Urheberrecht bei Landkartenausschnitten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altsax
    Registrierter Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1497

    #1

    Urheberrecht bei Landkartenausschnitten

    Es ist in vielen Vereinen und Arbeitsgemeinschaften üblich, bei Einladungen zu externen Veranstaltungen Kartenausschnitte zur Erleichterung der Zielfindung beizufügen. das geschieht in der Regel ohne Genehmigung des Rechteinhabers.
    Mindestens ein Landkartenverlag hat es sich zur Gewohnheit gemacht, bei solchen Urheberrechtsverstößen Unterlassungserklärungen zu verlangen, verbunden mit Kosten von meist über 500 €. Es werden auch Verstöße geahndet, die viele Jahre zurückliegen. Offenbar gibt es Möglichkeiten, längst auf der homepage gelöschte daten noch auf den Servern zu identifizieren. Es ist dringend zu raten, derartige Daten zu löschen und künftig lieber handgezeichnete Karten zu verwenden.

    Altsax
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    handgezeichnet?

    Hier vielleicht noch eine Alternative:
    OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


    Urheberrecht siehe hier(Quelle angeben!):
    OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


    Fehldruck

    Kommentar

    • bayern klassisch
      Registrierter Benutzer
      • 20.10.2005
      • 2027

      #3
      Lieber Altsax,

      vielen Dank für diese Info!

      Lilebe Grüsse von bayern klassisch
      Beatus ille, qui procul negotiis

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Lieber Jürgen,

        der BDPh hat auch schon Bekanntschaft mit den Abmahnanwälten von Falk wegen einer Mini-Karte schliessen dürfen. Die setzen Ihr Recht konsequent durch. Da solte man wirklich jede Einladung untersuchen, ob sie nicht Kartenmaterial enthält.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Hat Falk überhaupt noch eigene Karten im Internet? Ich sehe Openstreetmap- und BING-Karten. Worauf sich das Copyright Falk und Openstreetmap auf der gleichen Karte beziehen, bleibt mir verschlossen.

          Wenn man eine Karte auf seiner Seite integrieren will, lässt man sich einfach von Google den Code für einen IFRAME generieren. Gesuchten Bereich in der Karte ansteuern, dann einfach über den Link-Button (rechts neben dem Druckbutton) auf der linken Seite oben, den Code abrufen. Man hat alle GoogleMaps Features inkl. Routenplaner, Satansicht etc.
          Beispiel-IPHLA, Beispiel-BDPH

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Ist dies die 1/2 Stelle des BDPh (Gärtner im Außengelände des BDPh?)

            Gooogle pixelt (seiner Aussage nach) KFZ-Kennzeichen, Personen () usw.

            Soviel zu Datensicherheit bei Google

            Ergänzung: Ich würde dem BDPH empfehlen, diesen Verstoß gegen die Datensicherheit (als Betroffener) zu melden.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 03.03.2013, 15:42. Grund: Ergänzung
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Den BDPh findet doch keiner mehr. Der Pixologe von Google hat zugeschlagen.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bonn_bdph.jpg
Ansichten: 1
Größe: 7,8 KB
ID: 254441
              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #8
                Aber Hallo @Aleks,

                die Person mit deutlich erkennbarem Gesicht ist doch noch da und das Schild vom BDPh ist auch noch klar zu sehen (03.03.2013 17.45 Uhr). Siehe Anhang. Das Problem sollte gemeldet werden!

                Der rote Merker mit dem Hinweis und das sich öffnende Erläuterungsfenster ist o.k.
                Angehängte Dateien
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  ich reise meist von rechts an... und da hat der Pixologe gepennt... wenn Du ein Linksanreiser bist, sieht das schon wieder ganz anders aus...
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2013-03-03 17_59_20-bon bdph - Google Maps.jpg
Ansichten: 1
Größe: 30,9 KB
ID: 254443

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  Lädt...