Ebay-Belohnsystem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katze52
    Deutschland, Schweiz, T+T
    • 19.11.2003
    • 445

    #16
    Um es nochmals d e u t l i c h auszudrücken:

    Grundsätzlich würde ich es begrüssen, dass eine offenbar manipulierte Sendung (geöffnet und nicht wieder verschlossen!) dem Empfänger nur unter Vorbehalt zugestellt wird bzw. retourniert wird und nicht einfach "heimlich" in den Briefkasten geworfen - Massenbetrieb hin oder Her!!
    Mir ist klar, dass ich als Versender eine Sorgfaltspflicht habe. Meine Sorgfalt drückt sich bei einem Ebay-Los dadurch aus, dass ich die Ware korrekt verpacke, ordnungsgemäss frankiere und dem Dienstleister übergebe. Mit der Übergabe ist keinesfalls der Wunsch nach Verlust der übergebenen Ware verbunden. So kann ich nach Entrichten der Gebühr eine korrekte Zustellung erwarten. Dem Käufer, der seine Sendung nicht gegen Verlust auf dem Transportweg absichern will (ich bin "Privat" und verkaufe über Ebay Dubletten bzw. Sammlungen die ich nicht mehr pflege) werde ich also in der Regel dieses Risiko belassen. Ich versende aber auch portofrei, wenn der Erlös dies zulässt!
    Natürlich ist mir bewusst, dass die Post sich aus allen Diskussionen um eine generelle Haftung heraus hält. Sie könnte das auch nicht vernünftig leisten. Aber soll ich deshalb jedes Los nur per Einschreiben versenden? Ihr seht also, so einfach wie manchmal argumentiert wird, ist die Sache doch nicht.
    Lieber Lars, als ich noch viel jünger war, habe ich regelmässig Tauschtage an meinem damaligen Wohnort München besucht. Schon damals war es so, dass die "Geier" jeden "neuen" sofort belagerten. Man musste schon damals sehr auf seine Alben achten, am besten zusammen mit einem Kollegen. Irgendwann war mir das zu stressig. Schon damals wurde nur verkauft, kaum etwas im Tausch vermittelt. Das wird heute genau so sein (Erfahrungen habe ich seit 20 jahren keine mehr). Über diverse Internetplattformen spreche ich eine Vielzahl von Interessenten an. Das ist gut so. Manchmal ergeben sich auch nette Kontakte auf Dauer. Das ist für mich, da ich nicht sonderlich mobil bin, praktischer.
    Dann gibt es noch diverse Foren im Internet und so stelle ich hin und wieder auch im BdPh-Forum Beiträge zur Diskussion.
    So ging es mir auch in diesem Fall mehr exemplarisch um eine Art Bestandsaufnahme. Ich hätte ahnen müssen, dass pragmatische Dinge überwiegen und es vielleicht gar nicht lohnt, über solche Kleinigkeiten zu diskutieren.

    Beste Grüsse und Dank an alle

    Karl

    Kommentar

    • wuerttemberger
      Württemberg
      • 10.02.2005
      • 606

      #17
      Es lässt sich eigentlich alles regeln, wenn man den richtigen Ton trifft....

      Gruß

      wuerttemberger

      Kommentar

      Lädt...