Warnhinweis: Gefahr für PayPal-Nutzer durch Missbrauch der Transaktionsdaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #16
    Die Masche der Betrüger zieht nur deshalb so gut, weil es absolut glaubwürdig ist, dass PayPal das Guthaben oder das ganze Konto eingefroren hat.
    Keine andere Bank dieser Welt begeht die Dreistigkeit, Guthaben einzufrieren, und auf Kosten des rechtmässigen Eigentümers die Zinsen zu kassieren. Und noch mehr stört mich, dass Ebay mit PayPal verbandelt ist. Die Zahlungsmethode ist doch alleine Sache des Käufers und des Verkäufers. Wenn mir das zu unsicher ist, lasse ich es eben bleiben.

    Für mich heisst das konsequent: kein PayPal. Nur wo es wirklich nicht anders geht (z.B. bei Käufen in Übersee) setze ich PayPal ein. Aber auch hier gibt es bessere Alternativen, z.B. moneybookers. (http://www.moneybookers.com). Hier kann man vorher unabhängig ein Guthaben überweisen, so dass maximal das Guthaben verloren gehen kann.
    In Europa benutze ich die gute alte Banküberweisung, zumindest von Deutschland aus kostet das weder mich noch den Empfänger irgendwelche Provisionen. Und das Geld kommt auch tatsächlich an, und wird nicht aus Sicherheitsgründen (oder besser: um den Profit von PayPal zu maximieren) "eingefroren".

    Mir ist zweimal bei PayPal Geld im digitalen Nirwana verschwunden, einen Buchstabendreher in der Email-Adresse reicht aus. Dann kann man den Eingang nicht bestätigen, und ist auf die Gunst oder Gnade des Käufers angewiesen, den Betrag zu stornieren und an die richtige Email-Adresse noch einmal zu übertragen.
    Zum Thema Käuferschutz: dies ist Kulanz von PayPal, man hat keinen Rechtsanspruch. Ebay besitzt hier die Dreistigkeit, nicht darauf hinzuweisen, dass man trotz berechtigter Ansprüche auch leer ausgehen kann (es sei denn, man wendet sich an den Heise-Verlag, an "Monitor" etc.).

    Zu "MirplatzgleichderKragen": Was soll der Sammlerschutz noch alles machen? Am besten noch vor Falschgeld warnen, Verkehrssicherheitstrainings veranstalten, damit man unfallfrei zum Tauschtag kommt etc.

    Kommentar

    • Universum
      Aerophilatelie
      • 24.03.2005
      • 862

      #17
      Zitat von MirplatztgleichderKragen
      Ihr Verhaten bestärkt mich in meiner Meinung, dass ich hier in diesem Forum nichts zu suchen habe.
      Danke für Ihre Entscheidung!

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #18
        PayPal

        @dr moeller neuss:

        Wer per Kreditkarte per PayPal zahlt, der kann sein Geld auch durch ein Storno bei der Kreditkartenfirma zurück bekommen. Da ist dann PayPal sauer und der Verkäufer, aber sein Geld hat man wieder. Das funkioniert nicht bei Guthaben bzw. Einbindung eines Kontokorrentkontos.

        @mirplatztgleichderkragen:

        Hinweise zu Phishing-Mails findet man im Forum zuhauf. Ebenso wie man sich vorsichtig im Internet bewegt und wie man Fälschungen erkennt und wie man Einkäufe bei Philoutelisten vermeidet. Nur - wie bereits angemerkt - liest das keiner.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #19
          paypal informiert meiner Meinung nach auch sehr umfassend über Phishing:

          Ihre Sicherheit ist PayPal sehr wichtig. Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor Phishing Mails und anderen Betrugsarten schützen können.


          Fehldruck

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #20
            Wer sich nicht sicher ist, der kann solche Mails an spoof@paypal.com bzw. bei eBay an spoof@ebay.com senden. Da kommt zügig eine Antwort, ob die Mail von eBay ist oder nicht.

            Für sehr viel riskanter halte ich die dumme Angewohnheit, das gleiche, einfache Passwort für eBay, PayPal, Internetforen, Onlinebanking etc. zu verwenden. Das hat man schön bei dem Hackerangriff auf das Philaforum gesehen.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            Lädt...