Sonderpostwertzeichen zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #1

    Sonderpostwertzeichen zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: media.media.ea43e137-f4ab-4b45-a541-b1fcf894a6ee.normalized.jpeg
Ansichten: 1
Größe: 36,4 KB
ID: 27900914.07.2014 Briefmarken und Sammlermünzen
    Nr.: 15
    Sonderpostwertzeichen zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

    Deutschland ist zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Aus diesem Anlass gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Briefmarke mit dem Motiv „Deutschland Fußball Weltmeister 2014“ heraus.
    Sonderpostwertzeichen zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 © Bundesministerium der Finanzen

    Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble: „Deutschland ist Fußball-Weltmeister 2014 – ein eindrucksvoller Erfolg, der auch mit einem Sonderpostwertzeichen gewürdigt wird. Mit diesem Titelgewinn sowie denen von 1954, 1974 und 1990 bleibt der Deutsche Fußball-Bund dem fünfmaligen Weltmeister Brasilien auf der Spur.

    In diesem Jahr habe ich - wie wahrscheinlich viele Mitbürger - ganz früh zu hoffen gewagt, dass unsere Mannschaft den Titel holt. Es ist wunderbar, dass das Team diesen Traum hat wahr werden lassen. Ich hoffe, dass die Marke viele Landsleute im Alltag an die riesige Freude erinnert, die uns die Mannschaft bereitet hat.“

    Das Sonderpostwertzeichen wurde vom Grafiker Lutz Menze (Wuppertal) entworfen. Die 60-Cent-Marke für Standardbriefe wird ab dem 17. Juli bundesweit in den Verkaufsstellen der Deutschen Post AG, die die kurzfristige Realisierung des Postwertzeichens tatkräftig unterstützt hat, erhältlich sein.

    Die Spieler sowie der Trainer- und Betreuerstab der siegreichen Fußball-Nationalmannschaft werden Ersttagsausgaben der Sonderbriefmarke erhalten.


    http://www.bundesfinanzministerium.d...7-14-PM15.htmlKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: weltmeister.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,7 KB
ID: 279007
    Zuletzt geändert von Ludwig; 15.07.2014, 07:08.
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Das ist durchaus ein guter Anlaß und dann auch noch so zeitnah - klasse!

    Die Gestaltung halte ich allerdings für alles andere als gelungen!

    Kommentar

    • friedibus
      Registrierter Benutzer
      • 29.09.2005
      • 175

      #3
      Ein guter Anlaß ist der Gewinn der WM 2014 für diese Sondermarke. Gestaltung zeigt die Dynamik die in einem Spiel steckt.

      Kommentar

      • Uwe Decker
        Registrierter Benutzer
        • 05.10.2009
        • 492

        #4
        Zitat von Harald Krieg
        Die Gestaltung halte ich allerdings für alles andere als gelungen!
        Was ist nicht gelungen ? Wie müsste die Marke gestaltet sein ?

        friedibus geht ja bereits auf die künstlerische Aussagekraft ein.

        Die Diskussionen sind jedes Vierteljahr im Kunstbeirat, darum würde mich die Meinung der Sammler interessieren.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Ich halte diese vollständige Abendeckung des Motives durch Text für sehr störend. Wenn die Deutsche Nationalmannschaft für die WM 2014 geehrt uird, warum trägt der Speiler nicdas entsprechende aktuelle Trikot mit den Nationalfarben? Was sollen die vielen Sterne - hätten die vier in der ersten Reihe nicht gereicht?

          Kommentar

          • fricke
            Registrierter Benutzer
            • 30.10.2006
            • 1538

            #6
            Fußballmarke

            Zitat von Harald Krieg
            Ich halte diese vollständige Abendeckung des Motives durch Text für sehr störend. Wenn die Deutsche Nationalmannschaft für die WM 2014 geehrt uird, warum trägt der Speiler nicdas entsprechende aktuelle Trikot mit den Nationalfarben? Was sollen die vielen Sterne - hätten die vier in der ersten Reihe nicht gereicht?
            Ich finde den Entwurf auch höchst bescheiden. Wer sucht nur solchen Mist aus? Natürlich verstehe ich ich zu wenig von "Kunst".

            Kommentar

            • Ludwig
              Registrierter Benutzer
              • 25.08.2004
              • 201

              #7
              Ein neutrales Motiv (wegen der Abbildung lebender Spieler - Stichwort: Marken nur mit Bild des Bundespräsidenten) wäre der WM-Pokal gewesen, gereckt in den schwarzen Himmel mit 4 Sternen und darunter die Jahreszahlen: Deutschland Weltmeister 1954 - 1974 - 1990 - 2014. Das wäre doch auch für die Themensammler eine aussagekräftige Briefmarke gewesen.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Ludwig; 15.07.2014, 06:58.

              Kommentar

              • drmoeller_neuss
                Registrierter Benutzer
                • 19.01.2008
                • 999

                #8
                Zitat von Uwe Decker
                Was ist nicht gelungen ? Wie müsste die Marke gestaltet sein ?

                friedibus geht ja bereits auf die künstlerische Aussagekraft ein.

                Die Diskussionen sind jedes Vierteljahr im Kunstbeirat, darum würde mich die Meinung der Sammler interessieren.

                Angesichts des Zeitdruckes dürfte diese Marke nicht durch den Kunstbeirat gegangen sein. Ansonsten stimme ich Harald Krieg vollkommen zu, sehe aber auch das Dilemma der Deutschen Post:

                - als ungeschriebene Grundregel dürfen keine lebenden Personen, auch keine Fussballspieler auf deutschen Marken abgebildet werden
                - Bildrechte müssen geklärt werden, das wird bei aktuellen Photos kaum in wenigen Tagen möglich sein. Also greift man auf eine Konserve, d.h. bereits erschienene Marke zurück.
                (hier Michel-Nummer 2788, aus der Serie »Für den Sport«: Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Südafrika (55+25) vom 08. April 2010)

                Abgesehen von der Schrift, ist die Marke ein sehr gelungener Kompromiss angesichts der kurzen Zeit. Warum hat Lutz Menze nicht die gleiche Schrift wie 2010 verwendet?

                P.s. ich werde die Marke am Donnerstag kaufen, da ich noch eine Frankatur für einen Tauschpartner mit Argentinien brauche.

                Kommentar

                • Ludwig
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.08.2004
                  • 201

                  #9
                  Zitat von drmoeller_neuss
                  Angesichts des Zeitdruckes dürfte diese Marke nicht durch den Kunstbeirat gegangen sein. ... Also greift man auf eine Konserve, d.h. bereits erschienene Marke zurück.
                  (hier Michel-Nummer 2788, aus der Serie »Für den Sport«: Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Südafrika (55+25) vom 08. April 2010)
                  )
                  Auch diese Marke hätte sich angeboten.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stamp_Germany_2004_MiNr2386_FIFA.jpg
Ansichten: 1
Größe: 20,8 KB
ID: 255814

                  Kommentar

                  • Eric Scherer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2012
                    • 741

                    #10
                    Zitat von Ludwig
                    Auch diese Marke hätte sich angeboten.[ATTACH]29265[/ATTACH]
                    Nur leider hätte da dann die Fifa kräftig mitkassiert ...

                    Kommentar

                    • Uwe Decker
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.10.2009
                      • 492

                      #11
                      Der Einwand von Dr. Moeller Neuss ist richtig: die Marke war nicht im Kunstbeirat. Es war klar, dass im Fall der Fälle eine bisherige Marke mit Überdruck herhalten muss.

                      Zum Motiv: Haben wir jetzt zwei Wochen lang einen Pokal oder Fußball angeschaut? Wir hatten doch Interesse am Spiel, am Ball und am Kampf. Das Thema ist klar mit dem Motiv interpretiert. (Bitte nicht immer nach Schönheit schauen, sonst haben wir nur noch Tierkinder und Panoramamarken der Post) Der Aufdruck ist die klare Handschrift der Grafikprofessoren im Kunstberat. Große aussagekräftige Letter, in diesem Fall würde ich ein Telegramm interpretieren, da sonst das "ist" fehlt. Die Zeilen sind mit Sternen gefüllt. Klare Anordnung der Buchstaben/Worte und der Wertziffer. Auch in Markengroße ist die Botschaft sofort präsent und durch die bildliche Darstellung unterlegt. So ähnlich wäre die Begründung vor Abstimmung im Kunstbeirat.

                      Kommentar

                      • Stan
                        SAMMELGEBIET POLEN
                        • 15.06.2003
                        • 705

                        #12
                        Haben wir jetzt zwei Wochen lang einen Pokal oder Fußball angeschaut? Wir hatten doch Interesse am Spiel, am Ball und am Kampf. Das Thema ist klar mit dem Motiv interpretiert.
                        Habe beides nicht gemacht, ich mag Fußball nicht!

                        Meiner Meinung nach könnte aber das Motiv besser gewählt worden sein, aber auch viel schlechter! Über Geschmack und Kunst lässt sich vortrefflich streiten.
                        Dies ist mein "Senf" zur dieser nicht unbedingt nötigen Diskussion.
                        Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                        (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                        Stan

                        Kommentar

                        • Ludwig
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.08.2004
                          • 201

                          #13
                          Zitat von Stan
                          H

                          nicht unbedingt nötigen Diskussion.
                          Wozu ist das Forum da? Wer entscheidet ob nötig oder nicht? Einfach nicht lesen!

                          Kommentar

                          • Ludwig
                            Registrierter Benutzer
                            • 25.08.2004
                            • 201

                            #14
                            Zitat von Uwe Decker
                            Zum Motiv: Haben wir jetzt zwei Wochen lang einen Pokal oder Fußball angeschaut? Wir hatten doch Interesse am Spiel, am Ball und am Kampf. Das Thema ist klar mit dem Motiv interpretiert.
                            Also wer gestern die Jungs mit dem "sch... Ding" gesehen hat, weiß um was es ging. So eine Feier ohne den Pott hatten wir ja schon zweimal. Jetzt war er endlich dabei. Und: Fußballbeine kann man auch schon in der Liga angucken!

                            Kommentar

                            • Stan
                              SAMMELGEBIET POLEN
                              • 15.06.2003
                              • 705

                              #15
                              Wer entscheidet ob nötig oder nicht?
                              Ihr könnt durchaus darüber diskutieren, habe nichts dagegen. Aber wie oben geschrieben, ICH finde die Diskussion nicht unbedingt nötig!

                              Wozu ist das Forum da?
                              Sicherlich auch dazu, eine Meinung zu Diskussionen zu äußern, die manchen nicht passen!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Stan; 16.07.2014, 09:51.
                              Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                              (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                              Stan

                              Kommentar

                              Lädt...