Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Was kostet ein Brief von Deutschland in die Schweiz ?
Ich denke bei diesem Formular wird doch jeder Postler hörig oder ruft verzweifelt die Post Hotline an
Gab es wirklich Postler die sowas abgelehnt haben ? Und mit welchen Grund ?
Es war schlichtweg nicht bekannt. Ich war der erste Kunde, der Bücher per Kilo und dann noch privat einliefern wollte. Erst hatte ich so eine Liste gar nicht, dann ginge es nur für Geschäftskunden und mit Postkarte, dann nur für mehrere Sendungen, es gab dann noch Huddelei wegen den Kopien(man kann dann noch ne richtige Rechnung ausdrucken....obwohl auch auf dieser Liste gedruckt wird...aber da muss auch erst bekannt sein wie..) und zum Schluss war nicht bekannt, wie frei gemacht wird. Es ist schon lange her, aber ich glaube, dass ich dreimal wegen einer Sendung dort war und es gab einige Telefonate mit der Zentrale. Nun sind alle eingewiesen, ich informiere jetzt immer rechtzeitig über Neuigkeiten bei der Post und werde nicht mehr fortgeschickt- sondern es wird sich bedankt und dann in der Zentrale erkundigt. Insgesamt ist die Umkehrung des Servicegedankens für mich zu einer großen Zeitersparnis geworden.
Insgesamt denke ich, dass die Post noch mehr Tarife einstellt und zusammenfasst. Auch diese ganze Bestimmungen zu Mindest- Höchstmaße usw. kommen doch aus einer Zeit, da ein Brief den Wochenlohn kostete. Wer durchblickt das denn alles?
Was ich bei den Post Tarifen nicht verstehe, dass man einen Brief mit 30 cm x 25 cm x 20 cm und Gewicht < 500 Gramm in die Schweiz bzw. sogar in die ganze Welt günstiger versenden kann als innerhalb von Deutschland.
Die telefonische Vorankündigung bei Spezialitäten, die, sagen wir mal, 'aus dem Rahmen des normalen fallen', ist nicht nur bei der Post angeraten. Habe ich doch selber als Einzelhändler einen Fachhandel betrieben. Da kamen auch manchmal Kundenwünsche, wo man teilweise einen Vorlauf von 30 Tagen hatte. Nicht jeder Angestellte der Post ist über das WirrWarr, das bei den Tarifen herrscht richtig informiert. Gleiches gilt auch für die Deutsche Bahn AG. Für ein und dieselbe Fahrt gibt es zig verschiedene Preise. Will man die günstigste ergattern, dann empfiehlt es sich auch hier schon Wochen vor Reiseantritt sich über das Internett zu informieren.
Kommentar