Neuester Ebay-Streich ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Gminder
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2005
    • 434

    #1

    Neuester Ebay-Streich ?!

    Hallo,

    bin heute beim Radiohören zufällig über folgenden Bericht gestolpert:

    Hier der Link, der zur SWR3-Seite leitet.

    Hoffe das funzt so, der Link ist elend lang.

    Ich sehe den angegebenen Sinn dieser Änderung nicht wirklich so wie Ebay das sieht. Natürlich ist man als Wenigkäufer mehr in Sorge um mögliche negative Bewertungen als einer der ein paar Tausend Bewertungen hat. Aber als Gelegenheitskäufer mit wenig Bewertungen ist auch schnell ein neuer Account aufgemacht wenn der alte "versaut" ist ...

    Ich halte diese mögliche Änderung jedenfalls für eine klare Verschlechterung des Systems!

    beste Grüße,
    Andreas
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #2
    ebay will das bewertungssystem dahingehend anpassen, dass verkäufer keine negativen bewertungen mehr für käufer vergeben können.

    damit wird das problem adressiert, dass selbst bewertungen schlechter (unseriöser) verkäufer oft > 99% positiv sind, da käufer (zu recht) rachebewertungen fürchten.

    sicherlich keine lösung, die durch ihre eleganz besticht, aber immerhin wird ein bestehendes problem anerkannt.

    b.
    Zuletzt geändert von brfmhby; 08.02.2008, 11:25.
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Das ist schon ein gewichtiges Argument mit diesen Rachebewertungen. Ob das System dann insgesamt stimmig ist kann ich noch nicht beurteilen.

      Als Beispiel führe ich diesen Verkäufer von über 40 Posten ATM an, dessen Zuschlagspreis nur der Prozentwert vom Michelwert sein sollte, der dann als Kaufpreis zu zahlen sein sollte.

      Von diesen Verkäufen ist bisher nur 1/4 bewertet. Die Mehrzahl mit positiv und der Begründung, die Rückabwicklung sei gut gelaufen. Das ist doch ein Widerspruch in sich. Bis jetzt hat keiner der Getäuschten negativ bewertet, obwohl nur das den Kern der Sache treffen würde. Warum wohl? Aus Angst vor Rachebewertung natürlich. Der noch offen stehende Rest wird u.U. gar keine Bewertung abgeben.

      Am Ende steht steht ein offensichtlich unseriöser Verkäufer immer noch mit 100% positiv da.

      Hier nochmal der Link zum Thread: http://www.bdph.de/forum/showthread....&highlight=ATM
      Gruß Peter

      Kommentar

      • TripleST
        Triumphfahrer
        • 24.06.2003
        • 68

        #4
        Daß das Bewertungssystem von EBAY so enorm wichtig genommen wird verstehe ich überhaupt nicht . Das nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
        Jeder Vollidiot, der halbwegs unfallfrei die Tastatur bedienen kann, kann seinen Senf loswerden. Einfach zum Totlachen. Da kann man, auch aus anderen Erwägungen heraus, keine objektiv den Geschäftsverlauf kennzeichnende Einschätzung erwarten.
        Warum haben wohl fast alle Anbieter eine Bilanz von >99%. Und wenn mir dann einer der seltenen Exemplare von <99% über den Weg läuft und ich hinterfrage die kritischen Bemerkungen, beruhen die oft auf Mißverständnissen. In den meisten Fällen kein Grund für mich, diesen Anbieter von vornherein auszuschließen. Also was soll’s.

        Für mich geht kein Weg dran vorbei.
        Neuware (aus anderen Bereichen, keine Briefmarken) kaufe ich nur bei Profi-Sellern mit Referenzen und wasserdichten AGB’s. Technische Artikel generell nicht über EBAY, nur beim Fachhändler vor Ort, weil die Gefahr des Reinfalls einfach zu groß ist.
        Sammlerware (Briefmarken, Ganzsachen) kaufe ich bei EBAY nur im Niedrigpreisbereich oder eventuell mal einen Posten. Da weiß man bei der Gebotsabgabe ohne Besichtigungsmöglichkeit, daß man einen Risikoabschlag einkalkulieren muß.

        TripleST
        (wird Zeit, daß es wärmer wird und ich meine Triumph Sprint ST mit Triplemotor wieder anschmeißen kann)

        Kommentar

        Lädt...