Werbeaktionen für die Philatelie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Pichl
    • Heute

    #1

    Werbeaktionen für die Philatelie

    Zitat von Altsax
    Das Problem aller Ortsvereine ist der negative Saldo in der Mitgliederbewegung, weil die altersbedingten Abgänge nicht ersetzt werden können.
    Hallo,

    heute haben der Jugendleiter des Wiesbadener Briefmarken-Sammler-Verein von 1885 e.V. und ich ein Telefonat geführt. Hierbei ergab sich die Bitte seitens des Jugendleiters, ob ich für eine größere Werbeaktion des Vereins, um Kinder und Jugendliche für das Sammeln von Briefmarken zu begeistern, Ersttagsbriefe oder ähnliches zur Verfügung stellen könnte. Nach einem Blick in meine Lagerbestände, habe ich dem Jugendleiter nachstehendes Sortiment kostenlos zugesagt (ob das in dem speziellen Fall als Spende oder Sponsoring zu werten ist, muß ich noch klären. Da habe ich nicht wirklich Ahnung darüber, ist aber für den Augenblick auch zweitrangig):

    700 Bildpostkarten "Deutschland Fußball Vizeweltmeister 1966" mit Sonderstempel, Format liegt zwischen DIN A5 und B5
    700 postfrische Blocks der Deutschen Bundespost
    700 postfrische Sätze Zuschlagsmarken Deutsche Bundespost
    700 postfrische Sondermarken Deutsche Bundespost
    700 postfrische ATM-Marken Deutsche Bundespost
    700 postfrische Markenheftchen DDR
    700 Ganzsachen-Postkarten Deutsche Bundespost
    700 Ersttagsbriefe verschiedener Länder
    700 Einsteckkarten DIN A5
    700 Umschläge DIN B5, um die Kollektionen, welche einen recht guten Querschnitt verschiedener Arten von Briefmarkenausgaben wiederspiegelt, unterzubringen

    Diese Kollektionen sollen Kindern und Jugendlichen bei Teilnahme von Preisausschreiben, welche der Verein organisiert, übergeben werden. Also bereits bei Teilnahme, unabängig von der Richtigkeit der Antworten. Zusätzlich werden für richtige Antworten Preise ausgelost. Erstmalig wird diese Aktion im April 2015 auf dem Großtauschtag in Wiesbaden-Erbenheim durchgeführt, zuvor entsprechend umworben. Den genauen Termin, als auch die Aktion selbst, wird der Jugendleiter des Wiesbadener Briefmarken-Sammler-Verein von 1885 e.V. hier und in verschiedenen anderen Foren bekanntgeben bzw. vorstellen.

    Der Kollektion wird auch eine kleine philatelistische Ausarbeitung beiligen, welche die verschiedenen Arten der Ausgaben, die in der Kollektion zu finden sind, erklärt.

    Der Jugendleiter kam dann heute Nachmitag noch auf einen Sprung bei mir vorbei (es sind ja auch nur wenige Meter Fußweg in selbiger Strasse ).

    Schaun wir mal, ob man Kinder und Jugendliche mit dieser Aktion als Sammler von Briefmarken gewinnen kann? Guter Hoffnung bin ich jedenfalls.

    Mit besten Grüßen aus Wiesbaden
    Markus Pichl


  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #2
    Schaun wir mal, ob man Kinder und Jugendliche mit dieser Aktion als Sammler von Briefmarken gewinnen kann? Guter Hoffnung bin ich jedenfalls.

    Mit besten Grüßen aus Wiesbaden
    Markus Pichl


    [/QUOTE]

    Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant ist eine Meldung aus den "Westfälischen Nachrichten": http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-...n-fuer-Bildung

    Da stehen doch Sammelkästen in Grundschulen "Auch in diesem Jahr stehen die Briefmarken-Sammelkästen wieder an den bekannten Stellen: im Pfarrbüro St. Brictius, bei der Gemeindeverwaltung Schöppingen, im St.-Antonius- Haus Schöppingen, im Kindergarten St. Marien Eggerode, in den Grundschulen in Schöppingen und Eggerode,! Wäre das nicht eine Chance für eine "Neu-Sammler-Werbung"?

    Übrigens: Unter dem Suchwort "Briefmarken sammeln" findet sich - leider erst auf der 2. Seite - ein Hinweis auf den BdPh, aber mit durchaus hier passender Information: L E H R E R - M A P P E I - 1.BRIEFMARKENSAMMELN AM ANFANG PRAXIS
    Das Briefmarkensammeln stellt am Anfang, vor allem bei jüngeren ... Beginnt man in jungen Jahren Briefmarken zu sammeln, so ist jede Marke begehrenswert ... Leider klappt der Link nicht und die Datei "lehrermappe_dphj.." finde ich auf dem BdPh-Portal leider nicht.
    Zuletzt geändert von Ludwig; 23.01.2015, 10:04.

    Kommentar

    • drmoeller_neuss
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2008
      • 999

      #3
      stampsteddy gehört zu den (wenigen) Forennutzern, die nicht nur viel schreiben, sondern auch handeln. Diese Aktion können wir alle nur unterstützen, und hoffen, dass es Nachahmer gibt, und vor allem, dass es Erfolg hat. Vielleicht ist das auch eine Anregung für die Deutsche Post AG, mit ähnlichen Paketen andere Vereine in Städten zu unterstützen, in denen kein grosszügiger Händler wohnt.

      P.s. als Unternehmer musst Du bei einer Spende schon steuerlich aufpassen, sonst wird das zum Rohrkrepierer. Manchmal ist es besser, "tue gutes und rede nicht darüber", zumindest dem Finanzamt gegenüber. Prinzip ist, dass das Spendenmaterial mit dem Spendenwert in Deinen Büchern auftauchen muss. Wenn Du das schon längst als unverkäuflich abgeschrieben hast, musst Du es auch zum Buchwert "Null" weitergeben. Eine Rücksprache mit dem Steuerberater ist sinnvoll, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
      Privatleute haben es da einfacher. Manche Zeitgenossen machen es sich aber zu einfach, und lassen sich einfach den Katalogwert der Spende vom Vereinsvorstand bescheinigen und tragen dann diese Zahl in das Spendenfeld im Steuerformular ein, ohne den Betrag vorher mit wenigstens 0.2 zu multiplizieren, um auf den reellen Handelswert zu kommen.

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #4
        Guten Tag in die Runde,

        Zitat von Ludwig
        Schaun wir mal, ob man Kinder und Jugendliche mit dieser Aktion als Sammler von Briefmarken gewinnen kann? Guter Hoffnung bin ich jedenfalls.

        Mit besten Grüßen aus Wiesbaden
        Markus Pichl

        [ATTACH]31380[/ATTACH]
        [ATTACH]31381[/ATTACH]
        Leider funktionieren diese links auf meinem PC nicht.
        [/QUOTE]
        Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant ist eine Meldung aus den "Westfälischen Nachrichten": http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-...n-fuer-Bildung

        Da stehen doch Sammelkästen in Grundschulen "Auch in diesem Jahr stehen die Briefmarken-Sammelkästen wieder an den bekannten Stellen: im Pfarrbüro St. Brictius, bei der Gemeindeverwaltung Schöppingen, im St.-Antonius- Haus Schöppingen, im Kindergarten St. Marien Eggerode, in den Grundschulen in Schöppingen und Eggerode,! Wäre das nicht eine Chance für eine "Neu-Sammler-Werbung"?
        [/QUOTE]

        Hallo @ Ludwig, ein schönes Beispiel, wie mit der Briefmarke segensreich gewirkt wird. So natürlich auch in Bethel in den Bodelschwinghschen Anstalten. Da gab es z.B. 1988 eine Sondermarke. Damit auch noch das
        150-jährige Bestehen solcher Einrichtungen gefeiert wird, bedarf es natürlich auch der nachrückenden Schar von Nachwuchssammlern.

        [/QUOTE]
        Übrigens: Unter dem Suchwort "Briefmarken sammeln" findet sich - leider erst auf der 2. Seite - ein Hinweis auf den BdPh, aber mit durchaus hier passender Information: L E H R E R - M A P P E I - 1.BRIEFMARKENSAMMELN AM ANFANG PRAXIS
        Das Briefmarkensammeln stellt am Anfang, vor allem bei jüngeren ... Beginnt man in jungen Jahren Briefmarken zu sammeln, so ist jede Marke begehrenswert ... Leider klappt der Link nicht und die Datei "lehrermappe_dphj.." finde ich auf dem BdPh-Portal leider nicht.[/QUOTE]

        Wie darf ich diesen Satz auffassen? Ist damit die Startseite der Homepage des BDPh gemeint? Gern gebe ich zur Lehrermappe hierzu per PN Hinweise weiter. Vorausgesetzt bei Interesse.

        Intellisammler

        Kommentar

        • Ludwig
          Registrierter Benutzer
          • 25.08.2004
          • 201

          #5
          Hallo Intellisammler,

          den Link habe ich gegoogelt - Suchwort "Briefmarken sammeln". Auf der 2. Seite findet sich dann der Link zum PDF. Das PDF kann man öffnen.
          Wenn ich den Link hier einkopiere, dann funktioniert er nicht. So war das gemeint.
          Woher der Link stammt, weiß ich nicht. Ich dachte die "Lehrer-Mappe" müsste auf der Bdph-Seite zu finden sein. Aber wo? Oder, was der Dateiname vermuten lässt, es handelt sich um ein Dokument von DPhJ-Seite?

          Ludwig


          PS

          Was so alles im Internet zu finden ist. Da schreibt ein Sammler aus seinem "Sammler-Leben" betreibt eine eigene Seite, schreibt ein Buch "Eine neutrale Anleitung zum Briefmarken-Sammeln mit Antworten auf das warum, wie, was und wo - und einem Handbuch für die übrigen Fragen ....." - und ich komme nur durch Zufall drauf. Ist vieles nachvollziehbar was da geschrieben ist, alles habe ich noch nicht gelesen.

          Damit hier keine Vermutung der Werbung für die Seite aufkommt, wer interessiert ist einfach das Suchwort "Briefmarken-Leitfaden" eingeben,


          Aber hier macht ein Sammler wirklich Werbung für die Philatelie - und das im aktuellen Format
          Zuletzt geändert von Ludwig; 23.01.2015, 12:51.

          Kommentar

          • Helma Janssen
            Registrierter Benutzer
            • 05.06.2003
            • 693

            #6
            Hallo Ludwig,

            bei der Lehrermappe handelt es sich um eine Arbeitsmappe der DPhJ. Daher findest Du die Mappe auch nicht auf unserer Seite. Ich weiß auch nicht, ob die DPhJ die Mappen noch hat. Einfach einmal bei der Geschäftsstelle der DPhJ nachfragen, wenn es Dich interessiert. Die DPhJ hat auch noch andere gute Broschüren, gute Hilfen für Gruppeleiter u.a.

            Unser Material für die Schule findest Du auf der Startseite unter "Schule und Philatelie", dann Broschüren.

            Kommentar

            • intellisammler
              Entdecker
              • 27.10.2003
              • 853

              #7
              Hallo,

              der Pfad von Ludwig hier oben führt nunmehr direkt zur DPhJ-Homepage. Ein PDF kann ich jetzt nicht mehr finden.
              Diese Eingangslinks werden nicht angezeigt:

              Anhang 31380
              Anhang 31381

              Schade.

              Vielleicht ist hieran auch noch was zu machen?

              Intellisammler

              Kommentar

              • Uwe Decker
                Registrierter Benutzer
                • 05.10.2009
                • 492

                #8
                Briefmarken-Ausstellung in der Apotheke

                Wie man aus dem Vereinslokal raus an die Öffentlichkeit gehen kann zeigte der Briefmarken- und Münzen-Club Laichinger Alb e.V. „Zackige“ Heilkräuter auf Briefmarken ist der Titel der Ausstellungsexponate, die vom 7. April bis 11. Mai 2015 in den Schaufenstern der „Alten Apotheke“ in Laichingen auf der Schwäbische Alb präsentiert werden.

                Jedes Blatt, in einzelnen Plastikständern aufgestellt, stellt eine Heilkräuter-Marke vor. Neben der Originalbriefmarke befinden sich dazu eine Bildvergrößerung mit Angaben zur Briefmarke, die Bezeichnung des Heilkrautes und eine kurze Beschreibung zu dessen Anwendungsmöglichkeiten.

                Initiator Klaus Riebauer, der 2. Vorsitzende des Vereins, ging damit sicherlich nicht ganz neue Wege. Er zeigte aber auf, wie man Briefmarken durch Kooperationen in die Öffentlichkeit bringen kann. Eine Idee, die nicht nur auf Apotheken begrenzt sein muss. Die Südwest Presse berichtete über die Aktion in der Zeitung „Laichinger Alb“ am 10. April 2015.

                (Detlev Moratz, Heidelberg)

                Zuletzt geändert von Uwe Decker; 15.04.2015, 17:12. Grund: Link ergänzt

                Kommentar

                Lädt...