Lesehilfe für altdeutsche Schrift gesucht - Brief Karlsruhe-Bruchsal-Offenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarken-Bruchsal
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2008
    • 17

    #1

    Lesehilfe für altdeutsche Schrift gesucht - Brief Karlsruhe-Bruchsal-Offenburg

    Werte Sammlergemeinde,
    vielleicht kann mir jemand bei der Entzifferung eines Wortes in der Adresse des als Scan beigefügten Briefes behilflich sein.
    Es dreht sich um das 3. Wort in der 1. Zeile der Adresse, das so wunderbar schwungvoll geschrieben beginnt:
    An die ........ Frl. Anna Zeiser.
    Wer kann das lesen ?
    Der Briefinhalt ist nicht vorhanden.
    Zur Ergänzung:
    Der Brief wurde am 22.3.1913 mit normaler 10 Pfg.-Frankatur von Karlsruhe nach Bruchsal gesandt, und zwar:
    An die ..... Frl. Anna Zeiser,
    per Adr. Frau Rechtsanwalt Zeiser,
    Hochwohlgeboren
    Bruchsal.
    Dieser Brief wurde wohl am nächsten Tag (23.3.1913 - Ostersonntag !!!) an die "Frau Rechtsanwalt Zeiser" (das war aber die Ehefrau bezw. Witwe des Rechtsanwalts Zeiser, der bereits 1904 verstorben war) zugestellt und am gleichen Tag per Eilboten (mit 25 Pfg. Eilboten-Frankatur - ohne weiteres Briefporto) weitergesandt an:
    bei Herrn Kreissekretär Mayer
    Offenburg
    26. Ortenbergerstr.
    I.St.
    Insofern auch ein philatelistisch interessanter Beleg.

    Wer knackt die Nuss?
    Bereits jetzt besten Dank.
    Angehängte Dateien
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Ein kleines bißchen kann ich helfen..

    ...
    es handelt sich zweifelsfrei um eine ....lehrerin.

    Von welchem Fach das Fräulein ist, finde ich leider nicht raus.

    Kommentar

    • Briefmarken-Bruchsal
      Registrierter Benutzer
      • 12.04.2008
      • 17

      #3
      Welche Lehrerin ???

      Besten Dank;
      soweit war ich eigentlich auch (ich wollte niemanden vorgreifen).
      Ich meine auch lesen zu können: "......lerlehrerin".

      Nur der Anfang des Worts macht mir Kopfzerbrechen.

      Freundliche Grüße

      Manfred

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        "Amts"-lehrerin, aber eigentlich ist das "m" mehr ein "n" und nach dem "s" und vor dem "l" ist auch noch ein Zeichen. Das hatte ich gestern schon so gelesen. Es war mir aber zu unsicher. Da nun 2 weitere "Schriftdeuter" die Lehrerin bestätigen, wage ich mich einmal aus der Deckung.
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • Erdinger
          Registrierter Benutzer
          • 07.07.2006
          • 243

          #5
          Wie wär’s mit Unterlehrerin?

          Viele Grüße aus Erding!
          Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
          Flämisches Sprichwort

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            @Erdinger

            Veflixte Schrift noch einmal . Von der Buchstabenanzahl würde es passen, aber...

            - der 1. Buchstabe ist meiner Meinung nach kein "U"

            - der vorletzte strittige kein "e". Das müßte oben und unten spitz sein und nicht rund und aus 2 Strichen bestehen.

            Selbst für mich, dessen Dokumentenunterschrift in Sütterlin ist, ein Rätsel.
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Galaga
              Registrierter Benutzer
              • 27.02.2013
              • 39

              #7
              Hab mich auch mal daran versucht aber ich kann da gar nichts lesen!
              Vielleicht hilft euch das hier ein wenig weiter:
              (In der Mitte das von euch gesuchte Wort, herausgestellt)
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Briefmarken-Bruchsal
                Registrierter Benutzer
                • 12.04.2008
                • 17

                #8
                Hallo,
                das Rätsel ist anscheinend noch immer nicht gelöst.
                Aber, trotzdem besten Dank für die Mitarbeit.
                Bisher gab es in diesem Forum folgende Deutungen:
                Unterlehrerin und
                Amtslehrerin
                Hinzu kämen:
                Sonderlehrerin
                Anlernlehrerin.
                Aber, alles passt nicht so richtig in das Schriftbild.
                Bei "Amtslehrerin" würde insbesondere das Schluss-S fehlen (siehe das S in Rechtsanwalt).
                Gegen "Sonderlehrerin" spricht, dass der 1. Buchstabe sicher kein S ist.
                Am besten würde noch "Anlernlehrerin" zu lesen sein; aber sehr komische Bezeichnung und das 2. N würde "verschluckt" sein.
                Vielleicht bekomme ich noch aus meinen hiesigen Quellen etwas zur Person des Fräuleins heraus; Nachfahren der großen Familie Zeiser gibt es aber leider nicht mehr.

                Zum Beitrag von "Galaga" vom 14.3.13:
                Der von Ihnen kopierte Internet-Beitrag stammt wohl aus:

                Dieser Beitrag basiert auf:

                Dort ist der Werdegang von Anna Zeiser (geb. Mayer - nicht Maier) ausführlicher geschildert.

                Allerdings handelt es sich bei der Internet-Zeiser nicht um die direkte Briefadressatin Anna Zeiser (= Tochter oder Nichte der Internet-Anna-Zeiser).
                Die "Internet-Zeiser" ist die "Frau Rechtsanwalt Zeiser"; der "Rechtsanwalt Zeiser" war aber 1913 schon 9 Jahre tot !!!

                Das einkopierte Schriftbild eines deutschen Schrift-ABC's führt leider auch nicht weiter. Abgebildet ist ein Schriftvergleich einer "Sütterlin-Schrift". Die "Sütterlin-Schriften" waren aber 1913 noch nicht in Gebrauch (zumindest nicht im süddeutschen Raum); siehe http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlinschrift.

                Vielleicht hat doch noch jemand eine zündende Idee.

                Manfred Schöffler

                Kommentar

                • effi
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.12.2012
                  • 31

                  #9
                  Hallo zusammen!

                  Ich hab das Briefchen mal meinem Vater gezeigt,Baujahr 1926.Hat die Schrift noch gelernt und schreibt teilweise noch so.
                  Er ist der Meinung das es Unterlehrerin heißt.

                  Beste Sammlergrüße
                  Marianne

                  Kommentar

                  Lädt...