Dr. Dietrich Brandis auf Sonderumschlag
Im Blog von Rainbow Stamp Club wird anlässlich 150 Jahre Forstwissenschaft mit einem Sonderumschlag auf Dr. Dietrich Brandis aufmerksam gemacht, der ab 1862 forstlicher Berater der indischen Zentralregierung in Kalkutta war und 1864 Generalinspekteur des Indischen Forstamtes in Dehra Dun wurde. Aus der von ihm 1879 gegründeten, ersten zentralen indischen Forstschule entwickelte sich später das Imperial Forest Research Institute, welches bis heute als Forest Research Institute Dehradun (FRI) besteht.
Sir Ludwig Christian Georg Dietrich Brandis (* 31. März 1824 in Bonn; † 28. Mai 1907 in Bonn) war ein deutscher Botaniker, der als Begründer der tropischen Forstwirtschaft gilt.
Die Kontakte zur Indischen Philatelie pflegt Wolfgang Beyer, stellvertretender Vorsitzender der ArGe Zoologie, der bereits mehrfach Informationen zu deutschen Ausstellungen wie zur Thübria in Greiz, Rhein-Ruhr-Posta in Löhne oder Greetings from Oman in Berlinim indischen Blog platzierte und die permanente Rubrik "New pictorial cancellation from Germany" bearbeitet.
Im Blog von Rainbow Stamp Club wird anlässlich 150 Jahre Forstwissenschaft mit einem Sonderumschlag auf Dr. Dietrich Brandis aufmerksam gemacht, der ab 1862 forstlicher Berater der indischen Zentralregierung in Kalkutta war und 1864 Generalinspekteur des Indischen Forstamtes in Dehra Dun wurde. Aus der von ihm 1879 gegründeten, ersten zentralen indischen Forstschule entwickelte sich später das Imperial Forest Research Institute, welches bis heute als Forest Research Institute Dehradun (FRI) besteht.
Sir Ludwig Christian Georg Dietrich Brandis (* 31. März 1824 in Bonn; † 28. Mai 1907 in Bonn) war ein deutscher Botaniker, der als Begründer der tropischen Forstwirtschaft gilt.
Die Kontakte zur Indischen Philatelie pflegt Wolfgang Beyer, stellvertretender Vorsitzender der ArGe Zoologie, der bereits mehrfach Informationen zu deutschen Ausstellungen wie zur Thübria in Greiz, Rhein-Ruhr-Posta in Löhne oder Greetings from Oman in Berlinim indischen Blog platzierte und die permanente Rubrik "New pictorial cancellation from Germany" bearbeitet.