Württembergischen Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V. auf der Messe Sindelfingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rumpelstilzchen
    Registrierter Benutzer
    • 01.01.2015
    • 151

    #1

    Württembergischen Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V. auf der Messe Sindelfingen

    Auf Einladung des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine e.V. (LSW) präsentiert sich der Württembergische Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V. (WPhV) auf der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen 2015 mit einem eigenen Stand auf der Empore vom Donnerstag den 29.10. bis zum Samstag, den 31.10.2015.

    Der WPhV-Stand wird während der ganzen Öffnungszeiten der Börse besetzt sein und die WPhVler am Stand freuen sich auf anregende Gespräche, kontroverse Diskussionen ... und natürlich auch auf neue Mitglieder: So können beim WPhV-Messe-Quiz "Fit für eine Mitgliedschaft beim WPhV?" WPhV-Mitgliedschaften für nur 5 Euro gewonnen werden...

    Am Freitag lädt der WPhV im Anschluss an die Börse zum Vortrag “Wie der Computer Sammlern hilft“ ein:

    Hier die Pressemeldung dazu:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Blätterst du noch – oder klickst du schon? Computer schlägt Katalog

    Mindestens drei Viertel der rund 90 Mitglieder des WPhV verfügen 2015 über eine E-Mail-Adresse – haben also einen Rechner im Haus. Doch nur ein Bruchteil davon nutzt ihn beim Sortieren, Regi¬strieren, Ordnen, Gestalten und Bewerten ihrer Sammlung. Beim Tauschen. Beim An- und Verkauf.

    Diese Sammler haben Schritt eins ins Computerzeitalter gemacht. Jetzt scheuen sie sich vor Schritt zwei. Woran liegt das? Es kann nur ein Mangel an Information sein. Nicht jeder kann sich vorstellen, welche unglaublichen Möglichkeiten der digitalen Revolution auch in der Philatelie stecken – zu immer günstigeren Preisen.

    Der Vortrag „Wie der Computer Sammlern hilft“ von Reinhard Gottschalk, Mitarbeiter des Schwaneberger Verlages (Herausgeber der Michel-Kataloge) und ausgewiesener Kenner der Materie, verschafft einen detaillierten Überblick über den heutigen Stand der Dinge. Er demonstriert den Nutzen des Internets für den Sammler an praktischen Beispielen – von der sekundenschnellen Recherche nach Briefmarken der ganzen Welt bis hin zum einfachen Import von Briefmarkendaten der Post. Ebenso wird ein Blick in die mögliche Zukunft gewagt.

    Auch für Sammler interessant, die in diesem Leben nicht mehr von Papier lassen mögen.

    Vortrag der WPhV Sammlergruppe Sindelfingen mit dem Referenten Reinhard Gottschalk vom Schwaneberger Verlag „Wie der PC Sammlern hilft“ Freitag, 30.10.2015, 19 Uhr:
    Naturfreundehaus Am Fuchsberg, Ernst-Barlach-Straße 40, D-71065 Sindelfingen

    10 Minuten Fußweg von der Messehalle. Parkplätze vorhanden.

    Eintritt für jedermann frei. Es gibt Bewirtung

    Hier eine Karte von OpenStreetMap (dürfte i.G.z. Google unproblematisch sein):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: NFH.jpg
Ansichten: 1
Größe: 25,0 KB
ID: 280563

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nervtroll Rumpelstilzchen wird jedoch aus persönlichen Gründen nur am 29.10.2015 die Börse besuchen und dabei vormittags von 10 bis 14 Uhr den WPhV-Stand betreuen. Auf expliziten Wunsch der Forumsmitglieder hier wird er ggf. auch noch nachmittags von 14 bis 18 Uhr Rede und Antwort stehen. Sollte Bedarf auch an Gesprächen am Nachmittag bestehen daher bitte eine PN an Rumpelstilzchen schicken!

    Philatelie-Koryphäe und WPhV-Förderer palaiss (alias Peter Feuser) wird am Freitag und Samstag sporadisch immer wieder am WPhV-Stand vorbeischauen und am Samstag von 12 bis 14 Uhr den WPhV-Stand sogar fest betreuen.

    Der WPhV freut sich auf regen Besuch!
    Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 16.10.2015, 18:39. Grund: OSM-Karte eingefügt
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Die Initiative des Württembergischen Philatelistenverein Stuttgart 1882 e.V. ist nachahmenswert. Ich würde mir das gleiche auch von den Ruhrgebietsvereinen wünschen. Bislang glänzten die auf der Briefmarkenmesse in Essen mit Abwesenheit.

    Leider kann ich am Vortrag „Wie der Computer Sammlern hilft“ von Reinhard Gottschalk nicht teilnehmen. Es wäre interessant, was in einer Stunde angesprochen werden kann und wie unabhängig der Referent das Thema vorstellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter des Schwaneberger Verlages (Herausgeber der Michel-Kataloge) Werbung für freie Informationsquellen wie Briefmarkendatenbanken (colnet) und Foren wie stampsx macht, die in direkter Konkurrenz zum Schwaneberger Verlag stehen. Insofern hätte ich es begrüsst, wenn ein versierter Sammler den Vortrag gehalten hätte.

    Ich mache niemanden einen Vorwurf. Ich erwarte auch nicht von einem Auktionator, dass er in einem Briefmarkensammlerverein erzählt, dass bis Ware zum mittleren Preissegment auf ebay durchschnittlich den gleichen Preis wie auf einer Auktion erzielt erzielt, aber nur 10% Provision fällig werden.

    Aber warten wir es ab, ob die Bedenkenträger wie ich recht behalten sollen.

    Kommentar

    • Peter Feuser
      Registrierter Benutzer
      • 28.12.2007
      • 139

      #3
      Der Auktionator legt Wert auf die Feststellung, dass er nicht am Stand des WPhV in Sindelfingen steht, um Werbung für seine Auktionen zu machen oder diesbezügliche Auskünfte zu erteilen. Hierfür stehe ich an meinem eigenen Stand zur Verfügung

      Er möchte Werbung für den WPhV machen und ist sich sicher, am Ende der Messe einige Mitglieder bzw. Förderer für den WPhV gewonnen zu haben.

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Ich habe den Screenshot von Google Maps entfernt, da er gegen die AGBs von Google verstößt.
        Die Karten von Google Maps können von jedem - auch zu gewerblichen Zwecken - kostenlos verwendet werden, wenn sich der jeweilige Nutzer an die AGB von Google Maps hält. Insbesondere dürfen keine einfachen Screenshots von Google Maps verwendet werden, sondern nur die von Google Maps generierten dynamischen Karten, die stets aktuell von den Google Maps Servern bezogen werden.
        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Rumpelstilzchen
          Registrierter Benutzer
          • 01.01.2015
          • 151

          #5
          @ml:
          Danke für den Hinweis. Ich habe ein Kartenauschnitt von OpenStreetMap (OSM) jetzt eingefügt. OSM dürfte m.E. unproblematisch sein.

          Kommentar

          • Briefmarkentor
            Registrierter Benutzer
            • 03.02.2011
            • 793

            #6
            Hallo Rumpelstilzchen,

            wie lief es für den WPHV auf der Messe in Sindelfingen? Sind eure Erwartungen erfüllt worden?


            Viele Grüße

            Marko
            https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

            Kommentar

            • Rumpelstilzchen
              Registrierter Benutzer
              • 01.01.2015
              • 151

              #7
              Hallo Briefmarkentor,

              Danke für die Nachfrage und entschuldige, dass ich bislang noch keine Rückmeldung gegeben habe.

              Unser Stand wurde nach meinem persönlichen Eindruck (ich war nur am Donnerstag da) und persönlichen Berichten von bislang drei Vereinskollegen, die an anderen Tagen unseren Stand betreuten, ziemlich gut besucht, darunter relativ viele unbekannte Gesichter. Mir wurde am letzten Stuttgarter Vereinsabend von den drei Vereinskollegen (von insgesamt 13 Standbetreuern) berichtet, dass bei unserem Stand immer wieder Besucher auftauchten, die sich als Rumpelstilzchen-Fans outeten, aber niemand, der sich über ihn beklagte... Diese positive Resonanz war für mich eigentlich überraschend...

              Messbare Ergebnisse (wie z.B. neue Mitglieder) haben wir meines Wissens bislang leider noch keine verbuchen können, aber dennoch denke ich, dass der Landesverband Südwest als Sponsor unseres Standes mit unserem Engagement zufrieden war.

              An dieser Stelle mein Dankeschön an den Landesverband Südwest, der mir in persönlichen Gesprächen u.a. versicherte, dass er konstruktiv-kritische Ortsvereine, die sich für das Wohl der organisierten Philatelie an der Basis einsetzen, gerne unterstützt, so auch den WPhV.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MesseSiFi2015-10-29.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,0 KB
ID: 259768

              Donnerstag, 29.10.2015 mit u.a. WPhV-Chef "Rumpelstilzchen"


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MesseSifi2015-10-31.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,8 KB
ID: 259769

              Samstag, 31.10.2015 mit u.a. WPhV-Förderer "palaiss"

              Auch bei der von uns veranstaltete Vortrag "Wie der PC den Sammlern hilft" wurde von rund 25 Teilnehmern besucht, was wir als Erfolg verbuchen.

              Viele Grüße in den Norden
              Zuletzt geändert von Rumpelstilzchen; 15.11.2015, 23:15.

              Kommentar

              • Briefmarkentor
                Registrierter Benutzer
                • 03.02.2011
                • 793

                #8
                Das klingt nach einer positiven Bilanz.

                Danke für deinen kleinen Bericht.
                https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                Kommentar

                Lädt...