bund-forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maystersammler
    Registrierter Benutzer
    • 06.06.2009
    • 153

    #61
    Zitat von vozimmer
    Hallo Mysteriensammler,

    das ist doch schon Jahre her und man sollte daran denken, dass diese Entwicklung notwendig war, damit es zu eine entsprechende Vielfalt kam.
    - meinen Nutzernamen zu verballhornen ist echt witzig, habe selten so gelacht, haha

    - Keine Ahnung welche Vorgänge Du meinst mit "Jahre her". Ich spreche vom Bund-Forum bis vorgestern oder war es schon vorvorgestern? Egal. Ich dachte, darum (um das Bund-Forum) geht es in diesem Thread.

    - Um es vielleicht noch einmal so zusammenzufassen: Ich finde die Idee einer Dokumentation von Marken grundsätzlich gut. Das mit der Struktur eines Forums zu verbinden, finde ich recht umständlich, man musste sich da übermäßig durchklicken, um zum Beispiel mal mehrere Marken eines Satzes zu sehen usw. (eine einfache Galeriefunktion fehlte z.B.) Alles in allem war das aber meiner Meinung nach noch in Ordnung und von der geleisteteten Dokumentationsarbeit ein tolles Projekt, das auch durch eine sehr gute Öffentlichkeitsarbeit begleitet wurde (wann wurde man denn zum letzten Mal von jungen Damen angesprochen, die für den BDPh werben??? Kann mich an kein einziges Mal erinnern. Das Bund-Forum hat sogar in Fußgängerzonen geworben! Da sollte sich unser Verband mal eine Scheibe von abschneiden.)

    - Was aber gar nicht ging - und das sollte man ruhig noch einmal deutlich sagen -, war der von einigen, wenigen Mitgliedern des Bund-Forums "gepflegte" aggressive Ton, der vom Forum - so jedenfalls mein Eindruck - immer dann geduldet wurde, wenn es gegen den BDPh ging. Setzte aber jemand pro BDPh an oder war einfach mal anderer Meinung, dann wurde mit massiver Zensur und persönlichen Angriffen geantwortet. Das war auch deshalb so schade, weil 99,9 % der Beiträge der Markendokumentation dienten und einfach nur Spaß machten.

    - Nun hat Norbert Geisler weiter oben ja angekündigt, das zu korrigieren, falls das Forum noch einmal starten sollte (jedenfalls habe ich das so verstanden). Wie das gehen soll, weiß ich aber nicht. Warten wir es ab ...

    Kommentar

    • vozimmer
      Registrierter Benutzer
      • 02.08.2009
      • 40

      #62
      Hallo maystersammler,

      sorry, die veballhornung war nicht gewollt, schlicht ein Fehler von mir.

      Das mit den Jahren zuvor bezieht sich nicht auf das Bundforum, sondern auf Entwicklungen, die zu Gründungen von stampsX und wohl auch den Philaseiten geführt haben. Das kenne auch ich nicht aus eigener Erfahrung, so lange sammle ich nicht. Bei stampsX wird (so meine Erfahrung) jede Diskusion, die sich um ein anders Forum dreht schnell geschlossen und das finde ich auch gut so.

      Warum man im BDPh-Forum über ein BUND-Forum diskutiert verstehe ich nicht. Das BUND-Forum hat etwas versucht was ganz löblich ist. BUND-Philatelie attraktiv darzustellen. Ob es geklappt hat kann jeder für sich entscheiden. Wenn ich zum BUND-Forum diskutieren wollte hätte ich es dort gemacht. Nun ist das Forum weg und gut ist.

      Schöne Grüße, Volker
      Meine Seite: openPhila.de - Und hier suche ich Stempel: Stempeldatenbank

      Kommentar

      • Rainer HH
        Registrierter Benutzer
        • 14.11.2011
        • 23

        #63
        Das Bund-Forum war eigentlich eine tolle Idee, auch wenn man sich im Laufe der Zeit etwas verzettelt hat. Ich habe dort mit grossem Einsatz im Dauerserienbereich Marken und Belege zeigen können. Diese Dokumentation hat eine Lücke geschlossen zwischen den hier gezeigten Exponaten, die von ausstellungserfahrenen Sammlern gezeigt werden und einer Sammlung, in welcher nur die einzelne Marken zusammen gestellt werden. Einen solchen Dokumentationsbereich (aber bitte nicht so umfangreich wie im genannten Forum) vermisse ich hier schmerzlich. Dieses ist auch der Grund, das ich dieses Forum in der Vergangenheit praktisch nur passiv genutzt habe. So konnte ich dort Bogentandsignaturen, besondere Belege, Vorlagekartons und vieles mehr zeigen, auch wenn ich keine Sammlung besitze, die sich mit den hier gezeigten Sammlungen messen kann. Trotzdem konnte ein Betrachter sehen, das es neben der Standardmarke eine Menge mehr gibt, was man sammeln kann.
        Ob es irgendwann ein bund-forum 2.0 wie ankündigt geben wird kann ich nicht beurteilen, ehrlich gesagt ist es mir egal. Man sollte allerdings bedenken, auch wenn im damaligen Forum optisch die Verantwortung auf vielen Schultern lastete, hatten die dortigen Moderatoren praktisch keinen Einfluss auf das Geschehen, insbesondere wenn es, wie vor einigen Monaten, gegen den BDPh ging.
        Zuletzt geändert von Rainer HH; 27.04.2013, 16:55.

        Kommentar

        • drmoeller_neuss
          Registrierter Benutzer
          • 19.01.2008
          • 999

          #64
          Zitat von Rainer HH
          Das Bund-Forum war eigentlich eine tolle Idee, auch wenn man sich im Laufe der Zeit etwas verzettelt hat. Ich habe dort mit grossem Einsatz im Dauerserienbereich Marken und Belege zeigen können. Diese Dokumentation hat eine Lücke geschlossen zwischen den hier gezeigten Exponaten, die von ausstellungserfahrenen Sammlern gezeigt werden und einer Sammlung, in welcher nur die einzelne Marken zusammen gestellt werden. Einen solchen Dokumentationsbereich (aber bitte nicht so umfangreich wie im genannten Forum) vermisse ich hier schmerzlich. Dieses ist auch der Grund, das ich dieses Forum in der Vergangenheit praktisch nur passiv genutzt habe. So konnte ich dort Bogentandsignaturen, besondere Belege, Vorlagekartons und vieles mehr zeigen, auch wenn ich keine Sammlung besitze, die sich mit den hier gezeigten Sammlungen messen kann. Trotzdem konnte ein Betrachter sehen, das es neben der Standardmarke eine Menge mehr gibt, was man sammeln kann.
          . . .
          Was hat denn das Bund-Forum so besonderes geboten, oder warum kann man in anderen Foren keine Dokumentation anlegen? Im philaforum, auf stampsx und im BDPh-Forum haben sich kluge Menschen Gedanken gemacht, wie man philatelistische Themen strukturieren kann. Im Ergebnis ist die Struktur bei allen Foren ähnlich, nicht, weil man voneinander abschreibt und sich gegenseitig ausstechen will, sondern einfach weil es sinnvoll ist. (Bemerkung: Die philaseiten fahren einen anderen Ansatz und unterstützen daher keine Unterthemen).
          Da gibt es zum Beispiel einen Hauptpunkt "Deutschland nach 1945". Wenn Du uns mit Deinem Wissen über Druckerzeichen glücklich machen willst, legst Du einen neuen Unterthread "Druckerzeichen" an, falls er nicht schon existiert. Damit hast Du Deinen persönlichen Dokumentationsbereich geschaffen. Wenn Dein Thema von allgemeinem Interesse ist, wirst Du bald Mitstreiter finden, die auch Marken und Belege einstellen.
          So sind die von mir zitierten Threads entstanden, nicht weil ein Moderatorenteam oder der "Boss" gesagt haben, dort muss jetzt etwas geschrieben werden, sondern weil Mitglieder die Initative ergriffen haben und ein neues Thema gestartet haben.

          Und zum Thema Anmeldung: als Forenbetreiber steht man mit "einen halben Bein im Gefängnis", um es überspitzt auszudrücken. Ich kann jeden privaten Forenbetreiber verstehen, wenn er wissen möchte, was auf seinen Seiten so passiert und wer sich dort so herumtreibt. Tip an alle, die Angst haben, dass bei der Anmeldung die Email-Adressen für Werbung eingesammelt werden: richtet Euch eine kostenlose Adresse nur zum Zweck der Forenanmeldung ein, zum Beispiel auf Google.
          Der Forenbetreiber investiert für Euch eine Menge Freizeit und auch etwas von seinem Privatvermögen, um Euch zu bespassen. Da kann man doch dem Forenbetreiber den kleinen Gefallen der persönlichen Anmeldung erfüllen, ohne gleich eine Grundsatzdiskussion vom Zaume zu brechen.

          Kommentar

          • Juergen Kraft
            Registrierter Benutzer
            • 30.11.2005
            • 1747

            #65
            Anmeldung in Foren

            Hallo,

            in Kürze treffe ich mich mit vielen Leuten in Essen. Bis dahin habe ich leider keine Zeit etwas an der Software für das stampsX-Forum zu ändern. Nach der Messe-Essen, werde ich sehen, ob es sinnvoll und machbar ist, auch die Anhänge unangemeldet verfügbar zu machen.

            Ich will aber gerne noch ausführlicher erklären, weshalb auch Anmeldungen zum Lesen sinnvoll sein können. Vorweg noch einmal der Hinweis, dass die bei stampsX eingesetzte Forensoftware tatsächlich so eingestellt ist, dass man sich zum Abrufen von Anhängen einloggen muss.

            Tatsächlich berechtigte Gründe wurden bisher nicht genannt. Die gibt es aber doch. Als Anlagen sind nicht nur Bilder vorgesehen - bei stampsX steht sogar ausdrücklich in der Anleitung, dass man Bilder mit dem kostenlosen stampsX-Fotoservice hochladen soll und die hochgeladenen Bilder im Betrag zeigen soll und die Bilder eben nicht anhängen soll. Dann sind sie im Beitrag an der richtigen Stelle und können von jedem Internetbenutzer gesehen werden. Um Bilder auf stampsX-Server zu laden, muss man sogar seine richtige Adresse anmelden. Die Gründe dafür sind bekannt und wurden auch schon genannt. An Bildern können Dritte Rechte haben, es könnten verbotene Inhalte gezeigt werden und jede Form von Missbrauch muss durch die Anmeldung und ein Login erschwert werden.

            Was hochgeladen werden soll, kann und darf, sind zum Beispiel PDF Dateien (aber noch viele weitere Formate). Es gibt Beiträge, Ratgeber oder auch ein Handbuch, dass ich gerne verschenke, aber als Gegenleistung will ich wissen, wem ich es schenke.

            Ein wichtiger Grund ist jedoch ein ganz Anderer. Im stampsX-Forum wird aktiv, wirksam und oft nicht zur Freude von Kleinkriminellen und Bauernfängern, Fälschungsbekämpfung gemacht. Durch unterschiedliche Maßnahmen versuchen wir zu verhindern, dass sich Fälscher bei uns weiterbilden und ihr Geschäftsmodell optimieren. Mit großem Aufwand verhindern wir Anmeldungen solcher Leute. Wir wollen zumindest durch die Sperre der Anhänge, die gesperrten Personen an der Nutzung hindern.

            Ob man den Interessenkonflikt der daraus entsteht, optimieren kann, darf man annehmen. Für die Admins ist die derzeitige Lösung der beste Kompromiss. Eventuell kann ich auch die Software soweit ändern, dass Anlagen einzeln, zur freien Ansicht, markiert werden können.

            Was ich mir nicht nachsagen lassen möchte, dass ich grundlos philatelistische Informationen behindern will. Das ich diese Informationen verfügbar mache, kostet mich einen extremen Aufwand, in jeder Hinsicht. Weshalb sollte ich meine eigenen Ziele behindern wollen?
            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #66
              Zitat von vozimmer
              Lieber carolinus,

              ich muss Dir auch leider widersprechen. Das Problem ist nie der Mensch. Michael ist wie er ist und er ist nicht ein Problem.
              Die Verantwortung liegt beim BDPh, der möglicher weise nicht in der Lage ist, zu erkennen, das seine Moderatoren vielleicht mehr Anleitung brauchen, bzw. nicht die Persönlichkeitsstruktur besitzen, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

              Lars liest ja mit und kann sich ja dazu auch Gedanken machen.

              Schöne Grüße, Volker
              Ist es nicht toll wer hier plötzlich so alles sich spontan zu Wort meldet ohne hier ansonsten aktiv zu sein und sich auszukennen. Dafür wird dann einfach mal u.a. auch meine Persönlichkeitsstruktur kritisiert? Wenn ich je Zweifel an einem gewissen anderen Forum hatte, muss ich sagen, die sind beseitigt. Mein Eindruck wird ganz klar bestätigt!
              Zuletzt geändert von Harald Krieg; 27.04.2013, 21:01.

              Kommentar

              • Michael D
                Registrierter Benutzer
                • 15.05.2009
                • 367

                #67
                Hallo,

                in einem bekannten Forum wird gerne das Statement abgegeben "Wir diskutieren hier über Philatelie, nicht über Philatelisten."
                Vielleicht könnten die Mitglieder dieses Forums diesen Grundsatz auch hier berücksichtigen.

                Gruß
                Michael
                Preußen und Transite

                Kommentar

                • vozimmer
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.08.2009
                  • 40

                  #68
                  Zitat von Michael D
                  Hallo,

                  in einem bekannten Forum wird gerne das Statement abgegeben "Wir diskutieren hier über Philatelie, nicht über Philatelisten."
                  Vielleicht könnten die Mitglieder dieses Forums diesen Grundsatz auch hier berücksichtigen.

                  Gruß
                  Michael
                  Hast ja recht, Michael, den betreffenden Beitrag habe ich gerade geleert. Löschen fand ich nicht.
                  Meine Seite: openPhila.de - Und hier suche ich Stempel: Stempeldatenbank

                  Kommentar

                  • Juergen Kraft
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.11.2005
                    • 1747

                    #69
                    Zitat von Harald Krieg
                    Ist es nicht toll wer hier plötzlich so alles sich spontan zu Wort meldet ohne hier ansonsten aktiv zu sein und sich auszukennen. Dafür wird dann einfach mal u.a. auch meine Persönlichkeitsstruktur kritisiert? Wenn ich je Zweifel an einem gewissen anderen Forum hatte, muss ich sagen, die sind beseitigt. Mein Eindruck wird ganz klar bestätigt!
                    Hallo Harald,

                    ganz prinzipiell sind wohl praktisch alle, die hier im Thema geschrieben haben, oder die du meinen könntest, Mitglieder im BDPH. Darf man hier, als BDPH-Mitglied, nur schreiben, wenn man auch ansonsten hier aktiv ist? Wem sprichst du ab, sich in den Strukturen des BDPH auszukennen? Die undurchsichtigen und nach meiner Meinung auch viel zu schwerfälligen Strukturen scheinen vielen BDPH-Mitgliedern verbesserungswürdig. Wo soll man, auch konstruktive, Kritik anbringen? Im Verein? Der meldet das dann dem Landesverband? Wenn die Landesverbände dann Sitzung haben gibt das jemand weiter?

                    Weshalb schreibst du, dass du Zweifel an einem gewissen Forum hattest, die sich nun klar bestätigt hätten? Ich kann keinen Beitrag finden, in dem dich ein Forum angegriffen hätte.

                    Ein Moderator, der eine Diskussion verbessern möchte, hätte zumindest geschrieben, welches Forum er meint. Da du das nicht hast, gehe ich davon aus, dass du das stampsX-Forum meinst. Die Aktiven im stampsX-Forum vertreten aber nicht die Meinung von stampsX, sondern ihre eigene Meinung.

                    "Zweifel haben" bedeutet im Sprachgebrauch auch, dass man an der Qualität, der Redlichkeit, der Sinnhaftigkeit oder der Seriosität von etwas zweifelt. Gerne höre ich Vorschläge, wie das stampsX-Forum verbessert werden kann. Das kommt zum Glück immer wieder vor und wird unter den aktiven Mitgliedern besprochen. Entsprechend wird auch gehandelt. Ich bin dafür, dass sich die Qualität aller philatelistischen Internetauftritte verbessert.

                    Rätselhaft bleibt mir ganz generell, weshalb gerade beim BDPH immer wieder zum Ausdruck gebracht wird, dass andere Foren praktisch eine Gefahr für die Philatelie darstellen könnten. Es gibt tatsächlich ein Forum, dass ich für philatelieschädlich halte. Das nenne ich auch gerne. Es handelt sich um das Michelforum. Laien könnten glauben, dass sie dort besonders qualifizierte Informationen gewinnen könnten. Das Gegenteil ist richtig. Das Michelforum gehört einfach abgeschaltet. Alle anderen Foren bedienen ganz unterschiedliche Bedürfnisse unterschiedlicher Sammler und sollten vom BDPH freudig begrüßt werden. Warst du auf dem Gala-Abend anlässlich der IPHLA 2012? Ich war da. Falls du nicht da warst, lass dir von der Rede erzählen, die Herman E. Sieger gehalten hat. Da wurde massiv Kritik geäußert. Ich bin kein Fan des Geschäftsmodells der Firma Sieger, aber den Inhalt der Rede unterstreiche ich gerne.

                    Fazit: wenn du aus diesem meinem Beitrag Kritik entnimmst, dann hast du mich richtig verstanden. Was ich kritisiere habe ich hoffentlich deutlich zum Ausdruck gebracht. Als Mitglied im BDPH steht mir diese Kritik nicht nur zu, ich halte sie für meine Pflicht.

                    Ich möchte noch auf den Beitrag von Michael D antworten. Der Satz "Wir diskutieren hier über Philatelie, nicht über Philatelisten" stammt von mir und sollte in jedem Forum Gültigkeit haben. Über Moderatoren die sich nicht moderat verhalten, darf man in einem Verbandsforum, als Verbandsmitglied trotzdem etwas schreiben. Es wird ja keine philatelistische Kompetenz abgesprochen, sondern die gewählten Mittel der Moderation angesprochen. Ein Satz wie: "Wenn ich je Zweifel an einem gewissen anderen Forum hatte, muss ich sagen, die sind beseitigt. Mein Eindruck wird ganz klar bestätigt!" kann sich vielleicht noch ein beliebiges Forum leisten, aber nicht das Forum des BDPH. Ich wünsche mir, als BDPH-Mitglied, ein vorbildlich moderiertes BDPH-Forum.
                    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                    Kommentar

                    • Werner P.
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.04.2010
                      • 171

                      #70
                      Ich denke, wir sollten die Diskussion über andere Foren beenden. Thema war ursprünglich das Bund-Forum und die Diskussion darüber war m.E. insofern berechtigt, da man dieses Forum nicht mehr nutzen kann. Über real existierende Foren sollte man sich in den jeweiligen Foren selbst zu Wort melden - ist zumindest meine Meinung. Ich kann in allen Foren immer wieder mal für mich selbst Brauchbares finden - sogar im Michel-Forum :-)

                      Gruß,

                      Werner

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #71
                        Ich wollte den Beitrag von Werner als Schlusswort nehmen und damit die Diskussion beenden, aber anscheinend haben andere Forenteilnehmer eine andere Sicht auf die Beiträge und ich mache den Thread wieder auf.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        Zuletzt geändert von Lars Böttger; 29.04.2013, 05:48.
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Kontrollratjunkie
                          Deutschland 1933 - 1949
                          • 02.01.2007
                          • 1267

                          #72
                          Zitat von Werner P.
                          Ich denke, wir sollten die Diskussion über andere Foren beenden. Thema war ursprünglich das Bund-Forum und die Diskussion darüber war m.E. insofern berechtigt, da man dieses Forum nicht mehr nutzen kann. Über real existierende Foren sollte man sich in den jeweiligen Foren selbst zu Wort melden - ist zumindest meine Meinung. Ich kann in allen Foren immer wieder mal für mich selbst Brauchbares finden - sogar im Michel-Forum :-)

                          Gruß,

                          Werner


                          Gruß
                          KJ

                          Kommentar

                          • apreisinminga
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.01.2011
                            • 20

                            #73
                            Das sieht ja richtig gut aus :-)

                            Kommentar

                            • ReintjedeVos
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.08.2006
                              • 2570

                              #74
                              Eine mir gut bekannte Forum-Software!

                              Wirkt / Arbeitet viel besser!

                              Gruss, Rein
                              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                              Kommentar

                              • Briefmarkentor
                                Registrierter Benutzer
                                • 03.02.2011
                                • 793

                                #75
                                Hallo Sammlerfreunde,

                                nach einer Umfrage auf dem Bund-Forum scheint das Bund-Forum überwiegend junge Briefmarkensammler anzuziehen:


                                Das sollte das Forum des BDPh doch auch schaffen. Leider scheint die Aussenwirkung des BDPh-Forums nicht ganz ideal zu sein:


                                Natürlich handelt es sich um Meinungen einzelner. Aber auch daraus kann man für die Zukunft lernen.

                                Viele Grüße

                                Marko
                                https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                                Kommentar

                                Lädt...