Archiv-Edition "philatelie" Update für USB-Stick

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Infla_Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 18.03.2009
    • 49

    #31
    Zitat von Michael Lenke
    Wir würden ja gern ein Shopsystem einsetzen, was die verschiedenen Zahlungsvarianten gleich eingebaut hat. Das hätte viel eigenen Aufwand erspart.
    Die Anpassungen an die BDPh-Besonderheiten hätten ja nur ca. 5.000 € gekostet.
    Man gönnt sich doch sonst nichts. Ist schon krass wie die BDPh-Mitglieder von der NSA überwacht werden.

    ml
    Kundenschelte oder -verächtlichmachung, lieber Herr Lenke, ist niemals ein guter Ratgeber. Ich weiß auch nicht, was die NSA mit der viel bdenklicheren Datensammelwut globaler kommerzieller Unternehmen zu tun haben soll. Auf ein solches Diskussionsniveau sollten wir uns im BDPh nicht begeben. Es ist ja eben leider nicht so, dass uns die Mitglieder in Scharen zulaufen.

    Dass der Verband den Aufwand für den Verkauf einer einzelnen Ware überschaubar halten will, ist ja völlig nachvollziehbar. Aber warum muss es denn unbedingt ein eigener Shop - mit dann eben eng begrenzten Möglichkeiten sein - sein?
    Lassen sich nicht vielleicht die vorhandenen Vertriebstrukturen des Verlages, in dem die philatelie erscheint, dafür nutzen?

    Freundliche Grüße vom Infla_Sammler

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #32
      Es gibt keine Vertriebsstrukturen oder Lösungen mit zusätzlich Zahlungsarten, die die Anforderungen des BDPh nur annähernd erfüllen. Ein Versand per Post dürfte ausscheiden.
      ... und da der BDPh den "Aufwand für den Verkauf einer einzelnen Ware überschaubar halten will" muss der Einzelne entscheiden, ob er das Angebot annehmen will.
      Es gab auch schon jemanden, der aus Datenschutzgründen sein eMailadresse nicht angeben wollte.

      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • alemannia
        Registrierter Benutzer
        • 27.11.2005
        • 190

        #33
        Zitat von Infla_Sammler
        Kundenschelte oder -verächtlichmachung, lieber Herr Lenke, ist niemals ein guter Ratgeber. Ich weiß auch nicht, was die NSA mit der viel bdenklicheren Datensammelwut globaler kommerzieller Unternehmen zu tun haben soll. Auf ein solches Diskussionsniveau sollten wir uns im BDPh nicht begeben. Es ist ja eben leider nicht so, dass uns die Mitglieder in Scharen zulaufen.

        Dass der Verband den Aufwand für den Verkauf einer einzelnen Ware überschaubar halten will, ist ja völlig nachvollziehbar. Aber warum muss es denn unbedingt ein eigener Shop - mit dann eben eng begrenzten Möglichkeiten sein - sein?
        Lassen sich nicht vielleicht die vorhandenen Vertriebstrukturen des Verlages, in dem die philatelie erscheint, dafür nutzen?

        Freundliche Grüße vom Infla_Sammler
        Hallo zusammen,
        hallo Infla_Sammler,

        genau so ist es.

        Der Ton macht halt immer noch die Musik.

        Und dieser Ton ist schlecht.

        Ich akzeptiere ja, dass man sich entschieden hat, nur über diesen Bezahldienst abzuwickeln.

        Gleichwohl entscheide immer noch ich, wie ich Käufe abwickeln möchte und muss mich dafür sicherlich nicht bei einem Bezahldienst zwangsanmelden oder gar gegenüber dem BDPh rechtfertigen.

        Ob Herr Lenke das versteht, oder auch nicht, ist mir egal.
        Gruß

        Guntram

        Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

        Kommentar

        • Uwe Decker
          Registrierter Benutzer
          • 05.10.2009
          • 492

          #34
          Ein Produkt mit 10 Euro Umsatz lässt sich nur kostendeckend verkaufen, wenn es voll automatisiert abgewickelt wird.

          - elektronischer Download durch den Käufer
          - automatisches Inkasso und Gutschrift
          - elektronisch erstellte Rechnung

          Bis dahin hat niemand, weder ehrenamtlich noch bezahlt einen Finger gekrümmt, wer auch?

          Zitat von Infla_Sammler
          Lassen sich nicht vielleicht die vorhandenen Vertriebstrukturen des Verlages, in dem die philatelie erscheint, dafür nutzen?
          Freundliche Grüße vom Infla_Sammler
          Es gibt keine Vertriebsstrukturen. Der Verlag, die Philatelie-Promotion UG, hat keine Mitarbeiter. Der Hauptumsatz wird mit dem Verkauf der philatelie an den BDPh gemacht. Das ist eine zu schreibende Rechnung. Dann muss noch die Druckerei bezahlt werden und die Werbeeinnahmen gehen in eine Summe ein. (Drei Buchungen auf dem Kontoauszug!!) Vereinfacht gesagt, da ist neben ein paar weiteren Kleinigkeiten "fast" nix zu tun. Deshalb konnten die großen Einsparungen für den BDPh gehoben werden.

          Von meinerseits jedenfalls herzlichen Dank an Herrn Lenke für die ehrenamtliche Programmierung. Nach den Foreneinträgen scheinen von unseren Stickbesitzern nicht so viele Anhänger unter den 16 Mio. deutschen Paypal Nutzern zu sein. Da haben wir wohl Pech.

          Wenn jemand eine praktikable Lösung hat - gerne.

          Kommentar

          • philophilia
            Registrierter Benutzer
            • 11.05.2016
            • 106

            #35
            Hallo liebe FK,

            eigentlich erübrigt sich ein weiterer Beitrag, aber da doch mehr oder weniger direkt Bezug genommen wurde, möchte ich doch noch kurz klarstellen:

            1) Die Tatsache dass Michael Lenke diesen USB Stick Service ehrenamtlich abwickelt war mir nicht bekannt. Danke für dieses Engagement. ( Ein Jammer eigentlich das dies nur so moeglich ist, aber na gut.)

            2) NSA wurde von mir nirgends erwähnt und ist mir auch nicht einsichtig in diesem Zshang. Wobei mir persönlich die Befugnisse dieses Dienstes mehr als suspekt sind. Deshalb : Deutsche Server finde ich extrem wünschenswert. Anderen ist das egal. Sure, be my guest. Mir nicht. Das Amt des Datenschutzbeauftragten in Deutschland finde ich beispielhaft. Auch wenn es immer wieder angenagt wird. Ist solche Kontrolle überall selbstverständlich ? Ich glaube eher nicht.

            Das hatte übrigens nichts mit dem eigentlichen Thema USB Stick zu tun, wie der aufmerksame Leser natürlich sofort gesehen haben wird.

            3) Falls die Alternative war bzw ist, dieses Bezahlsystem oder gar keins, dann ist das Jetzige wahrscheinlich besser als Nichts :- )

            4) Die Anzahl der User eines Services lässt nicht wirklich auf dessen Einmaligkeit oder gar Unbedenklichkeit schliessen. Und wie gesagt, wenn keiner den Anfang macht, dann wird der Einfluss der grossen Dienstleister grösser und grösser. Wem das egal ist, ist doch fein. Ich wollte doch nur meinen Standpunkt kurz darstellen. Ohne Anspruch, damit der einzig Wahre zu sein.

            5) "Die Bedenken wurden bereits in einem anderen Thread diskutiert". Danke für den Hinweis. Gut zu wissen, dass auch andere Bedenken haben. Fein. Hatte ich jetzt nicht gesehen und dennoch mal schnell meinen Senf dazugegeben. Wird man mir hoffentlich nachsehen. Ein Forum lebt doch von Beitraegen, manche sind wertvoller also andere. Klaro.

            6.) "Die Phil Promotion UG hat keine Mitarbeiter". Habe ich auch nicht gewusst. Danke für die Aufklärung. Bin ja noch nicht lange dabei. Wollte ja nur mal kurz meine Meinung kundtun. Nicht mehr und nicht weniger.

            Man muss ja nu nicht alles persönlich und als Grundsatzkritik auffassen was einem ( wie mir zB) User in einem speziellen Fall nicht passt.
            Und es dennoch als Meinung stehen lassen können.

            Danke, das dies hier möglich ist.

            Beste Gruesse R.
            Zuletzt geändert von philophilia; 25.05.2017, 02:31.
            Sammelgebiete : DR 1933-1945 - GG - B&M - Besetzte Gebiete (Weimarer Republik - Germania - ) - Ganzsachen Propagandakarten -
            Motivmarken Schach - UNO - Frankreich - Mitglied im BDPh

            Kommentar

            • Infla_Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 18.03.2009
              • 49

              #36
              Zitat von Uwe Decker
              Es gibt keine Vertriebsstrukturen. Der Verlag, die Philatelie-Promotion UG, hat keine Mitarbeiter. Der Hauptumsatz wird mit dem Verkauf der philatelie an den BDPh gemacht. Das ist eine zu schreibende Rechnung. Dann muss noch die Druckerei bezahlt werden und die Werbeeinnahmen gehen in eine Summe ein. (Drei Buchungen auf dem Kontoauszug!!) Vereinfacht gesagt, da ist neben ein paar weiteren Kleinigkeiten "fast" nix zu tun. Deshalb konnten die großen Einsparungen für den BDPh gehoben werden.

              Wenn jemand eine praktikable Lösung hat - gerne.
              Ich hatte eigentlich auch an Philapress gedacht, wo die philatelie ja entsteht. Dieser Verlag hat einen gut funktionierenden Webshop. Vielleicht wäre da ja eine Zusammenarbeit möglich.
              Bitte mich nicht gleich wieder dafür angehen, es ist ja nur so eine Idee eines ...

              Ich weiß die ehrenamtliche Arbeit durchaus zu schätzen. Ich bin selber in einer der größeren ArGen engagiert und weiß aus eigener Erfahrung, dass die Arbeit oftmals an wenigen Mitgliedern hängenbleibt. Trotzdem gibt es keinen Grund, bei Fragen, Kritiken und anderen Meinungen gleich den Beleidigten heraus hängen zu lassen. Ansonsten müsen wir uns nicht wundern, wenn manche Sammler lieber gleich die Finger von unseren Vereinen lassen.

              Beste Grüße vom Infla-Sammler

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #37
                Die besonderen Anforderungen des philatelie-Downloads werden von keinem am Markt erhältlichen Shopssystem nur ansatzweise erfüllt.
                Darum gab es eine Anfrage bei einer Firma, die ein vorhandenes - eigentlich kostenloses - Shopssystem ggf. durch Anpassungen erweitert.
                Der grobe Schätzpreis für die Erweiterung war 5.000 € - was in Anbetracht der zu erwartenden Erträge auszuschließen war.
                Es war wahrlich keine Freude den Download mit Kauf über Paypal, etc. zu programmieren.
                Die Unterstützung weiterer Zahlungssysteme wäre mit erheblichem zusätzlichen Aufwand verbunden, der bei einer Einmallösung unverhältnismäßig sein dürfte.
                Shopsysteme die x-fach nutzbar sind, können da ganz andere Ressourcen reinstecken.

                Falls jemand bereit ist, die Erweiterungen zu programmieren, kann er gern mithelfen, genauso wie bei der Planung, Definition und Umsetzung in anderen Bereichen der verschiedenen Internetaktivitäten des BDPh.
                Man sollte sich aber im Klaren sein, dass nicht eine Handvoll "spezielle" Ansichten der Maßstab für alle anderen Nutzer sein können.
                Ein harter Kern schimpft mächtig über WhatsApp und Facebook, aber trotzdem kenne ich niemanden, der andere Messenger nutzt.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                Lädt...