Philatelie auf Berliner Flohmärkten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #1

    Philatelie auf Berliner Flohmärkten

    Philatelie ist vielleicht etwas hochtrabend...

    Briefmarken und Briefe auf Berliner Flohmärkten (und Börsen)

    In Berlin gibt es eine Unmenge von Flohmärkten. Neben den noch greifbaren professionellen Flohmärkten gibt es unzählige Flohmärkte, die Schulklassen, Kirchengemeinden, Sportvereine, Gartensparten usw. organisieren. Diese Flohmärkte sind einmalig oder wenige Male im Jahr und haben meist einen extrem geringen Philatelieanteil.

    Deshalb möchte ich mit den größeren professionellen Flohmärkten beginnen. Meine Schilderung ist eine ganz persönliche, ein Flohmarkt lebt und verändert sich und so wäre es schön, wenn vielleicht der ein oder andere Berliner Flohmarktbesucher seine vielleicht sogar ganz anderen Eindrücke hier mitteilt.

    Flohmarkt am Mauerpark
    In jüngster Zeit ist „öffentliche Gesundheit“ zu einem in den Medien und in öffentlichen Diskussionen häufig präsenten Motto geworden, insbesondere als inhaltliche Grundlage für Richtlinien und andere Rechtsakte. Die Bedeutung dieses Begriffs wurde jedoch selten öffentlich beschrieben oder diskutiert. Im Folgenden versuchen wir kurz zu klären, was öffentliche Gesundheit ist, welche Ziele sie verfolgt und […]

    Flohmarkt am Mauerpark, Berlin. Gefällt 41.547 Mal · 13 Personen sprechen darüber · 46.599 waren hier. Jeden Sonntag von 10:00 - 18:00 ist Flohmarkt im Mauerpark. Hier gibt's Infos rund um Abläufe,...

    Eberswalder Straße Ecke Wolliner Straße
    immer Sonntag -Tram 10 Wolliner Str. oder U2 Eberswalder Straße und ne Ecke laufen

    Im Mai fliegen die Steine und Sonntags trifft sich hier zwischen Prenzlauer Berg und Wedding der Orient und der Okzident bzw. DDR Konsumgüter treffen hier auf von türkischen Haushaltsauflösern komplett abgekippte Haushalte. Es gibt auch Kleinmöbel. Erlesene teuere Antiquitäten sind hier wohl selten zu finden. Das Publikum ist sehr jung-auch viele Familien mit Kindern. Es gibt nach meinen Beobachtungen kaum bzw. manchmal gar keinen reinen Briefmarkenhändler. Aber es finden sich immer wieder mal Ansichtskartenalben, Briefmarkenalben, Briefe usw. auf den Tischen. Es gibt auch einige größere Zelte. In denen habe ich immer wieder mal Kisten voller Briefmarken/Belege gesehen und mal eine gekauft. Meiner Meinung nach ist es mittlerweile der größte Flohmarkt Berlins(zumal noch 2 weitere Flohmärkte in direkter Nähe sind!) und meine Nr.1. Er hat einen hohen Spaßfaktor, da es ringsum jede Menge bunte Leute gibt, die auch immer wieder Sport und Kunst und Kultur darbieten. z.B. ist die Karaoke-Bühne sehr beliebt-ein Briefmarkenverein könnte hier auch auftreten (hinten sind die Zelte vom Flohmarkt zu sehen):



    Der Mauerpark Flohmarkt ist meiner Meinung nach gut für einen Besuch mit Kindern und/oder Partnern geeignet und der Philatelist hat ab und an mal etwas zu schauen. Der spontane Postenkäufer kann hier gelegentlich auch mal einen richtigen Schnapp machen.
    Noch ein paar Impressionen vom Mauerpark incl. Flohmarkt: http://www.youtube.com/watch?v=FvzMJOe7TA4

    Gleich über die Eberswalder Straße rüber und da ist bereits ein weiterer ganz kleiner Flohmarkt. Hier habe ich Neuware und bisher keine Briefmarken entdeckt. Aber bei einem Mauerpark-Flohmarkt Besuch kann dieser Flohmarkt mitgenommen werden.

    Fehldruck
    Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.07.2011, 08:49.
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #2
    Gibt es in Hannover eigentlich noch den "Flohmarkt an der Leine"? Ich hatte vor ca. 25 Jahren das Glück, diesen einmal zu besuchen, und dieser Flohmarkt war sehr gut mit allerlei Waren (auch Briefmarken und was dazugehört) bestückt. Ich weiß noch, dass dieser Markt so groß war, dass man gar nicht alle Stände besuchen konnte. Gibt es diesen Flohmarkt noch und hat er seinen Standard gehalten? Vielleicht kann ja der eine oder andere etwas dazu berichten. Ansonsten ist der Trempelmarkt zu Nürnberg sehr gut, dort habe ich des öfteren Sammler getroffen, die ihre Dubletten verkauften.
    Der Kösteflohmarkt zu Neumünster ist zwar riesig, aber das philatelistische Angebot ist eher gering und geht gegen Null. Findet man hier jemanden, der Ansichtskarten anbietet, so sind diese meist überteuert, über 1€ pro Stück. Hier würde es sich wohl für einen grösseren Anbieter lohnen, seine philatelistische Waren anzubieten, zumal es in und um Neumünster sehr viele Sammler gibt, was der Großtauschtag in der Stadthalle (2x im Jahr) zeigt. Dieser Flohmarkt hat ein sehr grosses Einzugsgebiet. Es kommen Besucher von Hamburg bis Flensburg dorthin, mancheiner von noch weiter her.

    Beste Sammlergrüsse


    El Mü

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      ....weiter in Berlin

      In ca. 5 Minuten zu Fuß vom Mauerpark Flohmarkt über die Wolliner Straße erreicht der Hardcore-Flohmarktgänger den

      Trödelmarkt Arkonaplatz

      zu Fuß vom Mauerpark Flohmarkt oder U8/M10 Bernauer Straße
      immer Sonntags

      Hier geht es etwas ruhiger ab. Der Flohmarkt befindet sich in Mitte auf einem schönen Stadtplatz unter Bäumen. Es gab hier wohl schon immer Märkte. Meiner Meinung nach hat der Flohmarkt tatsächlich etwas Berliner Flair und es kann das Leben im Kiez erahnt werden, dass an dieser Stelle bereits Zille festhielt. Es ist eine gesunde Mischung von Profi- bzw. Halbprofihändlern und haushaltanbietenden Studenten vorhanden. Es gibt 1-4 Stände mit etwas Briefmarken und Ansichtskarten. Ansonsten gibt es die üblichen Haushaltsgegenstände, manchmal noch DDR- Design, Bücher, Schallplatten, Klamotten usw. und sehr selten findet sich ein Briefmarkenalbum oder Belege auf den Tischen.

      Der Flohmarkt ist übersichtlich und bietet sich zum (vielleicht romantischen) Paarschlendern an einem Sonntagvormittag an bzw. wie oben erwähnt, können Hardcore-Flohmarktfans diesen Trödelmarkt nach oder vor einem Besuch des Mauerpark Flohmarkts mit "abarbeiten". Übrigens sind hier wie auch auf dem Mauerpark Flohmarkt kleine Preise angesagt. Für Philatelisten ist es hier wohl eher dürftig.

      Fehldruck
      Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.07.2011, 12:07.

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        ....weiter in Berlin

        In Friedrichshain direkt am Ostbahnhof gibt es dann tatsächlich viele Briefmarkenhändler:

        Antikmarkt Ostbahnhof

        Ostbahnhof -auch gut vom Umland aus erreichbar
        immer Sonntags

        Der Antikmarkt Ostbahnhof befindet sich hinter dem Ostbahnhof (steht Ihr vor dem Taxistand bzw. ist es leer- seid Ihr zur verkehrten Seite rausgegangen...) quasi direkt um die Berliner Saalauktion Hadersbeck. Er ist mit über 100 Ständen relativ groß. Meine Besuche sind etwas länger her und in meiner Erinnerung sind es bestimmt 4-8 Händler mit stärkeren Briefmarken- und Ansichtskartenangeboten. Es gibt keine Neuware, wenig Möbel aber schöne Bücher, Haushaltsgegenstände und viel für Sammler -Spielzeug, Münzen,Zinnfiguren, viel Militaria usw.

        Immer am 1.Mai und am 3.Oktober gibt es Riesenflohmärkte. Es ist dann wegen dem Feiertag, der einzige in Berlin und es gibt über 500! Stände.
        In diesem Jahr gibt es parallel zum Riesenflohmarkt am 2. und 3.10. im! Ostbahnhof die Ansichtskarten, Münz- & BriefmarkenBörse. Da gibt es dann zig Briefmarken- und Ansichtskartenhändler- ein wahres Mekka für Briefmarkensammler. Am 20.11.11 gibt es dann noch so eine Ansichtskarten, Münz- & BriefmarkenBörse im! Ostbahnhof. Die Börsen gehen von 10-18 Uhr. Auf den Börsen gibt es natürlich reichhaltige Angebote für Briefmarkensammler!!
        Die nächsten Termine findet Ihr hier: http://www.oldthing.de/index.php?site=markt_auswahl

        Der Antikmarkt Ostbahnhof ist meiner Meinung nach gut für Sammler auch für Briefmarkensammler geeignet. Nichtsammelnden Begleitern könnte es hier vielleicht sogar langweilig werden. Insbesondere zu den Riesenflohmärkten und Sammlerbörsen lohnt sich wahrscheinlich auch die Anreise aus dem Umland. Da die Börse im Ostbahnhof stattfindet, ist der Besuch auch wetterunabhängig.

        Vielleicht können einige regelmäßigere Besucher des Antikmarktes und der Börse noch ein paar Eindrücke beschreiben.

        Wer genau hinsieht, erkennt die einsamen Wölfe=Sammler=ältere bis ganz alte Einzelgänger mit Plastetüte(oder Rucksack) ein paar wenige Impressionen:


        Fehldruck
        Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.07.2011, 10:25.

        Kommentar

        • Dirk Bake
          Deutschland-gest.-Sammler
          • 04.07.2003
          • 1686

          #5
          Hannover

          Ja, in Hannover wird wie seit Jahrzehnten am Hohen Ufer jeden Sonnabendvormittag ein großer Flohmarkt angeboten. Einen Überblick über Anzahl und Qualität der Briefmarkenangebote kann ich allerdings mangels aktueller Erfahrung nicht wirklich geben.
          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            ....weiter in Berlin

            Trödelmarkt Tegel

            direkt am S-Bahnhof Tegel, oder U6 Alt-Tegel+3Minuten zu Fuß
            immer Sonntags

            Der Trödelmarkt Tegel befindet sich auf einem Parkplatz direkt am S-Bahnhof Tegel. Er ist mit vielleicht 30-50 Ständen übersichtlich. Es gibt 3-4 Briefmarken/ Ansichtskarten/ Münzenhändler eher Amateurhändler und zum Teil auch mal etwas wühlige Bestände. Es sind wohl fast immer die selben 3-4. Trotzdem habe ich vor ein paar Wochen dort einen schönen Kolonialbestand gesichtet und habe immer mal wieder Belege zu sehr günstigen Konditionen erstanden.

            Hier- wie auf anderen Flohmärkten sollten die Händler direkt nach den individuellen Sammelgebieten befragt werden. Nicht nur das Ausgelegte ansehen! Oft schleppen die Händler gerade auf den etwas ruhigeren Flohmärkten nur die gängigen Dinge für ihre Stammkunden mit. Manchmal haben sie das gesuchte Material auch noch in einem Koffer unter dem Stand stehen. Nicht selten bin ich nach solchen Fragen auch mit anderen Interessenten am Stand ins Gespräch gekommen und konnte dann sogar manchmal mit diesen einen Kauf tätigen. Ab und an hat der Flohmarkthändler dann zum nächsten Markt die gewünschten Dinge zur Ansicht mitgebracht.

            Ansonsten gibt es auf dem Markt auch mal einen Stand Neuware, zudem gibt es immer Frauen, die ihre Schränke leeren und natürlich gibt es auch Bücher, Haushaltsartikel, Kleinmöbel usw.

            Auf dem unten gezeigten Parkplatz findet der Flohmarkt Tegel statt. Ganz hinten mittig sind ein paar Container mit Graffiti zu sehen. Da drin wird dann auch verkauft und in einem der mittleren Container finden sich bestimmt noch ein paar Hundert Belege, die ich vor ein paar Monaten dort ansah.



            Fehldruck
            Zuletzt geändert von Fehldruck; 20.07.2011, 22:17.

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #7
              ....weiter in Berlin

              Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni

              S-Bahnhof Tiergarten
              immer Sonnabend und Sonntag

              Es ist ein sehr großer Trödelmarkt, der auch jeden Sonnabend geöffnet ist. Dieser Trödelmarkt wird wohl vielen Touristen zuerst genannt und neben vielen Berlinern strömen die Touristen zum Teil in großen Gruppen auf diesen Markt. An manchen sonnigen Tagen schiebt sich eine riesige Menschenmasse durch die Gänge und es geht bis an die Erträglichkeitsgrenze. Neben den bereits 100.000Betten für Touristen sind in Berlin 49 weitere Hotels in Planung oder im Bau -Berlin ist damit weltweit auf Platz 3 hinter Dubai und Abu Dhabi- und so wird der Besucheransturm insbesondere auf diesem Trödelmarkt weiter zunehmen.

              Bedingt durch diesen finanzstarken Ansturm und die entsprechend höheren Standmieten gibt es zum Teil sehr hochwertige Angebote, die Händler sind meist Profis und stark spezialisiert und manchmal trifft man auch auf Händler, die aus anderen Städten Europas anreisen.

              Es gibt grob geschätzt ca. 4-7 Briefmarken/Ansichtskartenhändler wobei 2-3 Stände etwas größer und sortierter sind. Ab und an findet sich auch bei anderen Händlern mal ein Album, Belege oder eine Schachtel Ansichtskarten. Im Briefmarken/Ansichtskartenbereich habe ich die Preise im Vergleich zu anderen Flohmärkten als nicht zu teuer empfunden.

              Ansonsten gibt es auf dem Markt u.a. Kleinmöbel und auch mal etwas größere, Münzen, eine schönen Knopfstand, auch Hutstand, Bestecke, Porzellan, wertvolle Bücher, Schallplatten usw.

              Für Sammler ist der Markt eine gute Adresse und wird wohl auch mit Berechtigung den Touristen empfohlen.
              Impressionen: http://www.youtube.com/watch?v=IIChM5SS_Jo

              Ich war mal im Winter bei -10Grad auf dem Trödelmarkt und selbst an diesem Tag waren noch viele Stände besetzt. Bei diesen Minusgraden möchte man den Händlern hinter zum Teil einfachsten Ständen am liebsten Geld spenden.

              etwas weiter- quasi Hundert Meter entfernt, gibt es dann noch einen großen

              Kunst- und Kunsthandwerkermarkt an der Straße des 17.Juni

              immer Sonnabend und Sonntag

              Hier gibt es keine Briefmarken und Ansichtskarten aber insbesondere weibliche Begleiter könnten sich vielleicht über diese sich anschließende Abwechslung freuen.

              In dem Bereich kann auch die Parkplatzsuche auf dem Mittelstreifen -Straße des 17.Juni erfolgreich sein.

              Fehldruck
              Zuletzt geändert von Fehldruck; 21.07.2011, 22:42.

              Kommentar

              • Markenfreak
                Registrierter Benutzer
                • 27.05.2011
                • 49

                #8
                Und nicht zu vergessen Flohmarkt Ostbahnhof. Hier kann man gute Ware für einen geringen Preis erwarten. (Philatelie - Anteil 80%)
                Zuletzt geändert von Markenfreak; 22.07.2011, 11:52.
                Wenn Google Google googelt, googelt Google Google

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #9
                  @Markenfreak Danke!

                  Damit hier keine Verwirrung aufkommt, in Deinem verlinkten Artikel wird vom Flohmarkt Ostbahnhof gesprochen aber der Veranstalter nennt ihn Antikmarkt Ostbahnhof. Im Beitrag 4 habe ich diesen beschrieben.

                  Früher war er immer auf dem Parkplatz schräg hinter Hadersbeck. Und dann war er aber auf der Steinfurth Straße und dort tatsächlich mit ungewohnt vielen Briefmarkenhändlern....aber 80% Philatelie? Meinst Du gefühlte 80% ansonsten muß sich da ja einiges verändert haben. Was schätzt Du grob- wieviele Stände beschäftigen sich am normalen Flohmarkt bzw. Antikmarkt Ostbahnhof mit Philatelie und Ansichtskarten? Und wieviele sind es bei der Briefmarken Börse im Ostbahnhof?


                  Fehldruck
                  Zuletzt geändert von Fehldruck; 22.07.2011, 13:07.

                  Kommentar

                  • Markenfreak
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.05.2011
                    • 49

                    #10
                    Von einer Briefmarkenbörse habe ich noch nie gehört (???)
                    Ich schätze 5 große Stände (SEHR groß) und ca. 10 die Briefmarken am Rande haben. 80% war etwas übertrieben...
                    Lohnt sich aber auf jeden Fall
                    Wenn Google Google googelt, googelt Google Google

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      @Markenfreak Danke!
                      Wie im Beitrag 4 erwähnt, ist die Ansichtskarten, Münz- & BriefmarkenBörse im Ostbahnhof. Die nächste findet am 2. und 3. Oktober 2011 statt. Draußen ist dann der Riesenflohmarkt- mit zusätzlich rund 600 Ständen und 50.000 Besuchern laut Veranstalter.
                      Hier noch ein link: http://www.oldthing.de/index.php?sit...l&markt_id=175

                      Den Termin habe ich mir dick vorgemerkt.

                      Fehldruck
                      Zuletzt geändert von Fehldruck; 22.07.2011, 14:09.

                      Kommentar

                      • Markenfreak
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.05.2011
                        • 49

                        #12
                        Danke
                        Ich könnte vielleicht hingehn...mal sehen!
                        Wenn Google Google googelt, googelt Google Google

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          ....weiter in Berlin

                          Am Sonnabend,den 01.Oktober.11 ist dann noch eine Briefmarkenbörse:

                          Briefmarken Börse Diakonie +Bücherbasar in Friedenau
                          etwas runterscrollen: http://www.diakonieladen-berlin.de/d...iefmarken.html

                          Diese Briefenmarkenbörse ist bereits die 5. und sie findet bisher einmal jährlich statt. Ich versuche es schon seit 2 Jahren mit einem Besuch und irgenwie passte es nie. Vielleicht hat diese Börse bereits jemand besucht und kann etwas zum Ablauf und zur Größenordnung mitteilen?
                          Ich denke, dass es eher ein kleineres Angebot gibt.

                          Natürlich sucht die Diakonie auch Spender. Die Spende kann u.a. über diesen Gutachter erfolgen: http://www.bbb-stamps.de/nathanael.htm

                          (Und am 28.-29.09.11 ist die Hadersbeck Auktion- davor Besichtigung- danach mit der Diakonie Börse und der Börse im Ostbahnhof--da kann der Sammler eine Woche Philatelie-Urlaub in Berlin machen...am 08. und 09.10.11 ist dann auch noch die Messe http://www.briefmarken-messe-berlin.de/ ....Ende September soll auch noch die Bühler Auktion sein.)

                          Fehldruck
                          Zuletzt geändert von Fehldruck; 22.07.2011, 19:46.

                          Kommentar

                          Lädt...