.... jeden 4. Montag im Monat (ausser Dezember) um 19:00 (Vortragssaal ab 18:30 geöffnet)
nächster Termin 22.1.2024 - https://medizinphilatelie.com/vortra...ork-fuer-kork/
Thema: Kork für Kork
Zusammenfassung:
Kork ist ein Naturprodukt, für das es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten gibt – uns sind die Korken aus Champagner-, Sekt- oder Weinflaschen bestens bekannt.
In Deutschland fallen jährlich etwa 1.200.000.000 Flaschenkorken an. Das entspricht 32.000 Kubikmeter Korkschrot. Nur ca. 1/10 des „Mülls“ wird recycelt (wiki).
Das ist die eine Seite der Medaille – auf der anderen Seite wissen wir, dass die Korkbildung verkümmert, wenn der Kork nicht geerntet wird. Dann roden Wald-Eigentümer und schaffen Freiflächen.
Eukalyptuswälder verdrängen Korkwälder - warum?
Warum das Exponat Kork für Kork heißt?
Lassen Sie sich überraschen.
nächster Termin 22.1.2024 - https://medizinphilatelie.com/vortra...ork-fuer-kork/
Thema: Kork für Kork
Zusammenfassung:
Kork ist ein Naturprodukt, für das es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten gibt – uns sind die Korken aus Champagner-, Sekt- oder Weinflaschen bestens bekannt.
In Deutschland fallen jährlich etwa 1.200.000.000 Flaschenkorken an. Das entspricht 32.000 Kubikmeter Korkschrot. Nur ca. 1/10 des „Mülls“ wird recycelt (wiki).
Das ist die eine Seite der Medaille – auf der anderen Seite wissen wir, dass die Korkbildung verkümmert, wenn der Kork nicht geerntet wird. Dann roden Wald-Eigentümer und schaffen Freiflächen.
Eukalyptuswälder verdrängen Korkwälder - warum?
Warum das Exponat Kork für Kork heißt?
Lassen Sie sich überraschen.
Kommentar