Im Blick der Woche/des Monats

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #1

    Im Blick der Woche/des Monats

    Hallo,

    die Arge L-V-E wird hier immer mal ein Thema aufgreifen, welches
    aktuell in den Medien, Zeitungen und im Blick des Interesses ist.

    Landkarten oder Landkarten ähnliche Produkte sind aus unserer
    heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Überblick, Hintergrund
    z.B. in der Nachrichtensendung, zur Orientierung, für Grenzdarstellung,
    zur Navigation (Schiff u. Flugzeug) usw. - also sind sie multifunktional.


    Intellisammler
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #2
    Gazakrieg

    Erste Markendarstellung ist eine Marke, die schon vor über 50 Jahren
    in Ägypten erschien. Gezeigt wird der Gazastreifen, der in den ersten drei Wochen des Jahres 2009 wieder durch die kriegerischen Ereignisse in aller
    Munde war.

    Den Namen "Gazastreifen" und seine geographische Form erhielt er nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg 1948/49, als Israel und Ägypten ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichneten.

    Der Gazastreifen besteht hauptsächlich aus Sand und Dünen, wie die ganze Mittelmeerküste Palästinas, lediglich 14 % der Fläche sind für die Landwirtschaft nutzbar. Seine Länge beträgt 40 km, seine Breite zwischen 6 km und 14 km und die Fläche 360 km². Der Gaza-Streifen ist damit etwas kleiner als das deutsche Bundesland Bremen.

    Der Gazastreifen ist nicht nur eine der am dichtesten besiedelten (4.167 Einwohner pro km², etwas mehr als Berlin) Regionen der Welt.

    Deutlich sind auch schon auf der ägyptischen Marke die Städte
    Im Gazastreifen liegen folgende Städte: Gaza-Stadt, Chan Yunis, Rafah zu erkennen.


    Intellisammler
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • intellisammler
      Entdecker
      • 27.10.2003
      • 853

      #3
      Sudan Darfur und angeklagter Präsident

      Sudan und die westliche Provinz Darfur sind bereits sein längeren
      in den Medien im Zusammenhang mit Völkermord und einer humanitären
      Katastrophe präsent. Neu hinzukommt, dass jetzt der Präsident al Baschir
      vom Int. Gerichtshof angeklagt wird.

      Vorgestellt wird die Marke Sudan MiNr. 202 mit den Provinzen des Landes.
      Im Westen mit dem Reiter liegt die Provinz Darfur.

      Nach jahrzehntelangem Sezessionskrieg in Südsudan von 1955 bis 1972 und noch einmal von 1983 bis 2005 wurde im Jahre 2005 die autonome Region Südsudan gebildet. Sie hat ca. 8,8 Millionen Einwohner in 10 Bundesstaaten.

      Mit einer Fläche von über 2,5 Millionen Quadratkilometern ist das Land etwa siebenmal so groß wie Deutschland und größter Flächenstaat des Kontinents Afrika.

      Mit grüner bzw. brauner Farbe wird auf der Marke auch die von Karten bzw. Atlanten gewohnte Darstellung der Landschaften übernommen.

      Die Vegetation reicht von spärlichstem Pflanzenwuchs in den nördlichen Wüsten und Halbwüsten über Dornstrauchsavannen in der Sahelzone, Trocken- und Feuchtsavannen mit Hochgras bis zu Regenwaldgebieten im äußersten Südwesten.

      Intellisammler
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #4
        Formel 1 immer ein Thema?

        Hallo in die Runde der Forumler,
        seit einer Woche ist die neue Formel 1 Saison gestartet.
        Vorgestellt:
        Der Stadtkurs Circuit de Monaco ist eine temporäre Rennstrecke in den Stadtteilen Monte Carlo und La Condamine von Monaco. Für das Formel-1-Rennen Großer Preis von Monaco werden alljährlich zahlreiche Straßen der Stadt abgesperrt, von Verkehrsschildern und Blumenkübeln befreit. Boxengasse, Leitplanken, mobile Curbs, Zäune und umfangreiche Tribünenanlagen (ausgeführt als sogenannter Fliegender Bau) komplettieren die 3,340 km lange Rennstrecke. Mittlerweile wird der Rennkurs auch für den im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Grand Prix de Monaco Historique genutzt.

        Wer hätte das gedacht, dass Landkarten-Briefmarken so interessant sein könnnen?
        Es gibt zu allen möglichen Themen spezielle
        Ausgaben. Gezeigt wird MiNr. 687 von Monaco.

        Intellisammler
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von intellisammler; 03.04.2009, 23:13.

        Kommentar

        • intellisammler
          Entdecker
          • 27.10.2003
          • 853

          #5
          Flugzeugabsturz im Südatlantik AF 447

          Hallo in die Runde der Forumler,

          Pfingsten ereignete sich ein tragischer Flugzeugabsturz. Ca. 4 Std. nach dem Start von Rio geriet die Maschine vom Typ A 330 in eine Gewitterfront über dem Südatlantik. Erste Wrackteile konnten mittlerweile geborgen werden.

          Hierzu paßt aktuell eine Marke aus Frankreich mit dem franz. Flugpionier
          Mermoz, der am 7. Dez. 1936 über dem Südatlantik abstürzte. Die Flugroute
          ist links neben der Person abgebildet.

          Flugrouten auch im Zusammenhang mit Pionieren der Luftfahrt sind auch zahlreich auf Briefmarken zu finden.

          Intellisammler
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #6
            Wiebeking

            Bei Recherchen zur Donaubrücke in Dillingen (philatelistisch nur mit dem AFS der Stadtverwaltung zu belegen) stieß ich auf den Erbauer der Brücke:
            Carl Friedrich Ritter von Wiebeking (geb. 26.07.1762 Wollin/Pommern - gest. 28.05.1842 München), der in seiner Zeit auch ein "großer" Landvermesser war.
            Ist dieser Architekt, Ingenieur, Wasserbaumeister schon bekannt? Nähere Einzelheiten zu seinen vielfältigen Tätigkeiten sind bei wiki nachzulesen.

            Claus Wentz

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Seidenstraße

              Hier was Interessantes, ein Heft (in Englischer Sprache) zur Seidenstraße, auch schön die verschiedenen Seidenstraßen zum ein/ausblenden.



              Das Heft kann übrigens umsonst auf der angegeben Seite bestellt werden.
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • intellisammler
                Entdecker
                • 27.10.2003
                • 853

                #8
                In 5 Wochen....

                Wahlen im Blickpunkt:

                In fünf Wochen heißt es zur Wahlurne zu gehen. Ob es auch zur dies-
                jährigen Bundestagswahl einen Absenderfreistempel oder SoSt mit Landkartenmotiv gibt weiß ich nicht ....

                Zumindest die zweite Gesamtdeutsche Wahl nach der Wiedervereinigung
                ist schön mit diesem AFS zu dokumentieren. Die Farben unserer Flagge (schwarz-rot-gold) sind hier durch Punkte bzw. Schraffur, Striche usw. symbolisch auf die Fläche der Bundesrepublik verteilt.

                Intellisammler
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • intellisammler
                  Entdecker
                  • 27.10.2003
                  • 853

                  #9
                  Weltklimakonferenz in Kopenhagen

                  Hallo,

                  in wenigen Tagen beginnt nun der Weltklimagipfel in Kopenhagen.
                  Vom 7.-18. Dezember 2009 richten sich die Blicke nach Dänemark.

                  Die Treibhausgase beschäftigen viele Länder. So gab es vor einigen
                  Wochen Pressemeldungen, dass das maledivische Kabinett untergetaucht
                  sei, um eine Sitzung unter Wasser abzuhalten.
                  Nicht nur die Malediven im Ind. Ozean sind akut gefährtet, wenn der
                  Wasserspiegel steigt.
                  Sehr schön ist es auch bei dieser Marke aus Kiribati zu erkennen.
                  Die Koralleninsel und Lagune sind abgebildet und dann gut sichtbar an
                  der Palme der Wasserstand. Heute und in Zukunft.
                  Wieder ein Beispiel, wie interessant die Thematik Landkarten sein kann.

                  Intellisammler
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • intellisammler
                    Entdecker
                    • 27.10.2003
                    • 853

                    #10
                    Vulkanausbruch auf Island

                    Luftverkehr über Europa in weiten Teilen eingestellt!

                    Meldungen nach dem Vulkanausbruch auf Island beherrschen die
                    Medien. Eine Aschewolke führt zu massiven Störungen des Flugverkehrs.
                    Es handelt sich um einen Vulkan im Gebiet des Eyjafjallajökull-Gletschers im Süden der Insel, dem fünftgrößten Gletscher.
                    Bereits im 16. Jhr. zeichnete Olaus Magnus die Insel. Im Jahre 1539 war zumindest - so der Ausschnitt der mittleren Marke - die Vulkantätigkeit bekannt. Unter dem linken Wappen ist ein Vulkan zu erkennen.
                    Wer mehr über die Kartenkunst und deren Entwicklung erfahren möchte, wendet sich an die ARGE Landkarten-Vermessung-Entdeckungsgeschichte der Erde.
                    Siehe hierzu die Rubrik "Wer sind wir" in diesem Unterforum.
                    Intellisammler
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von intellisammler; 16.04.2010, 10:54. Grund: Ergänzung im Text

                    Kommentar

                    • intellisammler
                      Entdecker
                      • 27.10.2003
                      • 853

                      #11
                      Trockenperioden

                      Thema ist diesmal, worüber immer und jederzeit man/frau sich
                      unterhält! Das Wetter:

                      Bereits im Juni gab es neue Rekordwerte bei niedrigen Niederschlagsmengen!
                      Fast überall erheblich zu trocken so lauten die Meßdaten der jeweiligen
                      Stationen für Deutschland. So fielen z.B. in Berlin nur 6 % des langjährigen Mittelwertes.

                      Ausnahmen gab es im Stau der Alpen - hier wurden im vergangenen Juni
                      überdurchschnittliche Regenmengen gemessen.

                      Eine Marke - diesmal aus Bahrain - soll mit den hier dargestellten Jahresniederschlagsmengen auf einer Weltkarte diese Thematik ins Bewußtsein rücken.

                      Intellisammler
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • intellisammler
                        Entdecker
                        • 27.10.2003
                        • 853

                        #12
                        Norman Rockwells Santa Claus

                        Landkarten und Weihnachten?

                        Ja geht doch.... zeigt zumindest der Künstler Norman Rockwell!
                        lt. http://de.wikipedia.org/wiki/Norman_Rockwell
                        Am 16.12.39 erschien sein Santa Claus in der Saturday Evening Post
                        auf dem Titelblatt. Im Hintergrund wird ein Amerika-Karte abgebildet.
                        Mit Fähnchen ist die rote "Route" entlang der südamerikanischen Küste bzw. US-Westküste markiert. Leider ist die Karte nicht näher bezeichnet.
                        Vielleicht weiß ein geneigter Leser/In mehr?

                        Intellisammler
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • intellisammler
                          Entdecker
                          • 27.10.2003
                          • 853

                          #13
                          Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Dortmund

                          Ein derzeit sehr aktuelles Thema ist der 500. Geburtstag von Gerhard Mercator.
                          Neben einer Sondermarke gibt es:
                          Seit dem Wochenende im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund,
                          die Ausstellung "500 Jahre Gerhard Mercator. Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne".
                          Vom 10.3. bis 10.6. wird diese Sonderausstellung des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum e.V. zu sehen sein.
                          Die Homepage ist erreichbar:http://www.mercator500.de/

                          Auch die thematische Arbeitsgemeinschaft/Motivgruppe Landkarten-Vermessung-Entdeckungsgeschichte der Erde ist hieran beteiligt.
                          Zudem trifft sich am 12. Mai die Arbeitsgemeinschaft im Museum.

                          Siehe hier:


                          Zwei weitere interessante Ausstellungen finden in Duisburg statt:
                          "500 Jahre Gerhard Mercator"
                          Präzision und Schönheit - Karten vor und von Mercator
                          Ausstellung in der
                          Salvatorkirche, Duisburg, 22. April - 20. Mai 2012

                          und im Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg die Sonderausstellung:
                          500 Jahre GERHARD MERCATOR und der blaue Planet, die am 4. März eröffnet
                          worden ist.


                          Sicherlich drei Ausstellungen, die zu besuchen es sich lohnt.

                          Intellisammler
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • intellisammler
                            Entdecker
                            • 27.10.2003
                            • 853

                            #14
                            Olympiade London
                            In wenigen Tagen beginnen wieder die Olympischen Spiele. Zum drittenmal finden sie in London statt - nach 1908 und 1948.
                            Gerade im Zusammenhang mit Sportbriefmarken im Allgemeinen bzw. zu Olympischen Spielen im Speziellen sind interessante
                            Landkarten- bzw. Globendarstellungen zu finden. Denn gerade die Weltkugel bzw. Weltkarte transportiert das Anliegen des
                            sportlichen Weltereignisses hinaus in die Welt.
                            Im 1948 erschienenen 4-wertigen Satz G r o ß b r i t a n n i e n s fällt die polständige Projektion mit Lorbeerkranz ins Auge. Vielleicht
                            eine Anregung die eigenen Marken nach weiteren Darstellungen zu suchen. Die ARGE L-V-E hat auch eine umfangreiche Daten-CD mit allen Kartendarstellungen usw. herausgegeben.

                            Intellisammler
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • intellisammler
                              Entdecker
                              • 27.10.2003
                              • 853

                              #15
                              Großer Preis von Deutschland

                              Hallo,
                              auch in diesem Jahr landet der Rennzirkus "Formel 1" in der Eifel. Das dort -
                              nach den vielen negativen Schlagzeilen - wieder das Rennereignis des
                              Jahres am 7. Juli stattfindet ......
                              Wer mehr über die "grüne Hölle" Nürburgring im Zusammenhang mit
                              Landkarten-Vermessung erfahren möchte, dem sei Rundschreiben Nr. 137
                              empfohlen. Nähere Angaben siehe:
                              im Thema Rundschreiben der ARGE Landkarten-Vermessung-Entdeckungsgeschichte
                              der Erde.

                              Intellisammler
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...