... Motivgruppe stellt sich vor
Die Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. besteht seit 1984, sie ist eine anerkannte Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh e.V.) und Mitglied im Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e.V. (VPhA e.V.). Sie wurde von einigen Sammlern ins Leben gerufen, die sich mit technischen Themen in der Philatelie befassen. Heute umfaßt dieser Kreis 59 Mitglieder aus 11 Nationen von vier Kontinenten.
Der Hauptgrund dieses Zusammenschlusses war, daß die Beschreibungen von technischen Motiven auf Briefmarken und allen weiteren philatelistischen Belegen (Ganzsachen, Sonder- u. Werbestempel, Absenderfreistempel etc.) in den Katalogen und Fachzeitschriften ungenügend waren und sind.
Ein ernsthafter Sammler gibt sich mit diesen Beschreibungen nicht zufrieden, und so entstand der Wunsch, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen. In der Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. wird entsprechend geforscht unter Auswertung der vielfältigen Literatur, die bei vielen Sammlerfreunden vorhanden ist. Diese Forschungsergebnisse werden allen Mitgliedern regelmäßig durch Rundschreiben und Mitteilungsblättern (3x per anno) zugänglich gemacht. Selbstverständlich werden auch laufend Literaturtipps gegeben, denn ohne entsprechende Fachliteratur kann man keine Sammlung aufbauen.
Ferner wird auch mit dem weit verbreiteten Irrtum aufgeräumt, nur fortgeschrittene Sammler bzw. nur solche, die schon eine ausstellungsreife Sammlung haben, würden in thematischen Arbeitsgemeinschaften zusammenkommen. Unsere Motivgruppe erachtet es für besonders wichtig, denjenigen Sammlern mit Informationen zu helfen, die noch unerfahren sind und mit ihrem Sammelgebiet weiter kommen möchten - ob für Ausstellungen oder das eigene "Kämmerlein". Denn erst dann, wenn alle beschaffbaren Informationen und Hintergründe zu einem Bauwerk vorhanden sind, erschließt sich dem Betrachter das Einzigartige dieses Bauwerkes.
Natürlich ist auch über die Vielfalt, welche die Philatelie dem Sammler von thematischen Belegen bietet, zu sprechen. Es gibt nicht nur Briefmarken und Stempel. Dies sind nur zwei von vielen Möglichkeiten, die eine Sammlung erst interessant und sehenswert machen.
Die teilweise schon seit vielen Jahren bestehenden persönlichen Kontakte werden regelmäßig bei Treffen im In- und Ausland vertieft. Um eine Sammlung fortzuführen, und um noch nicht vorhandene Stücke zu erwerben, unterhält die Motivgruppe einen Rundsendedienst, bei dem selbstverständlich jeder seine Doubletten einliefern kann. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit 18,00 €.
Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden:
Dipl.-Ing. Claus Wentz
Mausbacher Straße 35
D-57258 Freudenberg
cwentz@t-online.de
www.uqp.de/ingeneur (ohne "i")
Die Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. besteht seit 1984, sie ist eine anerkannte Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh e.V.) und Mitglied im Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e.V. (VPhA e.V.). Sie wurde von einigen Sammlern ins Leben gerufen, die sich mit technischen Themen in der Philatelie befassen. Heute umfaßt dieser Kreis 59 Mitglieder aus 11 Nationen von vier Kontinenten.
Der Hauptgrund dieses Zusammenschlusses war, daß die Beschreibungen von technischen Motiven auf Briefmarken und allen weiteren philatelistischen Belegen (Ganzsachen, Sonder- u. Werbestempel, Absenderfreistempel etc.) in den Katalogen und Fachzeitschriften ungenügend waren und sind.
Ein ernsthafter Sammler gibt sich mit diesen Beschreibungen nicht zufrieden, und so entstand der Wunsch, sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschließen. In der Motivgruppe INGENIEURBAUTEN e.V. wird entsprechend geforscht unter Auswertung der vielfältigen Literatur, die bei vielen Sammlerfreunden vorhanden ist. Diese Forschungsergebnisse werden allen Mitgliedern regelmäßig durch Rundschreiben und Mitteilungsblättern (3x per anno) zugänglich gemacht. Selbstverständlich werden auch laufend Literaturtipps gegeben, denn ohne entsprechende Fachliteratur kann man keine Sammlung aufbauen.
Ferner wird auch mit dem weit verbreiteten Irrtum aufgeräumt, nur fortgeschrittene Sammler bzw. nur solche, die schon eine ausstellungsreife Sammlung haben, würden in thematischen Arbeitsgemeinschaften zusammenkommen. Unsere Motivgruppe erachtet es für besonders wichtig, denjenigen Sammlern mit Informationen zu helfen, die noch unerfahren sind und mit ihrem Sammelgebiet weiter kommen möchten - ob für Ausstellungen oder das eigene "Kämmerlein". Denn erst dann, wenn alle beschaffbaren Informationen und Hintergründe zu einem Bauwerk vorhanden sind, erschließt sich dem Betrachter das Einzigartige dieses Bauwerkes.
Natürlich ist auch über die Vielfalt, welche die Philatelie dem Sammler von thematischen Belegen bietet, zu sprechen. Es gibt nicht nur Briefmarken und Stempel. Dies sind nur zwei von vielen Möglichkeiten, die eine Sammlung erst interessant und sehenswert machen.
Die teilweise schon seit vielen Jahren bestehenden persönlichen Kontakte werden regelmäßig bei Treffen im In- und Ausland vertieft. Um eine Sammlung fortzuführen, und um noch nicht vorhandene Stücke zu erwerben, unterhält die Motivgruppe einen Rundsendedienst, bei dem selbstverständlich jeder seine Doubletten einliefern kann. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit 18,00 €.
Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden:
Dipl.-Ing. Claus Wentz
Mausbacher Straße 35
D-57258 Freudenberg
cwentz@t-online.de
www.uqp.de/ingeneur (ohne "i")
Kommentar