Personelle Besetzung der Stiftung für Philatelie und Postgeschichte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altsax
    Registrierter Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1497

    #1

    Personelle Besetzung der Stiftung für Philatelie und Postgeschichte

    Hallo zusammen,

    im stampsx-Forum wurde mitgeteilt, daß die Abberufung von Mitgliedern des Stiftungskuratoriums und die Neubesetzung mit Angehörigen des BDPH-Vorstandes von der Aufsicht als satzungswidrig eingestuft und rückgängig gemacht worden sei. Auch der Eingriff des Präsidenten in Angelegenheiten des Geschäftsführers sei rückgängig gemacht worden.

    Die homepage der Stiftung enthält dazu derzeit keinerlei Informationen. Kann jemand diese Darstellung des Sachverhalts bestätigen oder korrigieren?

    Beste Grüße

    Altsax
  • IronEagle

    #2
    @Altsax

    Sollte dem so sein dann ist Herr Decker für den BDPH UNTRAGBAR und sollte im eigenen Interesse SOFORT abtreten !

    Kommentar

    • guy69
      Registrierter Benutzer
      • 08.08.2012
      • 62

      #3
      Hintergründe und tatsächliche Sachverhalte können nur die Beteiligten vermitteln. Ich warte mit Spannung auf eine Erklärung.
      Solange sehe ich es erst einmal als Gerücht an.

      Kommentar

      • IronEagle

        #4
        Auszug ... Deutsche Briefmarken Revue

        In der Deutschen Briefmarken-Revue, die seit 1951 ununterbrochen erscheint und damit die zweitälteste deutsche Briefmarken-Fachzeitung ist, lesen Sie Monat für Monat, was in der weiten Welt des Briefmarkensammelns passiert.




        Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte neu formiert

        12.12.2014 | Am 9. Dezember tagte in Bonn das Kuratorium der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte. Aufgrund einer bedeutsamen Intervention bei der Stiftungsaufsicht waren sämtliche Beschlüsse, die in der Kuratoriumssitzung im Frühjahr des Jahres stattgefunden hatten, erneut zu beschließen.

        So sind die zu Anfang des Jahres 2014 abberufenen drei Vertreter des BDPh im Kuratorium bis Ende 2016 weiterhin im Amt: Dr. Eckart Bergmann, Franz Fischer und Franz-Karl Lindner seitens des BDPh, dazu wie bisher Dr. Heinz Jaeger sowie kraft Satzung der BDPh-Präsident.

        BDPh-Präsident Uwe Decker überließ bei der Wahl des Kuratoriumsvorsitzenden Lutz Richter (Deutsche Post DHL) den Vortritt und Richter wurde zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt.

        Außerdem ist ab sofort Birgit Barion, die frühere Assistentin des Geschäftsführer der Stiftung, Rüdiger Krenkel, wieder die Vertretung der Bonner Stiftungs-Geschäftsstelle, so dass die Stiftung nun auch zukünftig wieder täglich erreichbar sein wird.

        Kommentar

        • IronEagle

          #5
          Beschämend an der Sache ist allerdings folgendes :

          Sämtliche Mitbewerber und Bewerbungsteammitstreiter um das Amt des BDPH Präsidenten welche sich noch in der Stiftung befanden wurden dann von Decker schnellstmöglich aus der Stiftung befördert.

          Hier wäre dringend eine Änderung der Stiftungssatzung von nöten die dem BDPH Präsidenten eben KEINEN automatischen Sitz beschert.

          Vielleicht sollten sich die Mitbewerber neu positionieren um Herrn Decker schnellstmöglich aus "SEINEM" Amt zu befördern.
          Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2014, 12:40.

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            Zitat von IronEagle
            Beschämend an der Sache ist allerdings folgendes :

            Sämtliche Mitbewerber um das Amt des BDPH Präsidenten welche sich noch in der Stiftung befanden wurden dann von Decker schnellstmöglich aus der Stiftung befördert.
            Wer waren denn die anderen Mitbewerber um das Amt des BDPH Präsidenten? Ich kenne nur Herrn Bergmann.

            Kommentar

            • Manfred
              Registrierter Benutzer
              • 05.12.2006
              • 396

              #7
              Hallo IronEagle
              aus Deinen Beiträgen kann man die Freude an unserem schönen Hobby so richtig rauslesen. Mach weiter so, Deine auf Harmonie bedachten Beiträge sind sehr hilfreich.
              Manfred

              Kommentar

              • Altsax
                Registrierter Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1497

                #8
                Hallo Manfred,

                sehen wir einmal vom Thema des threads und den darin enthaltenen Beiträgen ab: Mit Harmonie hat noch niemand wesentliche Veränderungen gegenüber bestehenden Verhältnissen und ihren Konservierern durchsetzen können.
                Wer konstruktiv etwas bewegen will, muß Kritik üben und sie so artikulieren, daß entsprechendes Problembewußtsein geweckt wird.

                Beste Grüße

                Altsax

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  inzwischen habe ich erfahren, daß die auf stampsx verbreitete Information ursprünglich den Philaseiten entstammt, wo eine Meldung von Herrn Maassen veröffentlicht worden ist. Da dieser wiederum unverdächtig ist, dem BDPH-Vorstand abträgliche Falschmeldungen zu verbreiten, darf der Tatbestand als wahr unterstellt werden. Man darf gespannt daruf sein, ob sich der Präsident zu diesem Sachverhalt äußert.

                  Beste Grüße

                  Altsax

                  Kommentar

                  • IronEagle

                    #10
                    @Altsax

                    In 10 Tagen ist zwar Heiligabend aber du glaubst doch nicht ernsthaft das sich ein Herr Decker den Tatsachen stellt ?

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #11
                      Zitat von IronEagle
                      @Altsax

                      In 10 Tagen ist zwar Heiligabend aber du glaubst doch nicht ernsthaft das sich ein Herr Decker den Tatsachen stellt ?
                      Warum sollte er Dir, wo Du dich anonym hinter einem Pseudonym versteckst auch antworten?
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • Altsax
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1497

                        #12
                        Zitat von Rainer Fuchs
                        Warum sollte er Dir, wo Du dich anonym hinter einem Pseudonym versteckst auch antworten?
                        Hallo zusammen,

                        sich "den Tatsachen stellen" und auf kritische Beiträge in einem Forum einzugehen, sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.

                        Herr Decker ist stark PR-orientiert. Er weiß mit Sicherheit, welcher Gau sich aus seinem Verhalten im Kuratorium entwickel kann. Insofern muß man nicht an den Weihnachtsmann glauben, um zu prognostizieren, daß es dazu eine Erklärung von ihm und/oder dem BDPH-Vorstand geben wird.

                        Die spannende Frage wird sein, ob darin etwas Selbstkritik enthalten ist, oder alles nur wachsweich umschwafelt wird.

                        Beste Grüße

                        Altsax

                        Kommentar

                        • Uwe Decker
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.10.2009
                          • 492

                          #13
                          Zunächst darf ich festhalten, dass Veröffentlichungen von Wolfgang Maassen als freier Journalist auf der Homepage des Händlerverbandes und Berichte in privaten Foren, gespickt mit Vermutungen, Indiskretionen, Interpretationen und Wunschdenken nicht der Wahrheit entsprechen müssen. Mehrfachbehauptungen machen dabei die Aussagen auch nicht wahrer.

                          Im Frühjahr 2013, also ein halbes Jahr vor den Neuwahlen in Heidenheim, hat der alte Bundesvorstand turnusmäßig die vom BDPh zu benennenden Kuratoren der Stiftung mit den bisherigen Mandatsträgern wieder bestellt. In der ersten Bundesvorstandssitzung im November 2013 hat der neue Bundesvorstand einstimmig entschieden, diese Sitze mit neuen Personen neu zu besetzen. Dafür ist bei der Stiftung ein einstimmiger Beschluss aller Kuratoren, nicht nur der an dieser Sitzung Anwesenden, inklusive der betroffenen Personen erforderlich. Das war in der Kuratoriumssitzung im Mai 2014 nicht gegeben. Das haben jedoch weder die an der Sitzung teilnehmenden Kuratoren, der Geschäftsführer bei der Erstellung des Protokolls, noch ich erkannt. Somit ist der Beschluss aufgrund des Formfehlers ungültig und alle im vergangenen Jahr bestellten Kuratoren sind immer noch in Amt und Würden. Es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, die Verantwortung für diesen Vorgang übernehme dabei ich.

                          Der Sachverhalt wurde in der gestrigen Vorstandssitzung besprochen und dazu stehen wir. Deswegen werden weder der Bundesvorstand in Gänze noch Einzelpersonen zurücktreten. Man muss kein Prophet sein um zu vermuten, dass nach Ablauf der vierjährigen Bestellung in der Stiftung Anfang 2017 die Positionen der Kuratoren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Bundesvorstand mit anderen Personen neu besetzt werden.

                          Die Stiftung wurde 1966 von der Deutschen Bundespost und dem BDPh gegründet. Die Erlöse der Zuschlagsmarken sollen dabei für Ausstellungen, Bibliotheken, Literatur, Fälschungsbekämpfung, Forschung, internationaler Kontakte, Jugendphilatelie, etc. verwendet werden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der BDPh fünf von zehn Kuratoren bestellt und ebenso gemeinsam mit der Deutschen Post je ein Vorstandsmitglied.

                          Leider sind die Erträge aus Kapitalanlagen deutlich rückläufig und die Zuschlagserlöse der Ausgabe „Tag der Briefmarke“ ebenfalls. Während meiner kurzen Amtszeit in der Stiftung wurde die finanzielle Situation mit ein paar Stellschrauben bereits um einen hohen fünfstelligen Betrag verbessert, was somit auch das Fördervolumen verbessert. Leider sind die „Altkuratoren“ bei der Stiftung nicht ganz so reformfreudig wie der neue Bundesvorstand beim BDPh (dort reden wir bereits über 80-100.000 Euro alleine für 2014) und haben das Rad teilweise zurückgedreht und z.B. die Sekretärin wieder eingestellt und die Kostensituation damit nicht gerade verbessert. Diese Gehaltskosten schmälern den Überschuss und somit das Fördervolumen für 2015.

                          Bei den Empfängern der Fördergelder wird noch vor Weihnachten das blanke Entsetzen ausbrechen, wenn die für 2015 beschlossenen Zuwendungen bekannt werden. Alleine beim BDPh macht die Reduzierung gegenüber dem Vorjahr einen sechsstelligen Betrag aus. Damit kein Missverständnis auftritt: Sowohl als Kuratoriumsmitglied, als auch als Vorstandsvorsitzender der Stiftung trage ich die Beschlüsse voll mit. Man kann nur das ausgeben, was unter dem Strich übrig bleibt und nicht über die Verhältnisse leben. Mit einem stringenten Management und Veränderungsbereitschaft könnte das jedoch mehr sein.

                          Den BDPh trifft das nicht unvorbereitet und der Bundesvorstand hat gestern bei konstruktiven und durchaus kontroversen Diskussionen einen guten Haushalt mit Stiftungsmitteln vorbereitet, bei dem wir voll handlungsfähig sind. Wir freuen uns, diesen dem Verwaltungsrat bei der nächsten Sitzung vorzustellen. Auch wenn unser Reformeifer vielen zu schnell und zu weit geht, führt kein Weg daran vorbei. Dass wir bei einschneidenden Veränderungen auch für Kritik angreifbar sind ist selbstverständlich.

                          In diesem Jahr waren wir auf über 10 Landesverbandstagen, Messen in Essen und Sindelfingen und auf verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen persönlich präsent und haben unsere Arbeit und die Hintergründe transparent erklärt. Das werden wir auch in 2015 wieder tun und unseren Mitgliedsverbänden und –Vereinen Rede und Antwort stehen. Ich lade heute schon alle dazu ein.

                          Kommentar

                          • Eric Scherer
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.11.2012
                            • 741

                            #14
                            Ich kann die Ausführungen von Herrn Decker bestens nachvollziehen. Ich war als Präsident einer Forschungsvereinigung mit derselben Situation komfrontiert, auch hier gab es quasi in Personalunion noch eine Stiftung. Hier sind alle bisherigen Amtsträger einfach zurückgetreten und haben so Platz gemacht. Das Problem liegt also nicht bei den "zukünftigen" Amtsinhabern sondern bei den bisherigen.

                            Kommentar

                            • Altsax
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.02.2008
                              • 1497

                              #15
                              Hallo Radio Philatelica,

                              wo das "Problem" liegt, ist sicherlich eine Frage des Blickwinkels. Ein Außenstehender kann niemals beurteilen, welche Auswirkungen einzelne Sparmaßnahmen haben. Richtig ist aber sicherlich, daß frühere Entscheidungsträger Reformen gegenüber tendenziell ablehnend eingestellt sind, weil damit auch der Eindruck früherer Versäumnisse verbunden sein kann.

                              Für sehr positiv ist es in jedem Falle anzusehen, daß Herr Decker den Sachverhalt umfassend dargestellt hat, sodaß sich ein klareres Gesamtbild ergibt.

                              Vielleicht ziehen die Beteiligten aus dem "Zurückpfiff" durch die Stiftungsaufsicht auch die Lehre, daß sich Reformen leichter durchsetzen lassen, wenn man sich die Mühe macht, alle Betroffenen bereits im Vorfeld zu informieren und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Das ist mühsamer und zeitaufwendiger, auf Sicht jedoch erfolgsversprechender.

                              Beste Grüße

                              Altsax

                              Kommentar

                              Lädt...