BDPh macht Werbung für Auktionsfirmen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PhilaSeiten.de
    Registrierter Benutzer
    • 07.04.2007
    • 300

    #1

    BDPh macht Werbung für Auktionsfirmen ?

    Vor zwei Jahren waren Links zu Auktionsfirmen hier noch streng verboten, allerdings mit der Ausnahme von Ebay Links.

    Jetzt wirbt der BDPh ganz offen für eine Auktionfirma (Gärtner):

    ---

    Aktuelle Nachrichten des BDPh

    15.05.2011 Kategorie: ÖA
    Neues vom Handel

    Vorschau auf die 18. Gärtner-Auktion vom 6. bis 10. Juni 2011

    Die 18. Gärtner-Auktion vom 6.-10.6.2011 umfasst weit über 18 000 interessante Lose aus aller Welt, die in insgesamt sieben Kataloge aufgelistet sind, wobei 5 Bände den Einzellosen gewidmet sind (Asien, Übersee & Thematik, Europa, Deutschland vor 1945 und Deutschland nach dem 2. Weltkrieg), während der 6. Band die Sammlungen beinhaltet. Als siebenter Band erscheint auch dieses Mal wieder ein Raritäten-Katalog, der die wichtigsten und wertvollsten Lose zusätzlich separat zeigt, und eben auch als starke Referenzliteratur der Philatelie gesehen werden kann.

    Hier einzelne bemerkenswerte Details und Schwerpunkte über die folgende pdf: Auktion

    ---

    Es stellt sich die Frage, ob es Mitgliedern des BDPh auch gestattet ist, auf Auktionen hinzuweisen.

    Schöne Grüsse, Richard Ebert
    Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
    Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
    Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #2
    Hallo,
    ich denke, die Mitglieder des BDPhs und die Mitglieder seiner Vereine haben durchaus das Recht zu erfahren, was sich auf dem Markt tut. Dies betrachte ich als Serviceleistung.
    Da wir nicht nur eine einzelne Firma erwähnen, sondern den gesamten Markt betrachten, kann hier von Werbung in keiner Weise gesprochen werden. Ganz abgesehen davon setzen wir keine direkten Links zu den Firmen. Der bei der Meldung über die Gärtner-Auktion gesetzte Link zeigt nur einen zusätzliche Text über die Inhalte der 7 Kataloge, da ansonsten der Gesamttext auf der Meldung zu lang geworden wäre.
    Also bitte genau hinschauen, bevor solche Meldungen hier veröffentlicht werden!
    FKL

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      Nichtmitglieder dürfen Hinweise geben.

      Hier werden auch Neudrucke als Originale angeboten.



      Michel meint mit Recht zu diesem Thema:

      Vorsicht: Neudrucke werden oft als Originale angeboten (auch mit Alt- Prüfungen)!

      und

      Diese sogen. "Neudrucke" hatten keine Frankaturgültigkeit und wurden häufig mit rückdatierten Stempeln versehen.

      Hier wird trotz solcher Michel-Hinweise den Altprüfungen vertraut. Warum?

      Die Beschreibung ist übrigens auch bezüglich Stempeldatum falsch. Es gibt auch Marken mit anderen Stempeldaten im angebotenen Los. Die 25 Pf Marke halte ich für ein Original und hat das Stempeldatum 12.6. und der Stempel dürfte auch nicht rückdatiert sein. Der Stempelvergleich mit dem 10.6. Stempel kann auch o.g. Vermutung unterstreichen.


      Fehldruck

      Kommentar

      • Alexander Schonath
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2004
        • 865

        #4
        Zitat von PhilaSeiten.de
        Vor zwei Jahren waren Links zu Auktionsfirmen hier noch streng verboten, allerdings mit der Ausnahme von Ebay Links.

        Jetzt wirbt der BDPh ganz offen für eine Auktionfirma (Gärtner):
        Es dürfte auch jetzt noch „verboten” sein, Links zu Briefmarkenunternehmen zu setzen. Und dies ganz einfach aus steuerlichen Gründen: Erhält der BDPh von einem Briefmarkenunternehmen eine Spende, so fällt diese in die „Vermögensverwaltung” und ist steuerfrei. Besteht aber auf der Internetseite des BDPh ein Link zu diesem Briefmarkenunternehmen, so ist die „Spende” keine Spende mehr, sondern eine Einnahme des „wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes” und somit steuerpflichtig.

        Der Hinweis auf das Auktionshaus Gärtner dürfte wohl als eine Unterrichtung der Mitglieder angesehen werden. Ein Link zu dieser Firma wurde aber nicht gesetzt.
        Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Wenn man das auf die Spize treiben will, dann dürfte hier im Forum nichts über Michel, Deutsche Post AG, gewerbliche BPP-Mitglieder, eBay oder Delcampe geschrieben werden, geschweige denn eine Verlinkung stattfinden. Wir hatten diese Diskussion in ähnlicher Form schon über Artikel in der "philatelie", die sich z.B. mit Händler- oder Auktionatorenjubiläen befassen.

          Unserer Verbandsmitglieder kaufen bei Auktionsfirmen ein. Hinweise auf bevorstehende Auktionen sind deshalb m.E. wichtige Hinweise, die mich als Sammler interessieren. So lange kein Link gesetzt wird und für die Information nichts seitens der Auktionsfirma "bezahlt" wird, ist das unbedenklich.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          Lädt...