Eine...

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus Wentz
    • Heute

    #1

    Eine...

    ... Motivgruppe stellt sich vor


    Die Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. besteht seit 1984, sie ist eine anerkannte Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh e.V.) und Mitglied im Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e.V. (VPhA e.V.). Sie wurde von einigen Sammlern ins Leben gerufen, die sich mit technischen Themen in der Philatelie befassen. Heute umfaßt dieser Kreis 59 Mitglieder aus 11 Nationen von vier Kontinenten.

    Der Hauptgrund dieses Zusammenschlusses war, daß die Beschreibungen von technischen Motiven auf Briefmarken und allen weiteren philatelistischen Belegen (Ganzsachen, Sonder- u. Werbestempel, Absenderfreistempel etc.) in den Katalogen und Fachzeitschriften ungenügend waren und sind.

    Ein ernsthafter Sammler gibt sich mit diesen Beschreibungen nicht zufrieden, und so entstand der Wunsch, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen. In der Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. wird entsprechend geforscht unter Auswertung der vielfältigen Literatur, die bei vielen Sammlerfreunden vorhanden ist. Diese Forschungsergebnisse werden allen Mitgliedern regelmäßig durch Rundschreiben und Mitteilungsblättern (3x per anno) zugänglich gemacht. Selbstverständlich werden auch laufend Literaturtipps gegeben, denn ohne entsprechende Fachliteratur kann man keine Sammlung aufbauen.

    Ferner wird auch mit dem weit verbreiteten Irrtum aufgeräumt, nur fortgeschrittene Sammler bzw. nur solche, die schon eine ausstellungsreife Sammlung haben, würden in thematischen Arbeitsgemeinschaften zusammenkommen. Unsere Motivgruppe erachtet es für besonders wichtig, denjenigen Sammlern mit Informationen zu helfen, die noch unerfahren sind und mit ihrem Sammelgebiet weiter kommen möchten - ob für Ausstellungen oder das eigene "Kämmerlein". Denn erst dann, wenn alle beschaffbaren Informationen und Hintergründe zu einem Bauwerk vorhanden sind, erschließt sich dem Betrachter das Einzigartige dieses Bauwerkes.

    Natürlich ist auch über die Vielfalt, welche die Philatelie dem Sammler von thematischen Belegen bietet, zu sprechen. Es gibt nicht nur Briefmarken und Stempel. Dies sind nur zwei von vielen Möglichkeiten, die eine Sammlung erst interessant und sehenswert machen.

    Die teilweise schon seit vielen Jahren bestehenden persönlichen Kontakte werden regelmäßig bei Treffen im In- und Ausland vertieft. Um eine Sammlung fortzuführen, und um noch nicht vorhandene Stücke zu erwerben, unterhält die Motivgruppe einen Rundsendedienst, bei dem selbstverständlich jeder seine Doubletten einliefern kann. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit 18,00 €.

    Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden:
    Dipl.-Ing. Claus Wentz
    Mausbacher Straße 35
    D-57258 Freudenberg
    cwentz@t-online.de
    www.uqp.de/ingeneur (ohne "i")
  • Claus Wentz

    #2
    Mitteilungsblatt Nr. 59 vom November 2009

    Inhalt:

    Alte und neue Marken aus VR China, Gabun, San Marino, Österreich, Frankreich, Bosnien-Herzegowina, Großbritannien, Neuseeland, Korea-Süd, Iran, Berlin, BRD, Deutschland-Privatpost

    Alte und neue Ganzsachen aus Deutschland, VR China, Schweiz, Japan, Guatemala, USA, CSSR, Ungarn, Frankreich

    Alte und neue AFS aus Deutschland, Niederlande, UdSSR, Russland, Frankreich, Österreich

    Besondere Themen
    Brücke von Andau in Österreich
    John Loudon McAdam (schottischer Ingenieur)
    James Bridley (englischer Ingenieur)
    Punakha Dzong-Brücke in Bhutan
    Brücken in Dillingen/Donau
    Les jardins Albert Kahn de Boulogne-Billancourt
    Dänemark - neue Geldscheine mit Brückenabbildungen
    Hattrick für die Ingenieurbaukunst

    Das Mitteilungsblatt kann für 5,00 € + Porto über den 1. Vorsitzenden bezogen werden bezogen werden - Anschrift siehe im ersten Beitrag

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Mitteilungsblatt Nr. 60 - März 2010

      Aus dem Inhalt:

      Alte Ganzsachen der Sowjet-Union und der Schweiz
      Maschinenwerbestempel aus Frankreich
      Eine besondere Karte aus Seebruck
      Alte (1937) und neuere (2009) Absenderfreistempel
      Die Klappbrücke im Ostesperrwerk Balje
      Die Klappbrücke Knoop
      Die Brücke zum Seeschloß Ort in Gmunden am Traunsee/Österreich
      Die Johannisbrücke Erftstadt-Gymnich
      Der Nepomuk von Heidelberg
      Die Niederrheinbrücke in Wesel
      Die Brücken in Isfahan/Iran
      Ansichtskarten aus Japan 1900-1905
      Eine sehr aufschlußreiche Ansichtskarte von Dresden 1907
      Brücke und Staustufe der Abtei Saint-Martin in Vertou/Frankreich
      Die Gamle Bybro (Alte Brücke) in Trondheim/Norwegen
      Die Magere Brücke in Amsterdam
      Die P24 von Berlin
      Stempelmitteilungen aus aller Welt
      Besonderes Thema: Leuchtfeuer - maritime Wahrzeichen und Baudenkmäler

      Das Mitteilungsblatt kann beim 1. Vorsitzenden für 5,- € + Porto bezogen werden - Anschrift siehe 1. Beitrag

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Mitteilungsblatt Nr. 61 - Juli 2010

        Aus dem Inhalt:

        Der Kaiser-Kanal mit seinen Bauten in China
        Die Hangzhou Bay Bridge in China
        Die Guangji- (Xiangzi-) Brücke von 1170 bei Chaozhou
        Die Sai Van Bridge zwischen der Insel Taipa und Macau
        Die Stonecutters Bridge in Hong Kong
        Mackinac Bridge und Bixby Creek Bridge in USA
        Straßenbrücken in Taiwan
        Ferner werden Brücken auf Marken vorgestellt aus Somalia, Iran, Türkei, Andorra, Zaragoza (Zwangszuschlagsmarke der Stadt für ein Prioesterseminar), Gemälde auf Marken, Spanien, USA, Gibraltar, Frankreich, JapanA, Aland, Tanzania, Papua-Neuguinea, Indonesien, Portugal, Ungarn, Vietnam, ItalienPeru, Südafrika, Lettland, Zypern, Philippinen, Singapur, Brasilien, Korea-Süd, Sierra Leone, Tschechische Republik,
        Alte und neue Ganzsachen von Frankreich, Schweiz , Deutschland
        Alte und neue Absenderfreistempel
        Stempelmitteilungen aus aller Welt
        Die (alte) Lahnbrücke in Limburg

        Das Mitteilungsblatt kann beim 1. Vorsitzenden für 5,- € + Porto bezogen werden - Anschrift siehe 1. Beitrag

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Mitteilungsblatt Nr. 62 - November 2010

          Aus dem Inhalt:

          Brücken und Viadukte der Stadt Luxembourg
          Bauen mit Holz
          Alte und neue Marken aus den nachstehenden Ländern
          Aland, Andorra (span.), Brasilien, VR China, Dominica, Frankreich, Gibraltar, Guyana, Hong Kong, Indonesien, Iran, Italien, Japan, Korea-Süd, Lettland, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Portugal, Sierra Leone, Singapur, Somalia, Spanien, Südafrika, Taiwan, Tanzania, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA, Vietnam, Zaragoza, Zypern
          Brücken von Vincent van Gogh
          Alte und neue Ganzsachen aus Bermuda, Canada, Deutschland, Italien, Schweiz
          Absenderfreistempel
          Maschinenwerbestempel
          Stempelmitteilungen

          Das Mitteilungsblatt kann beim 1. Vorsitzenden für 5,- € + Porto bezogen werden - Anschrift siehe 1. Beitrag

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #6
            Mitteilungsblatt Nr. 63 - März 2011

            Aus dem Inhalt:

            Donaubrücken - Auszug aus einem international gut prämierten Exponat "Brücken - Wunder der Technik aus vier Perspektiven

            Alte und neue Marken aus:
            Andorra (span.) - Aruba - VR China - Deutschland - Frankreich - Guatemala - Italien - Japan - Kirgisien - Norwegen - Russland - Schweiz - Spanien - Tschechoslowakische Republik

            Alte und neue Ganzsachen aus:
            Australien - Barbados - Deutschland - Frankreich - Japan - Rumänien - Schweiz - Slowakei - Ukraine

            Alte und neue Absenderfreistempel

            Dies + Das

            Brückengeld in Köln und Duisburg

            Ergänzungen zu u.a.:
            ATM Dänemark - Malaysia - Dominikanische Republik - Japan - Lettland - Reichsbrücken in Wien - Frankreich - Schweiz - Deutschland - Australien - Tunesien

            Maschinenwerbestempel

            Stempelmitteilungen aus aller Welt

            Das Mitteilungsblatt kann beim 1. Vorsitzenden für 6,- € + Porto bezogen werden - Anschridt siehe 1. Beitrag

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              Mitteilungsblatt Nr. 64 - Juli 2011

              Aus dem Inhalt:

              Alte + neue Marken von
              Andorra (frz.) - VR China - Deutschland - Elfenbeinküste - Frankreich - Französisch-Westafrika - Grenada - Indien - Indonesien - Iran - VR Kongo - Liechtenstein - Malta - Mikronesien - Österreich - Rumänien - Schweden

              Alte + neue Ganzsachen von
              Albanien - Canada - Deutschland - Malta - Österreich - Polen - Russland - Schweiz - USA

              Alte + neue Absenderfreistempel Deutschland

              Niederländische Absenderfreistempel

              Ganzsachen von New South Wales, Queensland, Tasmanien und Australien

              Un ouvrage unique en France

              Dies + Das
              Schiffsbrücke und Kettenbrücke Mannheim - Puente Baluarte in Mexico - Versuchsdruck der Fa. Bruckmann 1949 für die Ausgabe "100 Jahre Deutsche Briefmarken" (FA Schlegel BPP)

              Ergänzungen

              Stempelmitteilungen aus aller Welt

              Das Mitteilungsblatt kann beim 1. Vorsitzenden für 6,- € + Porto bezogen werden - Anschrift siehe 1. Beitrag

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #8
                Änderung zu "Eine Motivgruppe stellt sich vor": Der Jahresbeitrag beträgt nun 21,00 €

                Kommentar

                Lädt...