Rang 1 Ausstellung, Bilaterale Gotha 2015 „Deutschland-Großbritannien“

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #1

    Rang 1 Ausstellung, Bilaterale Gotha 2015 „Deutschland-Großbritannien“

    Bekam per Mail die Ankündigung zur Rang 1 Ausstellung Bilaterale Gotha 2015 „Deutschland-Großbritannien“vom 3. – 6. September 2015 im Gotha im Zuge des 114. Deutscher Philatelistentag 2015.

    Mal sehen ob ich da meine Tibetsammlung unterbringen kann...
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Näheres siehe unter:

    (In Tradition seit 1890) - Mitglied im Landesverband Thüringer Philatelisten
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Ich habe mir die Ausstellungsbedingungen angesehen:

      "Voraussetzung für die Teilnahme in der Klasse Literatur ist eine Vorprämierung von mindestens Vermeil in Rang 2."

      Nach meinem Kenntnisstand müssen Literaturexponate nicht die übliche Ochsentour durchlaufen, sondern dürfen unabhängig davon jederzeit angemeldet werden. So habe ich mein neues Handbuch über den ersten Weltkrieg bei der FIP-Ausstellung in London angemeldet, obwohl es eigentlich noch nicht erschienen ist.

      Jetzt frage ich mich, warum der Verein in Gotha das in seine Ausstellungsbedingungen hinein schreibt?

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • mario0612
        Registrierter Benutzer
        • 08.07.2011
        • 81

        #4
        Hallo,

        ich habe mal einen Teil des Flyers gescannt mit der Emailadresse des Vorstandes Herr Eckehardt Fromm. Bei Fragen könnt Ihr euch immer gern an ihn wenden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 56.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,5 KB
ID: 255942


        Beste Grüße aus Gotha

        Kommentar

        • Helma Janssen
          Registrierter Benutzer
          • 05.06.2003
          • 693

          #5
          Hallo Lars,

          Punkt 1.7 derAusstellungsordnung für Literatur:
          "Literatur
          Exponate bedürfen keiner Vorprämierung und keiner Ausstellerpässe. Für nationale Ausstellungen im Rang 1 wird aber eine

          Vorprämierung im Range einer Vermeil-Medaille einer Rang-2-Ausstellung empfohlen. Wenn diese nicht belegt werden kann,

          entscheidet über die Annahme zum Wettbewerb im Rang 1 der Philatelistische Ausschuss. Für Aussteller aus dem Ausland ist keine

          Vorprämierung erforderlich."

          Grüße
          Helma

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Hallo Helma,

            vielen Dank für die Präzisierung! Aber das heisst auch, dass - im Gegensatz zu den zitierten Ausstellungsbedingungen - keine Vorprämierung (mindestens Vermeil) im Rang 2 notwendig ist. Empfohlen ja, aber nicht Bedingung. Ausserdem habe ich noch den "Bonus", dass ich Aussteller aus dem Ausland bin

            Natürlich hat das letzte Wort der "Philatelistische Ausschuss", aber ich persönlich würde die Ausstellungsbedingungen etwas umformulieren.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Helma Janssen
              Registrierter Benutzer
              • 05.06.2003
              • 693

              #7
              Hallo Lars,

              "Empfohlen" bedeutet, dass es eigentlich so gemacht werden soll. Und das der Verein sich daran hält und das in den Ausstellungsbedingungen auch gleich kund tut, ist doch nur fair.
              Das wir das in der Ausstellungsordnung so aufgenommen haben, hatte doch sicher einen Grund. Es beruhigt mich aber, dass Du den Grund anscheinend auch nicht mehr weißt

              Herzliche Grüße
              Helma

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hallo Helma,

                da bin ich etwas anderer Ansicht. Für mich ist "empfohlen" eine Kann-, keine Muss-Bestimmung. Wie gesagt, der philatelistische Ausschuss hat das letzte Wort, aber so wie sich die Ausstellungsbedingungen jetzt darstellen, sind sie nicht richtig. Natürlich sollte Literatur durch die einzelnen Rangstufen laufen, aber z.B. bei der IPhLA 2012 in Mainz wurde jedes Exponat zugelassen. Und das wäre mein Wunsch an die Ausstellungsmacher, ihre Ausstellungsbedingungen abzuändern.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #9
                  Zitat von Helma Janssen
                  Für nationale Ausstellungen im Rang 1 wird aber eine
                  [/FONT]
                  Vorprämierung im Range einer Vermeil-Medaille einer Rang-2-Ausstellung empfohlen. Wenn diese nicht belegt werden kann,

                  [FONT=sans-serif]entscheidet über die Annahme zum Wettbewerb im Rang 1 der Philatelistische Ausschuss.
                  Hallo,

                  da der philatelistische Ausschuß in jedem Falle entscheidet, hat dieser Passus für mich keinen erkennbaren Sinn.

                  Abgesehen davon ist die sog. "Ochsentour" durch die Ränge im Falle der gedruckten Literaturexponate ohnehin sinnlos, weil die dadurch bei Sammlungsexponaten mögliche Verbesserung durch Ergänzung und Umgestaltung nicht möglich ist.

                  Wenn bei Literaturexponaten alle Juroren nach gleichen Maßstäben beurteilen, müßten rangunabhängig auch gleiche Punktwerte herauskommen.

                  Beste Grüße

                  Altsax

                  Kommentar

                  • woma
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.04.2004
                    • 125

                    #10
                    Guten Morgen,

                    @Altsax: Stimme Ihnen gerne zu, denn Sie haben zu Recht die Hand auf den wunden Punkt gelegt, der sich mit der empfohlenen Vorprämierung verbindet: Eine Publikation ist ein fertiges Produkt. Das kann man in aller Regel nachher nicht mehr verändern, um es dann für Rang 1 in verbesserter Form auszustellen (die wenigsten Publikationen erleben eine 2. Auflage).

                    Von AIJP-Mitgliedern wurde ich auf die AO von Gotha mit Blick auf den Passus bezüglich Literatur aufmerksam gemacht, der meines Wissens so nicht mit der geltenden deutschen Literatur-AO - noch weniger mit der internationalen - vereinbar ist. Der Passus heißt:

                    3.4 Nicht zugelassen werden Exponate, die auf Rang-1-Ausstellungen 3 Großgoldmedaillen oder
                    bei einer FIP-/FEPA-Ausstellung 3 Goldmedaillen erhalten haben.
                    Voraussetzung für die Teilnahme in der Klasse Literatur ist eine Vorprämierung von
                    mindestens Vermeil in Rang 2.
                    Die Gruppen der Klasse Literatur sind in der Literatur AO des BDPh (Stand 1.1.2011)
                    festgelegt.


                    Zur Vorprämierung
                    Es darf keine Pflicht einer Vorprämierung für Literatur geben, bestenfalls eine Empfehlung. Auch die neue seit diesem Jahr geltende Lit-AO sieht meines Wissens nichts anderes vor. Sollte dies zutreffen, wäre die AO für Gotha umgehend zu ändern.

                    Klassengruppen
                    Ich denke, wir haben eine neue AO für Literatur. Was soll dann ein Stand vom 1.1.2011? - Verstehe ich garnicht.

                    Nichtzulassung
                    Ich halte die Vorgabe, dass Literatur, die bei FIP-FEPA-Ausstellungen dreimal Gold erhalten hat, nicht mehr national ausgestellt werden darf, für eine Diskriminierung deutscher Aussteller. Literatur ist nicht mit Briefmarkenexponaten vergleichbar. Literatur stellt man auch und besonders wegen der werblichen Wirkung einer Ausstellung aus. Die mag zwar nicht hoch sein, ist aber da. Literatur nimmt auch keinem anderen etwas weg, weder Platz noch Zugang, dafür finanziert sie aber - gemessen an Größe und Aufwand - ganz nett eine Ausstellung mit.

                    Wer häufig wegen der zahlreichen Terminüberschneidungen Literatur auch im Ausland ausstellt, dem kann es passieren, dass er dreimal im Ausland Gold bei FEPA/FIP-Austellungen erhalten hat, bevor er in Deutschland zum Zuge kommt, dann aber offenbar in Deutschland nicht mehr ausstellen darf. Für mich werte ich dies als eine Diskriminierung im eigenen Land.

                    Weitere fragliche Punkte
                    7.10 Literaturexponate sind in zwei Exemplaren bis zum 1. Juli 2015 der Ausstellungsleitung
                    einzureichen. Nach Ende der Ausstellung verbleibt ein Exponat beim Briefmarken-Sammler-
                    Verein Gotha 1890 e.V., das zweite Exemplar wird der Bibliothek der Stiftung zur Förderung
                    der Philatelie und Postgeschichte, Bonn, zugeführt.
                    Stimmt der Aussteller eines Exponates der Literatur-Klasse dieser Verfahrensweise nicht zu,
                    so hat er die Möglichkeit, per schriftlichen Hinweis und bei Überweisung der Portogebühr in
                    Höhe von 10 Euro, ein Exemplar zurückzuerhalten.
                    Für Beschädigungen oder Verlust haftet die Ausstellungsleitung nicht.


                    Auch hier lege ich Widerspruch ein: Ein Aussteller sollte das Recht haben, bei Überweisung der Portogebühr BEIDE Exemplare zurückzuerhalten. Es ist schon gar nicht einzusehen, warum ein Exemplar bei der Bibliothek des Vereins Gotha verbleiben soll.

                    @Helma: Eine AO, die zu einer nationalen Ausstellung - der BDPh ist offiziell der Veranstalter, Gotha der Ausrichter - erlassen wird, muss vorher vom Vorstand bzw. von einem von diesem Beauftragten überprüft werden. Und die dann veröffentlichte AO muss dann auch zum allgemein geltenden nationalen wie internationalen Reglements passen. Das ist hier nicht der Fall. Insofern ist dies nun absolut keine Sache für den Philatelistischen Ausschuss, denn dieser ist ja nicht dafür da, vorher gemachte Fehler, die man leicht im Vorfeld korrigieren kann, nunmehr selbst zu berichtigen. Was er übrigens bei Literatur auch kaum kann, denn in der Regel kennt er viele Werke nicht, die angemeldet werden.

                    Deshalb gibt es nur eine saubere Lösung, wenn man Fehler gemacht hat: Korrigieren und die Korrektur über die zur Verfügung stehenden Medien verbreiten. Fehler macht jeder. Das ist nicht schlimm. Sie aber trotz besseren Wissensstand nicht zu bereinigen, schon.

                    Nichts für ungut. Hier ist all dies noch leicht möglich.

                    Beste Grüße an alle
                    woma

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      Wenn ich das jetzt der neuen "philatelie" richtig entnehme, ist der Passus "geheilt". Die Literatur darf also ohne Vorprämierung ausgestellt werden.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Uwe Decker
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.10.2009
                        • 492

                        #12
                        114. Deutscher Philatelistentag vom 3. - 6. September 2015

                        Stadt Gotha startet durch


                        Der Briefmarken-Sammler-Verein 1890 Gotha e.V. unter der Leitung von Eckehard Fromm arbeitet bereits seit Monaten daran, den Philatelistentag zum Höhepunkt des Jahres 2015 zu gestalten. Die Arbeit verteilt sich auf ein ganzes Team mit kräftiger Unterstützung durch die Stadtverwaltung.

                        Kein geringer als Oberbürgermeister Knut Kreuch war 2013 in Heidenheim erschienen, um für eine der schönsten Städte Deutschland mit einer zentralen und verkehrsgünstigen Lage zu werben. Jetzt wirbt die Stadt Gotha nicht nur mit einer Faltkarte und weist auf die kulturellen Höhepunkte im Jahre 2015 hin, sondern setzt die Philatelie bereits jeden Tag mit ihrem Freistempler in Szene.

                        Das wird geboten:

                        • Bilaterale deutsch/britische Rang 1 Ausstellung
                        • Schatzkammer mit Präsentation der Royal Philatelic Collection Queen Victoria auf Marken, Probedrucken, Essays usw. von Großbritannien und den Commonwealth Ländern und eine zusätzliche Schau von diversen Museumsexponaten, z.B. Glückwunschschreiben zahlreicher Königshäuser zur Heirat von Albert und Victoria
                        • Start des German-Team-Challenge mit insgesamt 15 Teams aus folgenden den Landesverbänden: Bayern, Berlin-Brandenburg, Norddeutschland, Nordrhein-Westphalen, Elbe-Weser-Ems, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Südwest und Thüringen
                        • U.v.a.m.


                        Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass diese Tage ein „Muss“ für Sammler, Vereine und Arbeitsgemeinschaften werden. Eine gute Gelegenheit und ein lohnendes Ziel, Gotha für Jahresausflüge oder Jahrestreffen auszuwählen.



                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2015-02-01 Gotha.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,0 KB
ID: 258960

                        Kommentar

                        • gandarva
                          Nepal-Freund
                          • 29.01.2012
                          • 96

                          #13
                          Das klingt alles verlockend. Ich hoffe, dass ich mein Ganzsachen-Exponat „Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)“ ausstellen darf.

                          Gerne sehen wir uns in Gotha. Grüße an alle,
                          Johannes
                          Nepal Website

                          Kommentar

                          • Rainer Fuchs
                            Weltenbürger
                            • 02.06.2004
                            • 3776

                            #14
                            Gotha 2015, Team Wettbewerb

                            In der Philatelie März 2015 lese ich gerade dass es in Gotha erstmals den Teamwettbewerb gibt wobei jeder Landesverband ein Team von 5 Exponate stellt.

                            Musste man sich da vorab beim Landesverband melden oder wie funktioniert das?
                            Mitglied bei:
                            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                            Sammelgebiete:

                            Kommentar

                            • ThomasHoepfner
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.02.2014
                              • 20

                              #15
                              Der neue BDPh Teamwettbewerb, der in Gotha im September 2015 starten wird, heißt "German Team Challenge", und es waren alle Landesverbände eingeladen, dafür Teams zu nominieren. In den meisten Verbänden hat dies der jeweilige Vorsitzende in die Hand genommen, ich habe dazu in zahlreichen Verbands Zeitschriften auch die Ausschreibung gesehen. Mittlerweile ist die Anmeldung der Teams abgeschlossen, in Gotha werden insgesamt 14 Teams antreten.
                              Wenn Interesse besteht, sich bei diesem Wettbewerb zu engagieren, empfehle ich eine Kontaktaufnahme mit dem Vorsitzenden Ihres Verbandes. Es wird sicherlich in absehbarer Zeit der nächste Team Challenge geplant, beim dann ein Mitmachen möglich ist.
                              Thomas Höpfner

                              Kommentar

                              Lädt...