Geänderte Zahlungsbedingungen bei ebay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #1

    Geänderte Zahlungsbedingungen bei ebay

    Dies ging mir heute zu (Ausschnitt):

    Bereits heute zahlen viele eBay-Mitglieder mit PayPal, denn das ist einfach und sicher: Verkäufer erhalten die Zahlung umgehend, können schnell versenden und sind vor Zahlungsausfällen geschützt. Käufer sind durch den PayPal-Käuferschutz abgesichert - bei nicht versandter oder stark von der
    Beschreibung abweichender Ware erstattet PayPal den Kaufpreis.

    Besonders Käufer, die sonst nur Verkäufern mit vielen Bewertungen vertrauen, erwarten diese
    zusätzliche Sicherheit.

    Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.

    Natürlich können Sie - neben PayPal - weiterhin auch andere Zahlungsmethoden, wie z.B. Überweisung, anbieten.


    Davon sind nun alle Neuanmeldungen (und auch eine ganze Reihe "Gelegenheitsverkäufer) betroffen!

    Exakt heißt das: Bis 50 Punkte Pflicht für den Verkäufer. Danach kann er sich aber wieder abmelden wenn er das möchte. Oder?

    Was soll diese Ausgrenzung? Verspricht man sich von diesem Zahlungszwang wirklich eine Umsatzsteigerung (?), weil jetzt jede Masse Käufer in Sicherheit gewiegt werden? Kaufen sie jetzt mehr?

    Die "Schrotthändler" sind ja bei Ihren vielen Angeboten nicht betroffen.
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Zitat von Holzland-Sammler

    Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.

    Natürlich können Sie - neben PayPal - weiterhin auch andere Zahlungsmethoden, wie z.B. Überweisung, anbieten.
    . . .

    Was soll diese Ausgrenzung? Verspricht man sich von diesem Zahlungszwang wirklich eine Umsatzsteigerung (?), weil jetzt jede Masse Käufer in Sicherheit gewiegt werden? Kaufen sie jetzt mehr?

    Die "Schrotthändler" sind ja bei Ihren vielen Angeboten nicht betroffen.
    Die Antwort ist einfach: PayPal gehört Ebay, und bei jedem PayPal-Zahler rollt der Rubel für Ebay gleich doppelt.

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #3
      naja, vielleicht kippt ebay das auch bald wieder.
      gekippt wird ja schon dieses :
      Die Pflicht, kostenlosen Versand anzubieten, wird abgeschafft

      Kommentar

      • brfmhby
        Armenien, Batum
        • 16.09.2005
        • 1516

        #4
        nun ja, ich kann verstehen, dass es dich ärgert. andererseits bin ich heilfroh, dass es bei den meisten neuen anbietern aus dem ausland stets mit paypal läuft. ich hatte jetzt schon zweimal probleme mit schlechter qualität (so nicht beschrieben) und paypal hat geholfen den schaden etwas zu verkleinern...
        "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Zitat von phil-maddin
          naja, vielleicht kippt ebay das auch bald wieder.
          gekippt wird ja schon dieses :
          Die Pflicht, kostenlosen Versand anzubieten, wird abgeschafft
          Tolle Neuregelung! Zukünftig darf man bei Briefmarken selbst bei teueren Stücken oder größeren Posten etc. maximal € 2.50 Versandkosten berechnen. Den Rest für Einschreiben oder Paketversand zahlt der Verkäufer aus eigener Tasche.

          PayPal verlangt einen sendungsverfolgten Versand (z.B. Einschreiben oder Paket) die Kosten dafür darf ein Verkäufer aber nicht mehr an den Käufer weitergeben.

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            Das lese ich nicht so.

            Für einen einfachen Brief (erste Versandart)ist die Höchstgrenze 2,50Euro- für Einschreiben 7,00 (dies einfach als 2.Versandart angeben).
            Für Briefmarken gibt es die Obergranze 7Euro für Einschreiben oder Paket gar nicht- da könnte man ggf. auch höher ansetzen.

            Also einfach z.B. reinschreiben... Wenn Betrag (z.B.)22,50Euro incl. Versandkosten überschritten wird, versende ich nur registriert per Einschreiben.

            paypal verlangt erst ab 25Euro einen Versandbeleg. Darunter kann mehrmals im Jahr ein einfacher Brief wegkommen. Im Regelfall wird dann von paypal nach einigen Wochen per Kulanz an den Käufer bezahlt. Achtung! gilt nur bei ebay-Käufen.

            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 01.02.2010, 22:06.

            Kommentar

            • phil-maddin
              Registrierter Benutzer
              • 03.10.2005
              • 783

              #7
              Zitat von saeckingen
              Tolle Neuregelung! Zukünftig darf man bei Briefmarken selbst bei teueren Stücken oder größeren Posten etc. maximal € 2.50 Versandkosten berechnen. Den Rest für Einschreiben oder Paketversand zahlt der Verkäufer aus eigener Tasche.

              PayPal verlangt einen sendungsverfolgten Versand (z.B. Einschreiben oder Paket) die Kosten dafür darf ein Verkäufer aber nicht mehr an den Käufer weitergeben.
              wo ist das problem ?
              biete als 1. versandart standardbrief an zu 0,55 eur oder meinetwegen zu 2,50 eur.
              weitere versandarten wie einschreiben kann man doch jederzeit zusätzlich anbieten.

              viel besser steht schon alles bei fehldruck :-)
              Zuletzt geändert von phil-maddin; 01.02.2010, 22:10.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Der Käufer kann über die Kaufabwicklung dann aber problemlos nur die billige Versandart auswählen. Die Vorgabe bei PayPal-Versand bei höheren Beträgen nur per Einschreiben oder Paket zu versenden ist nicht zulässig - es dürfen keine besonderen Auflagen mehr gemacht werden, sonst löscht eBay!

                Kommentar

                • phil-maddin
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.10.2005
                  • 783

                  #9
                  dann kann der verkäufer doch immer noch als einzige versandart nur einschreiben oder paket anbieten.

                  außerdem gelten die maximalen versandkosten von 7 Euro nur bei briefmarken in den kategorien deutschland & motive.

                  "Liste der Kategorien, in denen maximale Versandkosten von 7 Euro gelten"

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    Zitat von phil-maddin
                    dann kann der verkäufer doch immer noch als einzige versandart nur einschreiben oder paket anbieten.

                    außerdem gelten die maximalen versandkosten von 7 Euro nur bei briefmarken in den kategorien deutschland & motive.

                    "Liste der Kategorien, in denen maximale Versandkosten von 7 Euro gelten"
                    http://pages.ebay.de/help/pay/maximu...pingcosts.html
                    Nein, darf er zukünftig nicht mehr!

                    Bleiben Sie mit unseren regelmäßigen News für gewerbliche Verkäuferinnen und Verkäufer immer auf dem Laufenden über die Änderungen bei eBay.de


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.png
Ansichten: 1
Größe: 3,2 KB
ID: 248719

                    => alle Kategorien - somit auch für Briefmarken.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild2.png
Ansichten: 1
Größe: 2,4 KB
ID: 248720

                    Zusätzliche Versandobergrenze nur für die unten aufgeführten Kategorien
                    Kleidung & Accessoires, Audio & Hi-Fi, Foto & Camcorder, Computer TV, Video & Elektronik, Handy & Organizer, Bücher, Filme & DVDs, Musik, PC- & Videospiele

                    => also nicht für Briefmarken, da bleibt die Obergrenze von € 2,50

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      @saeckingen

                      ja-man muß eine erste innerdeutsche Versandart angeben. (Aber meiner Meinung nach kann man auch Einschreiben als erste Versandart wählen.)

                      ja-ebay würde (vielleicht) löschen, wenn drinsteht, daß man bei paypal-Zahlung nur per Einschreiben versendet. (Trotzdem wird dies massiv gemacht.)
                      Deshalb weiter oben mein Tipp, daß man eine Obergrenze im Text einträgt ab der man dann nur noch per Einschreiben versendet. Somit wird kein Käufer durch eine paypal-Zahlung schlechter gestellt und dies will ebay bzw. wäre ansonsten (vielleicht) ein Löschgrund.


                      Fehldruck
                      Zuletzt geändert von Fehldruck; 02.02.2010, 08:49.

                      Kommentar

                      • phil-maddin
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.10.2005
                        • 783

                        #12
                        Zitat von saeckingen

                        => also nicht für Briefmarken, da bleibt die Obergrenze von € 2,50
                        meiner meinung nach beziehen sich die 2,50 eur obergrenze auf die versandart einfacher brief (standard, kompakt oder groß).
                        ich glaube nicht, dass ebay vorschreiben wird bei einschreiben oder paketversand ebenfalls nur 2,50 eur berechnen zu dürfen. und diese beiden versandarten wird man sicherlich auch alleine anbieten können.

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          Noch 6mal Aufstehen und wir dürfen alles probieren.

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Bill
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.07.2003
                            • 1135

                            #14
                            Zitat von Holzland-Sammler

                            Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.
                            Ist diese Zwangsverpflichtung nach Luxemburger oder Schweizer Recht ???, das bei der ebay Anmeldung anerkannt wurde, überhaupt zulässig? ebay ist Vermittler, der Kaufvertrag kommt allein zwischen Käufer und Verkäufer zustande. Man kann doch niemanden zwingen sich für einen Verkauf bei einer ausländischen Bank anzumelden, die weitere Gebühren und vor allem bei der Anmeldung weitere persönliche Daten verlangt.

                            Gruß: Bill

                            Kommentar

                            • JPD
                              Sauber gestempelt
                              • 28.02.2005
                              • 28

                              #15
                              Hallo,

                              es zwingt einen zumindest niemand, bei Ebay zu verkaufen

                              Ich finde den "Regulierungswahn" bei Ebay in letzter Zeit schon etwas nervig. Die Motive von Ebay sind durchaus nachvollziehbar, aber ob das immer der richtige Weg ist?

                              Positiv finde ich, daß Maßnahmen wieder zurückgenommen werden (z.B. Zwang zum kostenlosen Versand bei Büchern), die sich als nicht sinnvoll erwiesen haben.

                              Bei Paypal bin ich allerdings extrem vorsichtig, dazu gibt es mir zu viele negative Erfahrungsberichte. "Geld sofort" ist jetzt auch kein sooo schlagendes Argument. Im Inland sind Online-Überweisungen am nächsten Tag da, und beamen kann man die Ware ohnehin nicht.

                              Es gibt aber auch für "Anfänger" eine Möglichkeit, das Anbieten von Paypal zu vermeiden: 50 Bewertungspunkte als Käufer zu sammeln und dann ohne Paypal selbst verkaufen. Das lohnt sich natürlich nicht, wenn man einfach nur einmal etwas verkaufen will. Gerade für Sammler sehe ich das aber weniger kritisch, da ohnehin die meisten ihre Sammlung auch durch Ankäufe vergrößern.

                              Grüße,
                              jpd

                              Kommentar

                              Lädt...