Mitteilungsblatt Nr. 66

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus Wentz
    • Heute

    #1

    Mitteilungsblatt Nr. 66

    Das neue Mitteilungsblatt enthält Informationen zu Brückenbauwerken auf

    Alten + neuen Marken aus
    Albanien, Bhutan, Deutschland, Ecuador, Frankreich, Großbritannien, Iran, Italien, Japan, Luxembourg, Malaysia, Mazedonien, Österreich, Rumänien, Russland, Serbien, Sowjet-Union, Sri Lanka, Tschad, Tunesien, USA und VR China

    Alte + neue Ganzsachen aus
    Deutschland, Frankreich, Korea-Nord, Polen, Rumänien und Sowjet-Union

    Alte + neue Absenderfreistempel von
    Deutschland (Amt Peitz - Berlin-Charlottenburg/Bonn - Dortmund - Düsseldorf - Frankfurt/Main - Fritzlar - Glan-Münchweiler - Hamburg-Harburg - Krefeld - Unterboihingen)
    Frankreich (Nogent sur Marne - Paris - Pont Aven - Terrasson Lavilledieu)
    Italien (Ponte San Piertro)

    Maschinenwerbestempel aus Frankreich

    Brücken in Cuba

    Einige Gedanken zu den Anfängen der Entwicklung des Brückenbaus als Ingenieurwissenschaft

    Etliches zum Ortsnamen Bingerbrück

    Umfassende Darstellung von Brücken auf deutschen Notgeldscheinen

    Niederländischen Absenderfreistempel mit Brückenabbildungen - Teil 2

    In der Rubrik "Dies + Das" sind zu finden
    Briefe aus Iran - Cachet zum 1. Spatenstich der Oakland Bay Bridge in San Francisco 1933 - Alzettebrücke in Ettelbruck - Besonderer schweizerischer Zensurstempel von Laufenburg (CH) 1915 - Johannes-Brücke in Duppau (Böhmen) - Stege am Dämmchen in Erfurt - Zeitungsbezugsquittung 1962 mit Brücke und Hl. Nepomuk aus Zellingen bei Würzburg - Ahrbrücke mit Hl. Nepomuk in Rech/Ahr - R-Brief aus Nepomuk - "Bau dir deine Brücke" (ein Systembaukasten zur statischen Prüfung von Brückenmodellen, aber auch zum Spielen) aus Norwegen

    Stempelmitteilungen aus
    Deutschland, Großbritannien, Hong Kong, Österreich und Schweiz

    Bezug:
    Dipl.-Ing. Claus Wentz - cwentz@t-online.de
    Bezugspreis: 7,50 € + Porto
  • Redfranko
    Registrierter Benutzer
    • 01.01.2012
    • 38

    #2
    Auf http://www.crypticsea.com/ gibt es übrigens ein sehr schönes kleines Brückenbauprogramm (Bridge Building Game).

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Sehr interessant.

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Ich habe nur die Simulation der Thorner Eisenbahnbrücke 1940 hinbekommen. Habe wohl Probleme mit der Statik.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1940.jpg
Ansichten: 1
Größe: 18,2 KB
ID: 253334

        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Da war nichts mehr mit Statik - das war Dynamik der übelsten Art.

          Kommentar

          Lädt...