philatelie für ausländ. Mitglieder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zobbel
    Registrierter Benutzer
    • 13.02.2004
    • 146

    #1

    philatelie für ausländ. Mitglieder

    hallo,
    ich bin seit kurzem "Bestandsverwalter" einer Arge und arbeite mich nach und nach durch die Regularien. Wir haben einen "Freunde"-Verein der einem LV angehört. Alle Mitglieder, die nicht einem BDPh- oder FIP-Verein angehören sind dort gemeldet und zahlen zum Arge-Beitrag zusätzlich 16,50€ für LV und BDPh.

    Ein ausländ. Mitglied hat nun die FIP-Mitgliedschaft nachgewiesen. Aber welche Optionen haben wir nun tatsächlich?

    1) Wir melden ihn beim LV ab. Er zahlt 16,50€ weniger Beitrag. Er verliert dadurch die Mitgliedschaft im BDPh und erhält die Philatelie nicht mehr.
    2) Er bleibt Mitglied des "Freunde"-Vereins und damit des LV. Er zahlt wie bisher 16,50€ Zusatzbeitrag (12€ BDPh, 4,50€ LV)
    a) Er zahlt 18€ zusätzlich für das Porto der gedruckten "Philatelie" ins Ausland
    b) Er bekommt die "philatelie" nur noch digital (ohne 18€ Zusatzkosten)
    3) Wir melden ihn direkt bei der Geschäftstelle in Bonn an, er zahlt 12€ für den BDPH, spart die 4,50€ für den LV
    a) Er zahlt 18€ zusätzlich für das Porto der gedruckten "Philatelie" ins Ausland
    b) Er bekommt die "philatelie" nur noch digital (ohne 18€ Zusatzkosten)

    Ist das so richtig?

    PS: Das soll keine Grundsatzdiskussion werden, ob wir nicht den "Freunde-Verein" auflösen sollten und alle Frunde-Mitglieder am LV vorbei in Bonn anmelden um die 4,50€ zu sparen. Ich brauch nur eine klare Aussage, welche Optionen ich dem Mitglied anbieten kann.
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Zitat von zobbel
    hallo,
    ich bin seit kurzem "Bestandsverwalter" einer Arge und arbeite mich nach und nach durch die Regularien. Wir haben einen "Freunde"-Verein der einem LV angehört. Alle Mitglieder, die nicht einem BDPh- oder FIP-Verein angehören sind dort gemeldet und zahlen zum Arge-Beitrag zusätzlich 16,50€ für LV und BDPh.

    Ein ausländ. Mitglied hat nun die FIP-Mitgliedschaft nachgewiesen. Aber welche Optionen haben wir nun tatsächlich?

    1) Wir melden ihn beim LV ab. Er zahlt 16,50€ weniger Beitrag. Er verliert dadurch die Mitgliedschaft im BDPh und erhält die Philatelie nicht mehr.
    2) Er bleibt Mitglied des "Freunde"-Vereins und damit des LV. Er zahlt wie bisher 16,50€ Zusatzbeitrag (12€ BDPh, 4,50€ LV)
    a) Er zahlt 18€ zusätzlich für das Porto der gedruckten "Philatelie" ins Ausland
    b) Er bekommt die "philatelie" nur noch digital (ohne 18€ Zusatzkosten)
    3) Wir melden ihn direkt bei der Geschäftstelle in Bonn an, er zahlt 12€ für den BDPH, spart die 4,50€ für den LV
    a) Er zahlt 18€ zusätzlich für das Porto der gedruckten "Philatelie" ins Ausland
    b) Er bekommt die "philatelie" nur noch digital (ohne 18€ Zusatzkosten)

    Ist das so richtig?

    PS: Das soll keine Grundsatzdiskussion werden, ob wir nicht den "Freunde-Verein" auflösen sollten und alle Frunde-Mitglieder am LV vorbei in Bonn anmelden um die 4,50€ zu sparen. Ich brauch nur eine klare Aussage, welche Optionen ich dem Mitglied anbieten kann.
    Solche Diskussionen kenne ich eigentlich nur von Verkehrsverbünden und Finanzämtern. (z.B. ein typischer Fall: Herr Müller hat eine BahnCard-50 und möchte von Dortmund-Hörde nach Köln-Mülheim. Was ist der günstigste Tarif? Oder: Herr Müller arbeitet nun in Köln-Mülheim und macht doppelte Haushaltsführung geltend. Was trägt er in seine Steuererklärung ein?).

    Ich habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass der neue Vorstand dieses Problem angeht. Die einfachste Lösung: jede ArGe und jeder Verein melden die "BDPh-willigen" Mitglieder. Die zahlen einen kostendeckenden Beitrag für die "Philatelie" und alle anderen Annehmlichkeiten des BDPhs. Wer nicht will, lässt es eben bleiben, und muss nicht auf einen "Freunde-Verein" oder "Sammler-Service-Club" oder wie sich diese Konstrukte alle nennen, ausweichen.

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #3
      Zitat von zobbel
      Ist das so richtig?
      Perfekt dargestellt.

      Kommentar

      • zobbel
        Registrierter Benutzer
        • 13.02.2004
        • 146

        #4
        Danke für die Antwort!

        Kommentar

        • zobbel
          Registrierter Benutzer
          • 13.02.2004
          • 146

          #5
          Solidarität leben!

          Zitat von drmoeller_neuss
          Solche Diskussionen kenne ich eigentlich nur von Verkehrsverbünden und Finanzämtern. (z.B. ein typischer Fall: Herr Müller hat eine BahnCard-50 und möchte von Dortmund-Hörde nach Köln-Mülheim. Was ist der günstigste Tarif? Oder: Herr Müller arbeitet nun in Köln-Mülheim und macht doppelte Haushaltsführung geltend. Was trägt er in seine Steuererklärung ein?).

          Ich habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass der neue Vorstand dieses Problem angeht. Die einfachste Lösung: jede ArGe und jeder Verein melden die "BDPh-willigen" Mitglieder. Die zahlen einen kostendeckenden Beitrag für die "Philatelie" und alle anderen Annehmlichkeiten des BDPhs. Wer nicht will, lässt es eben bleiben, und muss nicht auf einen "Freunde-Verein" oder "Sammler-Service-Club" oder wie sich diese Konstrukte alle nennen, ausweichen.
          Obwohl ich diese Diskussion hier vermeiden wollte:

          Ich steht voll und ganz hinter der aktuellen Regelung. Man hat zum 1.01.15 gerade diesen 'Unwilligen' nochmals eine Brücke gebaut! Wer (für 1€ im Monat) nicht Mitglied unserer Gemeischaft sein möchte, soll auch nicht indirekt von ihr profitieren. Der Verband leistet Einiges auch für die Argen, daher stehe ich vehement für die (Zwangs)-Mitgliedschaft von Arge-Mitgliedern!

          PS: Wenn mich jemand fragt was der BDPh für mich tut, dann weiß ich das ganz genau. Decker und Kollegen trommeln ja seit Monaten, man braucht nur die philatelie und auch hier im Forum Diskussionen mitverfolgen. Wenn mich jemand fragt was der LV für mich tut, dann muß ich lange überlegen. Hier mal ne Messe, dort ne Auststellung (gähnende Leere, Juroren ganz unter sich), alle 10 Jahre für immer dieselben Funktionäre etwas Lametta, aber sonst? Selbst nach Auflösung/Fusion von BB & MV halte ich diese Kleinststrukturen mit Ihren Landesfürsten nicht mehr für zeitgemäß (und auch nicht mehr finanzierbar). Auf dem Bundestag ging's um 3€, obwohl mindestens 6€ notwendg wären. Der Zentralverband spart an allen Ecken und Enden. Bei den LV-en anzusetzten sollte IMHO mittelfristing das Ziel sein, um den Verband zu verschlanken und zu entbürokratisieren!

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #6
            Zitat von drmoeller_neuss

            Ich habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass der neue Vorstand dieses Problem angeht. Die einfachste Lösung: jede ArGe und jeder Verein melden die "BDPh-willigen" Mitglieder. Die zahlen einen kostendeckenden Beitrag für die "Philatelie" und alle anderen Annehmlichkeiten des BDPhs. Wer nicht will, lässt es eben bleiben, und muss nicht auf einen "Freunde-Verein" oder "Sammler-Service-Club" oder wie sich diese Konstrukte alle nennen, ausweichen.
            Diese Hoffnung habe ich schon längst aufgegeben, denn bislang weiß ich nur von Bemühungen des BDPh-Vorstands, die Argen zum Abgleich der Mitgliederdaten zu drängen, um diejenigen zu identifizieren, die (aus BDPh-Sicht irregulärerweise) keine BDPh-Mitglieder sind.

            Kommentar

            Lädt...