Vorwort philatelie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #16
    Kannst Du das mal erklären...

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #17
      Zitat von ReintjedeVos
      Uwe,

      Ganz schön, aber das ist Philatelie nur für die reiche Leute unter uns!
      Wirklich ?
      Geheimtipp auf Seite 66: Erste Deutsche Schiffspost auf der Mosel, Schiffspost auf Binnengewässern kommt nicht so häufig vor. Dieser Stempel ist nur an diesem Tag im Einsatz. Es ist keine Gefälligkeitsentwertung erlaubt und der Stempel wird durch keine Sonderstempelstelle nachgenutzt (keine Nachlauffrist von 28 Tagen). Damit hat dieser Schiffspoststempel echt gelaufen eine hohe Exklusivität. Zusätzlich ist noch ein Luxemburger Sonderpostamt an Bord, also auf deutschen Gewässern. Schöne Belege für wenig Geld. Man kann noch weitere Themen im Heft finden, war nur ein Beispiel.

      Kommentar

      • katze52
        Deutschland, Schweiz, T+T
        • 19.11.2003
        • 445

        #18
        Die neue "Philatelie" ist mit vielen hochinteressanten Beiträgen bestückt! Ob nun British Guiana oder Braunschweig. Das Vorwort von Lars -einfach Klasse! - trotz eines kleinen (so hoffe ich) Schreibfehlers.

        Beste Sammlergrüsse

        Karl

        Kommentar

        • ReintjedeVos
          Registrierter Benutzer
          • 15.08.2006
          • 2570

          #19
          Zitat von Michael Lenke
          Kannst Du das mal erklären...

          ml
          Michael,

          mit nur 20 Seite in PDF kann ich nur die Seite 3, 10, 17, 19 lesen! Die übrige sind für Auktion-besucher und die 1c Guyana kan doch jeder kaufen

          Gruss, Rein

          P.S.

          Lars,

          die interessante, billige Marke welche ich habe kann nur ich schätzen!

          Es gibt diese auch manchmal nicht im Katalog! Meine Illusionen!
          "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #20
            @ReintjedeVos
            Als Mitglied bekommt man die ganze "philatelie" - und das sogar jeden Monat.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • heku49
              Heimatsammler + Luxemburg
              • 09.06.2006
              • 1134

              #21
              ... wenn man den kleinen Finger reicht..!

              Hier bei dem Thema ging es nur um das Vorwort der Philatelie, nicht um das ganze Heft.

              Gruß Helmut

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #22
                Zitat von ReintjedeVos
                Meine Illusionen!
                Rein,
                Du hast Dir selbst die Antwort gegeben...
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • fricke
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.10.2006
                  • 1538

                  #23
                  Das Vorwort - Ein schöner Artikel, der die Realität gut beschreibt. Selbst auf Arge-Veranstaltungen tauchen bei uns Leute auf mit seitenweise vermeintlich besseren Zähnungsvarianten und wundern sich nicht, dass diese nur zu einem Promille vorkommenden Raritäten bei Ihnen 50% der Katalognummer ausmachen.

                  Bei der Zurückhaltung bei Prüfungen sollte meiner Meinung nach erwähnt werden, dass der Grund auch sein kann, dass die Atteste für manche Raritäten eben doch hunderte von € kosten. Bei Unikaten oder sehr seltenen Stücken, die der Prüfer sowieso schon sehen wollte und die Echtheit bestätigt hat verzichte ich aufs Attest und kaufe mir lieber ein anderes Schmankerl dafür.
                  Wenn man verkaufen will geht es nicht anders - aber das ist dann wohl die Sache der Erben.
                  Zuletzt geändert von fricke; 30.04.2014, 16:51.

                  Kommentar

                  Lädt...