.2012, 15:56. Grund: Neuer Vorstand
  • christian40

    #2
    Zitat von Carto
    Die Arbeitsgemeinschaft „Landkarten, Vermessungen und Entdeckungsgeschichte der Erde“ bearbeitet im wesentlichen folgende Themen in all ihren philatelistischen Aspekten:

    • ........
    • ........
    • ........
    • ........
    • UNESCO Welterbe

    Gibt es hier nicht eine Überschneidung mit einem, ebenfalls als "Motivgruppe" in der ARGE-Datenbank enthaltenen

    UNOP e.V. - Internationale Vereinigung für UNO-Philatelie

    "besetzten" Sammelgebiete?


    Sollten hier nicht die Kräfte gebündelt werden? Die Beispiele Bayern und Philokartie genügen hier wohl noch nicht?

    Gerne lese ich hier über entsprechende Kooperationen und nicht über Doppelgeleisigkeiten. Oder soll das Rad jeweils zweimal neu erfunden werden???

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      @Christian40
      Das Motiv UNESCO Welterbe und das Gebiet UNO-Philatelie dürften zwei verschiedene Dinge sein. Es gibt bei vielen Arbeitsgemeinschaften in Randbereichen Überschneidungen, die niemanden stören.

      Wir sollten nicht Konflikte suchen, wo keine sind.

      Aleks
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #4
        Logo der ARGE Landkarten-Vermessung-Entdeckungsgeschichte der Erde

        Zur Wiedererkennung hat die ARGE ein Logo:
        Einige Erläuterungen hierzu:
        "Die Windrose entstammt der Karte 'Ostasien mit Inseln von 1591' aus dem Portolanatlas von Joan Martines (mit Karten aus den Jahren zwischen 1555 und 1591.)
        Dargestellt werden auf der Ostasienkarte (siehe Abbildung!) Teile von China, die nördlichen Teile der Philippinen, Japan (aber Korea ist nicht erkennbar), sowie die nördlichen Teile von Thailand, Kambodscha und Burma (Myanmar)
        Wir haben diese Windrose als Logo ausgewählt, weil sie sowohl alte Kartografie (Portolan-Karten) wie auch neuere Kartografie repräsentiert (da ja auch heute noch in jeder ordentlichen Karte mindestens die Nordrichtung angegeben ist). Außer der Kartografie repräsentiert sie auch die Meteorologie, denn in den Portolankarten halfen sie, die Segelrichtung zu bestimmen, die vom Wind abhängig war.
        Zusätzlich repräsentieren Windrosen auch noch die Entdeckungsreien, weil sie oft pompös und ausladend an den Stellen in die Karten eingetragen wurden, wo an sich noch 'weiße Flecken waren', also die Entdeckungen noch nicht stattgefunden hatten oder ihre Ergebnisse noch nicht kartografiert waren.
        Windrosen repräsentieren auf diese Weise also bedeutende Teilbereiche unseres vielschichtigen Sammelgebietes. "
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • intellisammler
          Entdecker
          • 27.10.2003
          • 853

          #5
          Hier nun die Portolankarte

          'Ostasien mit Inseln von 1591'

          herrlich anzusehen, macht doch echt Spaß und Freude, sich auf Entdeckung durchs Album zu begeben.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Carto
            Registrierter Benutzer
            • 05.01.2009
            • 20

            #6
            Ausländische Arbeitsgemeinschaften zum Thema Landkarten, Vermessung, Entdeckungsgeschichte

            Neben der deutschen ArGe Landkarten, Vermessung und Entdeckungsgeschichte sind noch 2 weitere philatelistische Arbeitsgruppen bekannt, die sich mit dem Thema befassen:
            • die US amerikanische study group „The CartoPhilatelic Society“ und
            • die kanadische study group „The Map Stamp“.

            Die amerikanische ArGe hat weitgehend die gleichen Ziele wie die deutsche ArGe. Sie gibt 4 x jährlich ein Mitgliederjournal („The New CartoPhilatelist“) heraus, betreibt eine eigene Homepage, führt eine digitale Liste (Checklist) aller Briefmarken des Motivgebiets.
            Die deutsche ArGe Landkarten pp. hat regen Kontakt mit der amerikanischen Study Group.
            Die URL lautet: http://www.mapsonstamps.com/

            Die kanadische ArGe dagegen befasst sich nur mit einer einzigen kanadischen Briefmarke, der sog. Map Stamp. Diese Briefmarke gibt einen Überblick über das Britische Empire um 1900 und wurde zu Weihnachten 1898 (XMas 1898) herausgegeben.
            Auch diese ArGe gibt 4x jährlich ein Mitteilungsblatt („The 1898 Christmas Map Stamp Newsletter“) mit den neuesten Forschungsergebnissen heraus.
            Die URL lautet: http://www.mapstamp.org/

            Kommentar

            Lädt...