bund-forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #16
    Hatte einfach nur eine sachliche Frage gestellt. Hätte mich auch mit den Antworten voll zufrieden gegeben, obwohl ich mir auch Gedanken mache über das von Herrn Geissler Geschriebene.Werde mich aber hierzu nicht äußern, da ich die Hintergründe nicht kenne.
    Halte die Anzüglichkeiten und Spekulationen von apreisinminga für absolut kontraproduktiv und völlig unangebracht, da von ihm nicht zu beweisen, oder? Wer nicht mit Fakten operieren kann, sollte schweigen!
    FKL

    Kommentar

    • Rainer HH
      Registrierter Benutzer
      • 14.11.2011
      • 23

      #17
      Zitat von apreisinminga
      Wieso hat Philaseiten aus deiner Sicht "neutral" berichtet? Es ist doch leicht zu erkennen, daß Philaseiten wissentlich(?) FALSCH über Vorgang berichtet hat und Vorwürfe in den Raum gestellt (Bilder weg, User sind die Gelackmeierten) die schlichtweg so nicht stimmen.

      Woher Philaseiten diese "brisanten" Falschinformation hat, ist auch offensichtlich. Zwei Minuten nach dem Post von Richard Ebert meldet sich schon der mutmaßliche Informat und bestätigt die Falschaussage seines Meisters. War @rainerHH als Moderator bei Bund-Forum etwa ein Agent von Philaseiten? Und ist @rainerHH damit der Grund dafür, daß diese scharfe Cut durch die Stiftung gezogen wurde?
      Das sind ja Töne, die ich sonst im bund-forum so gelesen und nicht akzeptiert habe.

      Aus einer mail, die mich heute um 08:51 erreichte nur 3 kurze Sätze:
      Hallo Zusammen, nachdem wir im Moderatoren-Team offensichtlich ein ernsthaftes Loyalitätsproblem haben, habe ich mich dazu entschlossen das Forum vom Netz zu nehmen und das Projekt Bund-Forum mit sofortiger Wirkung zu beenden. Ich bitte Euch meine Entscheidung zu respektieren. Sie ist endgültig.

      Wie es mit diesem Forum weiter geht wird die Zukunft zeigen. Ich persönliche bedaure diese Entwicklung. Das so genannte Administrations- und Moderatorenteam hatte in den letzten 14 Monaten etwa 30% der Artikel verfasst, ich selbst lag bei etwa 1500 Beiträgen. Ob das bund-forum 2.0 solch engagierte Teilnehmer neu gewinnen wird?

      Kommentar

      • Franz-Karl Lindner
        59494 Soest
        • 05.06.2003
        • 554

        #18
        Danke für die Klarstellung! Das hatte ich mit "Fakten" gemeint!
        FKL

        Kommentar

        • PhilaSeiten.de
          Registrierter Benutzer
          • 07.04.2007
          • 300

          #19
          Hallo,

          leider kann ich Dich nicht mit Namen ansprechen, da Du Dich hinter einem Anonym versteckst.

          Ich habe heute eine Mail erhalten, die Herr Geisler heute verschickt hat. Auszug:

          "habe ich mich dazu entschlossen das Forum vom Netz zu nehmen und das Projekt Bund-Forum mit sofortiger Wirkung zu beenden. Es macht für mich keinen Sinn ..."

          "Ich bitte Euch meine Entscheidung zu respektieren. Sie ist endgültig."

          ---

          Worin soll die Falschinformation bestehen ? Daß der Verantwortliche es sich - vielleicht aufgrund meines Beitrags über die enttäuschten Mitglieder - inzwischen anders überlegt hat und das Bund-Forum weiterführen will, ist doch äußerst positiv für die Philatelie. Leider kommt es jährlich mehrfach vor, daß extrem gute philatelistische Internetseiten aus verschiedenen Gründen, von "lustlos" über Tod bis finanziellem Notstand mit dem dazugehörigen Wissen in die Versenkung verschwinden.

          Warum der von Dir genannte Rainer die Falschaussage seines Meisters Norbert Geisler bestätigt hat, kann er selbst beantworten.

          Schöne Grüsse, Richard

          [Hinweis: Mein Beitrag hat sich mit den beiden davor überschnitten, bleibt aber so stehen, wie ich ihn geschrieben habe]
          Zuletzt geändert von PhilaSeiten.de; 25.04.2013, 16:26.
          Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
          Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
          Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

          Kommentar

          • drmoeller_neuss
            Registrierter Benutzer
            • 19.01.2008
            • 999

            #20
            Ich zitiere zunächst von der Webseite der Stiftung Philatelie die Mitteilung, wie sie sich am 25. April 2013 um 17:25 Uhr liest:

            25.05.2013 – Förderprojekt bund-forum.de wird neu aufgesetzt

            Nachdem es nicht gelang die zwischen der Stiftung Deutsche Philatelie und dem Team von bund-forum.de bestehenden gegenläufigen Vorstellungen hinsichtlich der weiteren operativen Strategie zu überbrücken, wurde das Förderprojekt von der Vorsitzenden des Stiftungsbeirates Fr. Dipl.-Verw. Dipl. sc. pol. univ. Judith Emmel bis auf weiteres ausgesetzt. Das bisherige Administrations- und Moderatorenteam um Dr. Rüdiger Schmidt wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Darüber hinaus wurde das Forum bis auf weiteres vom Netz genommen. Dr. Rüdiger Schmidt verlässt zudem den Beirat der Stiftung.

            Die neue Forenleitung um Dr. Peter Schreiner arbeitet seit heute daran den Relaunch des beliebten Forums vorzubereiten. Mit zuletzt gut 1000 Usern und über 28.000 Bildern gelang es bund-forum.de, sich innerhalb nur eines Jahres zu der weltweit größten Dokumentationsbasis für deutsche Briefmarken zu entwickeln. Die Fortschreibung dieser beispiellosen Erfolgsstory wird die Stiftung Deutsche Philatelie mit allen Möglichkeiten weiter unterstützen.

            Mit einer erheblich schnelleren Software, die die Nutzung des Forums deutlich erleichtert und weiteren innovativen Features, wird das neue bund-forum 2.0 voraussichtlich ab Mitte Juni 2013 wieder online verfügbar sein. Selbstverständlich ist die bisher geleistete Arbeit der vielen engagierten Nutzer nicht verloren. Alle Scans und Beiträge werden an der gleichen Stelle wieder zu finden sein.
            Das sich Menschen gegenseitig überwerfen, ist die normalste Sache der Welt und passiert täglich in vielen Betrieben. Auch stampsx und die philaseiten haben sich schon von Mitgliedern "getrennt".

            Von der IT-Administration ist ein solcher Rausschmiss einfach zu bewerkstelligen: einfach ein Häkchen wegnehmen, und das besagte Mitglied ist vom Forum ausgesperrt. Wenn ein Admin vorher noch seine Rachegelüste ausgetobt hat, muss eben die Sicherungskopie vom Vortag eingespielt werden. Die Beiträge von maximal ein bis zwei Tagen sind dann verloren. Alles das kann man aber seinen Mitgliedern im Forum offen erzählen. Dazu muss man ein Forum nicht für zwei Monate ohne Ankündigung vom Netz nehmen.

            Für mich bleiben als Aussenstehender folgende Fragen offen:

            Gibt es hier ein gravierendes Problem mit der Software, dass durch den Rausschmiss des Moderatorenteams kaschiert werden soll? Das würde die zwei Monate erklären, um alles wieder zu reparieren und komplett neu aufzusetzen. Andere Foren haben auch Server- und Software-Updates durchgemacht. Im schlimmsten Fall war das betroffene Forum drei Tage offline.

            Wie ist die Beziehung des bund-forum.de zur "Stiftung Deutsche Philatelie"? Ist das bund-forum.de ein unabhängiges "Förderprojekt" oder das direkt der "Stiftung Deutsche Philatelie" unterstellte Sprachrohr? Man hat dem BDPh den Vorwurf gemacht, dem "Jungen Sammler" und der DPHJ den Geldhahn abgedreht zu haben, und jetzt zieht man dem bund-forum in gleicher Manier den Stecker, nur weil ein paar Moderatoren nicht die gleiche Meinung wie die dazugehörige Stiftung vertreten. Was ist denn mit den restlichen 990 Mitgliedern, den dieser Streit völlig gleichgültig sein dürfte? Warum vergrault man die auch mit einer zweimonatigen Abschaltung?

            Die Moderatoren des bund-forum.de sind mir nicht als streitlüstige Philatelisten bekannt, soweit ich das aus den anderen Foren urteilen kann. Zahlenmässig wurden die meisten Beiträge von den Moderatoren erstellt. Damit haben die Moderatoren wesentlich dazu beigetragen, die "weltweit größten Dokumentationsbasis für deutsche Briefmarken zu entwickeln". Im nächsten Satz ist von einer "beispiellosen Erfolgsstory" die Rede. Und warum überwirft man sich gleich mit dem ganzen Moderatorenteam? Die Meuterei auf der Bounty? Wie geht es weiter?

            Die "Stiftung Deutsche Philatelie" setzt hohe Ansprüche an sich selbst, wie der Weihnachtsbotschaft ihres Geschäftsführers aus dem Jahre 2012 zu entnehmen ist. Ich zitiere nur einen Satz über die Kritik am BDPh: " Offensichtlich ist man wild entschlossen die DPHJ zu disziplinieren und der Jugend zu zeigen, dass es gegen die etablierten Größen keine philatelistische Zukunft gibt."

            Wenn ich auf der gleichen Seite die Nachrichten von 2013 lese, höre ich nur von gescheiterten und beendeten Förderprojekten. Wo sind die erfolgreichen Förderprojekte?

            Kommentar

            • stampmix
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2012
              • 4

              #21
              Hallo zusammen,

              das Bund-Forum hatte ein echtes "Breiten-Problem": bei über 28.000 Forenbeiträgen waren über 26.000 Beiträge von dem admin, den 6 Moderatoren und den topten-Verfassern; wenn man noch die Handvoll user mit 100-250 Beiträgen dazurechnet, waren gerade mal 1.000 Beiträge vom Rest der ca.980 angemeldeten user ..... .

              Gruss stampmix

              Kommentar

              • Cicero
                Registrierter Benutzer
                • 16.05.2011
                • 46

                #22
                Als einer der ersten Mitglieder im bund-forum (mit fast 500 Beiträgen) bin ich maßlos enttäuscht. Viele der dortigen Moderatoren (deren Arbeit ich sehr geschätzt habe) sind, glaube ich, auch hier registriert. Würde mich über Hintergrundinformationen freuen. Warum seid Ihr „von Euren Aufgaben entbunden“ worden? Die Frage geht natürlich auch, und vor allem, an Norbert Geisler, der hier sicher ebenfalls mitliest.
                Mit philatelistischen Grüßen

                Cicero

                Kommentar

                • uli
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.12.2006
                  • 398

                  #23
                  Oder hat man erkannt, dass die Erfolgsstory keinesfalls eine ist und man Geld in etwas gesteckt hat, was letztendlich nur der Selbstbefriedigung einer kleinen Gruppe von Aktiven diente? Jeder auch nur halbwegs Wissende kann die ach so große Mitglieder-Zahl Eintausend richtig einschätzen. Die Absichtserklärung zum Relaunch kann auch eine Nebelkerze sein, eine kurze Mitteilung über das endgültige Aus des Projektes ist schnell geschrieben und noch schneller vergessen.
                  Gruß
                  Uli

                  Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                  Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                  Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                  Kommentar

                  • drmoeller_neuss
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.01.2008
                    • 999

                    #24
                    Zitat von stampmix
                    Hallo zusammen,

                    das Bund-Forum hatte ein echtes "Breiten-Problem": bei über 28.000 Forenbeiträgen waren über 26.000 Beiträge von dem admin, den 6 Moderatoren und den topten-Verfassern; wenn man noch die Handvoll user mit 100-250 Beiträgen dazurechnet, waren gerade mal 1.000 Beiträge vom Rest der ca.980 angemeldeten user ..... .

                    Gruss stampmix
                    Mit diesen Zahlen habe ich persönlich kein Problem. Auch bei stampsx und dem philaforum ist das Verhältnis nicht viel anders, wenige Aktive und viele Leser. Wie stampsx zeigt, muss darunter nicht zwangsläufig die Qualität leiden. philaseiten veröffentlicht keine Statistiken, dort wird es auch nicht anders sein.

                    bund-forum war aber auf Masse statt Klasse ausgelegt. Der "zig-tausende" Beitrag eines Benutzers wurde in einem Stil bejubelt, der mich an das "Neue Deutschland" in der DDR erinnert hatte.

                    Das dann Nutzer auch schon einmal den dutzenden Ersttagsbrief oder sogar Ersttagsblätter hochgeladen haben, damit der Zähler in die Höhe schnellt, verwundert keinen mehr. Die guten Beiträge mit postgeschichtlich interessanten Belegen sind dann im Rauschen untergegangen.

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #25
                      Zitat von drmoeller_neuss
                      Das dann Nutzer auch schon einmal den dutzenden Ersttagsbrief oder sogar Ersttagsblätter hochgeladen haben, damit der Zähler in die Höhe schnellt, verwundert keinen mehr. Die guten Beiträge mit postgeschichtlich interessanten Belegen sind dann im Rauschen untergegangen.
                      @drmoeller_neuss:

                      Das war m.W. durchaus Strategie - neben den Fachbeiträgen auch Newcomer und Jugendlich zu animieren, Marken hochzuladen und zum Mitmachen zu bewegen. Auch im BDPh-Forum sind 20-30 aktive Nutzer unterwegs, dazu schreiben noch viele, wenn ihr Fachgebiet betroffen ist, aber der überwiegende Teil liest einfach nur oder stellt ein paar Fragen zu Marken.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • PhilaSeiten.de
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.04.2007
                        • 300

                        #26
                        "philaseiten veröffentlicht keine Statistiken, dort wird es auch nicht anders sein."

                        Hallo Uli,

                        ich halte die Veröffentlichung solcher Statistiken nach dem Motto "wer hat den größten" (Anteil an Mitgliedern) für wenig sinnvoll. Dazu sind die Foren vom Inhalt her viel zu unterschiedlich. Mir kommt es aber nicht auf viele Beiträge an, sondern auf eine hohe Qualität. Aber ich weiche Deinem Vergleich nicht aus:

                        PS hatte in 2012 = 419 schreibende Mitglieder mit 13.304 Beiträgen und in 2013 bisher 294 schreibende Mitglieder mit 5.721 Beiträgen, alles nur im Hauptforum ohne die vielen Unterbereiche. In 2012 hatte das Mitglied mit den meisten Beiträgen einen Anteil von 3,31 % und in diesem Jahr 4,14 %

                        Schöne Grüsse, Richard
                        Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                        Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                        Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                        Kommentar

                        • maystersammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.06.2009
                          • 153

                          #27
                          Wer sich den einen oder anderen im Bund-Forum erstellten Text für alle Fälle noch sichern möchte, kann über den Cache von Google noch fündig werden (Es war ja nicht alles schlecht ;-). Bilder erhält man da aber nicht, jedenfalls soweit ich das gesehen habe.

                          Kommentar

                          • Briefmarkensammler
                            Viererblockjunky
                            • 03.09.2006
                            • 716

                            #28
                            Nachdem hier die Spekulationen ins Kraut schiessen, möchte ich von meiner Seite einmal ein paar Hintergründe darstellen, die die Entscheider der Stiftung Deutsche Philatelie und meine Person dazu bewogen haben, diesen einschneidenden Schnitt zu vollziehen.

                            Bund-Forum hatte ein Loyalitätsproblem. Nicht alle der 7-köpfigen Mannschaft haben in die gleiche Richtung gezogen. Vertrauliche Informationen wurden nach außen weitergegeben. Dass @philaseiten eine Mail erhalten hat, die ich ihm definitiv nicht übersandt habe beweist, dass dies keine Hirngespinste sind. Ich werde jedoch auch auf Nachfragen keine Namen nennen, obwohl sich einer der Herrschaften ja hier schon "geoutet" hat.

                            Dass man in so einer Konstellation kein Unternehmen führen kann, kann ich als Unternehmer bestätigen. Was ich gelernt habe, ist dass das auch bei einem Forum nicht funktioniert. Ich brauche keine Ja-Sager um mich herum, aber Entscheidungen die getroffen wurden, sind von allen einzuhalten und nicht permanent zu hinterfragen. Ohne die Loyalität des Teams lassen sich Ziele, die man sich gesetzt hat, nicht erreichen. Ich denke das ist im BDPH nicht viel anders. In meinem Falle war das Maß gestern voll.

                            Wie geht es nun weiter? Mit einem neuen Forenleiter und einigen neuen/alten Moderatoren werden wir voraussichtlich Mitte Juni wieder online gehen. Das bisher von uns genutzte Word Press hat sich als Forensoftware leider nicht bewährt. Mit einer steigenden Anzahl an Usern und Beiträgen wurde das Forum immer langsamer. Ich denke das haben alle die bei uns reingeschaut haben gemerkt. Die neue Software basiert auf dem bekannten php und ist in der Anwendung Faktor 10 schneller. Es geht jetzt darum, die bisherige Optik und Struktur möglichst 1:1 in die neue Software zu übertragen. Ich bin kein IT-ler, aber meine Experten sagen mir, dies sei ein riesiger Berg Arbeit und gestalte sich schwieriger als erwartet. Es gehen bei dem Transfer keine Beiträge und Bilder verloren. User die sich angemedet haben, werden sich mit den gleichen Zugangsdaten wieder anmelden können.

                            Von einigen wenigen Usern werden wir uns jedoch trennen. Hiervon betroffen sind insbesondere die Accounts von Personen die keine Bilder eingestellt haben, aber im Diskussionsbereich munter vor sich hin provoziert haben. Dabei spreche ich auch diejenigen an, die meinten sie könnten bei uns ungehindert gegen Gott, den BDPH und den Rest der Welt zu Felde ziehen. Ich wiederhole mich da gerne: aber wir sind ein Dokumentationsforum. Wir sind daher keine Konkurrenz zu den bestehenden Foren die es in Deutschland gibt, die eine ganz andere Klientel haben. "Diskussionen" sind bei bund-forum.de ein "notwendiges Übel". Mittel zum Zweck, ja - aber nicht der Zweck des Projektes. Das Forum wird als bund-forum 2.0 als neues Projekt der Stiftung Deutsche Philatelie geführt.

                            Der Wert von bund-forum.de sind die eingestellten Bilder der engagierten User und ich verspreche an dieser Stelle, dass wenn es uns nicht gelingt bund-forum 2.0 wie angekündigt zu realisieren, der BDPH den gesamten Content (28.554 Scans deutscher Briefmarken) auf Datenträger von mir erhält. Ich setze mir dazu eine Frist (inkl. Zeitreserve) bis spätestens Ende August.

                            Wenn ich mir die Statements der letzten Seite durchlese, stelle ich fest, dass sich eigentlich nichts bis wenig geändert hat. Die gleichen Akteure, die uns schon Anfang 2012 nicht mochten und uns seither bekämpft haben, mögen uns immer noch nicht. Who cares? Es macht daher keinen Sinn auf die "Beiträge" dieser Personen einzugehen.

                            Norbert Geisler
                            Zuletzt geändert von Briefmarkensammler; 25.04.2013, 20:24.

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #29
                              Liebes Bund-Forum, lieber Herr Geisler,
                              unabhängig von den Diskussionen rund um das Bund-Forum möchte ich feststellen, dass zentral beteiligte Personen entgegen den Forenregeln des BDPh-Forums mit mehren Accounts im BDPh-Forum aktiv sind. Es ist schon sehr befremdlich, wenn neben absolut eindeutigen Mehrfachanmeldungen diverse "Nebenaccounts", die sich durch IP-Adressen zuordnen lassen, durch mehr als seltsame Beiträge aufgefallen sind.

                              Es wäre einem gemeinsamen Miteinander förderlich, wenn derartige unsaubere Versuche Stimmung zu machen und dabei möglichst die eigene Identität zu verschleiern, unterbleiben würden.

                              ml
                              Administrator
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • Fehldruck
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.05.2004
                                • 3826

                                #30
                                Hallo Briefmarkensammler,

                                ich finde Dein Engagement ehrenwert.

                                Kannst Du die gewollte Dokumentation noch einmal erklären. Ich habe mir oft die Beiträge im bund-forum angesehen und den Sinn bisher nicht mitbekommen.
                                Für mich ist eine schlüssige Dokumentation nicht ersichtlich gewesen. Es wurden unter einer Michelnummer ohne System Bilder von gleichen Marken gezeigt. Für mich ist da ein Michelkatalog wesentlich kompakter. Kenne ich die Einzelmarke, kenne ich doch auch das Paar, den Viererblock usw. und dies wurde im bund-forum noch nicht mal in einer Ordnung aufgezeigt. Wenn das Projekt die Chance hätte, umfangreicher-geordneter-spezieller-genauer-aktueller als ein kostenpflichtiger Katalog z.B. Michel zu dokumentieren, würde ich einen Sinn sehen und bestimmt mitmachen.

                                Ich hoffe, dass Du es nicht als persönlichen Angriff siehst.
                                Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Konzept in seiner bisherigen Form auch andere Sammler nicht zur Mitarbeit anregte.
                                Nun gibt es ja so oder so einige Wochen Bedenkzeit. Vielleicht wird es auch neben neuer Forensoftware auch ein anderes Herangehen geben.

                                Viel Erfolg!
                                Schade wäre, wenn sich nun die Beteiligten die Köppe einhauen.

                                Fehldruck

                                Kommentar

                                Lädt...