Sammler! Seid nun beruhigt, denn die Post denkt an euch und eure Bedürfnisse! ;)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #1

    Sammler! Seid nun beruhigt, denn die Post denkt an euch und eure Bedürfnisse! ;)

    Übrigens an alle Philatelisten, die sich all zu viele Sorgen wegen der Kuli, Flecken & Co. auf Briefmarken machen:
    Die Österreicher haben dafür endlich eine Abhilfe geschaffen und man kann seinen Künsten vollen Lauf laufen lassen und die Briefmarke auch selber bemalen (entweder nach dem Farbpunkten System oder dann nach eigener Kreationsart):

    Ein Fleck mehr oder weniger, macht auch nix aus.
    Und das gute daran, auch die nicht so gut künstlerisch begabten können damit rechnen, dass diese Briefmarke auch "danach" den philatelistischen Wert beibehält!
    Noch ein Bonus: Am Ende gibt es für „Abartenjäger“ eine Unmenge an Variationen der verschiedenen Unikate!
    Zuletzt geändert von Jurek; 30.03.2014, 14:57.
  • Skatbernd
    Registrierter Benutzer
    • 12.10.2011
    • 535

    #2
    Hallo Jurek,
    bin begeistert- Eure Post denkt wirklich an uns Sammler....
    Erst die beiden Stickereimarken, von CH abgekupert, die heute sogar nicht mehr den Nennwert (3.75 €) erlösen, über Weltraumstaub, Swarowski-Kristalle bis neuseter Porzellanmarke.
    Da kann man nur sagen: bringe Marken unter die (paar) noch vorhandenen Sammler, die keiner braucht- außer der Post AT nutzen,
    dh. das Geld für diese Kreationen.
    Auch ein Beitrag um die letzen Sammler noch zu vergraulen.
    Schönen Abend wünsche ich Dir- der Du ja dafür (auch) nichts kannst.
    SB
    Zuletzt geändert von Skatbernd; 30.03.2014, 19:40.

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      .."der Du ja dafür (auch) nichts kannst"...

      wau! Danke!
      Aber irgendwie muss man halt auffallen!

      Gruß!

      Kommentar

      • KlausR.
        Registrierter Benutzer
        • 14.01.2012
        • 114

        #4
        Moin,

        Zitat von Skatbernd
        Erst die beiden Stickereimarken, von CH abgekupfert, die heute sogar nicht mehr den Nennwert (3.75 €) erlösen, über Weltraumstaub, Swarovski-Kristalle bis neuester Porzellanmarke. Da kann man nur sagen: bringe Marken unter die (paar) noch vorhandenen Sammler, die keiner braucht- außer der Post AT nutzen,
        d.h. das Geld für diese Kreationen. Auch ein Beitrag um die letzten Sammler noch zu vergraulen.
        Wieso Sammler vergraulen? Doch nur einen ganz spezifischen Teil der Sammlergemeinde. Ich für mein Teil sammle Marken aus besonderem Material, d.h. Stoffgewebe, Metallfolie, Holz etc. und habe mir sofort die Porzellanmarke von einem österreichischen Tauschpartner am Schalter besorgen lassen. Wat dem ehn sin Uhl...


        Klaus

        Kommentar

        • Skatbernd
          Registrierter Benutzer
          • 12.10.2011
          • 535

          #5
          Na klar nehme ich diese Marken auch-zum Tausch...

          Kommentar

          • Skatbernd
            Registrierter Benutzer
            • 12.10.2011
            • 535

            #6
            Bin nur gespannt, ob sich diese neueste Künstlerkreation- Porzellanmarke mit Rosenmotiv im Postalltag bewährt.
            Gestempelt wird da wohl heikel...
            SB

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #7
              ja, aber bitte nicht zu stark stempeln, sonst zerbricht sie!

              (Ich habe sie auf FDC).

              Kommentar

              • wuerttemberger
                Württemberg
                • 10.02.2005
                • 606

                #8
                Zitat von Skatbernd
                Bin nur gespannt, ob sich diese neueste Künstlerkreation- Porzellanmarke mit Rosenmotiv im Postalltag bewährt.
                Gestempelt wird da wohl heikel...
                SB
                Mit einem Rollstempel (Wellenstempel) sanft drüberrollen und die Marke bleibt heil....

                Gruß

                wuerttemberger

                Kommentar

                • Harald Krieg
                  Ostafrikasammler
                  • 27.06.2003
                  • 4789

                  #9
                  Ich habe mich nur gefragt, wie gut der Stempel auf der Marke hält, oder ob man die einfach wiederverwenden kann?

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Zitat von Harald Krieg
                    Ich habe mich nur gefragt, wie gut der Stempel auf der Marke hält, oder ob man die einfach wiederverwenden kann?
                    Kann man nicht, da der "Stempelabschlag" in einem 3. Brenngang aufgebracht wird (1. Grundglasurbrand, 2. Motivbrand, 3. eben Stempelabschlag).
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      Neben den schon „gestempelten“ für Sammlerzwecke, bei denen tatsächlich der Stempel schon bei der Produktion angebracht wurde und nicht mehr runter kommt (siehe Bild), gibt es natürlich auch (wie ich schrieb) FDCs, die mit einem gültigen SSt aus Gummi entwertet wurden (>80% am Covert, dann <20% Stempelbogen auf der „Briefmarke“, wo man aufpassen muss, damit sich das nicht ver- oder wegwischt)…
                      Es gibt somit auch solche „Postfrische Briefmarken“ (wenn man das als solches bezeichnet), die ungestempelt sind. Ich konnte sie bei der Sammlerpostamt kaufen, aber für was noch!? Ich habe schon ein FDC damit, das reicht mir. Ich will solche "Briefmarke" nur einmal, die Rekorde schlägt in DICKE und GEWICHT! Kenne keine andere, die das schafft.
                      Hinten haben sie einen runden beiderseitig klebenden Film, mit dem man sie auf Großbrief oder Paket aufkleben kann und das dann befördern lassen kann.
                      Wie diese „Briefmarke“ dann entwertet wird, ist Problem der Post, denn diese „Briefmarke“ ist Frankaturgültig.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Jurek; 01.04.2014, 19:07.

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Hi Jurek,

                        wie prüft man, ob ein Stempelabschlag auf der Porzellan-Marke echt ist? Oder das Wasserzeichen? Was ist, wenn da ein Zähnchen fehlt?

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #13
                          Wie mir ein Sammler aus Österreich gerade bestätigt hat, kann man bei einer normal gestempelten Marke den Stempel tatsächlich problemlos abwaschen kann und die Marke so mehrfach verwendet wrden kann. Er hat mir bestätigt dass er mit seinem Tauschpartner eine Marke schon 3 Mal verwendet haben.

                          Mit einmalig € 5,90 kann man also eine Flatrate für Einschreibebriefe kaufen!

                          Kommentar

                          • Jurek
                            DDR Spezial, bis MiNr.745
                            • 28.09.2005
                            • 2834

                            #14
                            Hallo Lars,
                            das ist eben die Frage, was ist heute noch eine Briefmarke!?
                            Dennoch wird sowas, was seitens der Post als „Briefmarke“ genannt und anerkannt wird, als echt frankaturgültiges Postwertzeichen (eben zu 5,90€) anerkannt und zugelassen. WIR können an dem „Unsinn“ nix ändern. Und die Postler müssen das am Postschalter akzeptieren (wie ich meine). Was sie damit machen, weiß ich nicht…
                            Prüfung solcher Stücke? Wer wird jemals sowas tun? In 100 Jahren oder wann?


                            Hallo Harald,
                            Das mit Mehrfachverwendung, das gibt es doch auch bei normalen Briefmarken auch (auch wenn nicht ganz so einfach). Entweder wurden diese auf dem Postweg nicht überstempelt.., oder die werden halbiert und zusammengefügt, etc. …
                            Natürlich hebt die Farbe nicht auf solchen Stücken. Deswegen habe ich Bedenken bei meinem FDC damit, da ich überlegen muss, wie ich den Abdruck des Stempels dort langfristig schützen soll.
                            Das Thema hatten wir aber schon mal hier mit den österr. „3D-Briefmarken“, also mit Kunststoffoberfläche, auf der auch kein Poststempel „überlebt“. Dennoch habe ich schon einige solche „3D“-Stücke verschickt, bzw. damit frankiert!
                            Ich habe bei Sammlerpostamt nachgefragt und der meinte, dass er ein Haarspree hat und nach dem stempeln tut er das übersprüchen und trocknen, und dann hebt das (sozusagen)…
                            Wie auch immer…

                            Beste Sammlergrüße aus Austria!

                            Kommentar

                            • Jurek
                              DDR Spezial, bis MiNr.745
                              • 28.09.2005
                              • 2834

                              #15
                              Übrigens, ich habe eine dieser anfangs erwähnten Briefmarken bemalt. (Rechts daneben unversehrtes Original).
                              Die ist nach wie vor Frankaturgültig und philatelistisch besitzt sie auch nach wie vor ihren wert, auch wenn die Philatelisten das verwundern mag. Aber österreichische Post ist eben etwas „schräg“.
                              Im Motiv sind 5 Symbole enthalten, die ich alle angemalt habe.
                              (Normalerweise mein „Picasso“-Werk, müsste den Wert der Briefmarke gar steigern, zumindest verdoppeln lassen! Es ist ja auch ein Unikat! Und wer hat das schon!? ).
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...