Ich bin da völlig tolerant und denke auch nicht, dass jemand dumm ist, der viel Geld in Kartonphilatelie steckt. Und es mag auch solche Menschen wie deine Freundin geben, die die Produkte wirklich aus Spaß kauften.
ABER: Wenn ich dann eine Sammlung irgendwo zum Schnäppchenpreis kaufe (z.B. für die darin verklebten Hawid Brieftaschen oder Kartonblankoblätter, ja, dafür kaufte ich schon Sammlungen) und dann sehe, dass der Sammler bei den Werbestempelbelegen oder versandstellengestempelten 80er Jahre Marken irgendwelche Katalogpreise notierte, dann ist das für mich kein Spaßkäufer mehr. Spaßkäufer notieren nicht an wertlosen Marken Michelpreise. Spaßkäufer setzen auch keine Borek Motivsammlung für 2700 Euro bei eBay rein und beschreiben das ganze als limitierte Rarität von einem der besten Briefmarkenhäusern Deutschlands. Spaßkäufer haben auch kein Postabo und stellen dann die noch original verschlossenen Umschläge in den Schrank (es gibt immer wieder auf Auktionen Lose mit teils Jahrzehnten noch verschlossenen Abolieferungen). Wieviel Spaß macht wohl ne Sammlung original verschlossener Postsache-Umschläge mit darin liegenden postfrischen Bund-Marken oder ETB? In meinen Augen sind das Opfer der Marketingmaßnahmen von Postphilatelie (bzw. Multikanalvertrieb...) und Handel. Und wenn ich nur einen davon überzeugen kann, lieber 1000 Euro in einen Berlin Block 1 auf Bedarfsbrief statt in ein Jahr Borek Motivabosammlung zu investieren, dann lohnt sich m.M.n. der Aufwand.
ABER: Wenn ich dann eine Sammlung irgendwo zum Schnäppchenpreis kaufe (z.B. für die darin verklebten Hawid Brieftaschen oder Kartonblankoblätter, ja, dafür kaufte ich schon Sammlungen) und dann sehe, dass der Sammler bei den Werbestempelbelegen oder versandstellengestempelten 80er Jahre Marken irgendwelche Katalogpreise notierte, dann ist das für mich kein Spaßkäufer mehr. Spaßkäufer notieren nicht an wertlosen Marken Michelpreise. Spaßkäufer setzen auch keine Borek Motivsammlung für 2700 Euro bei eBay rein und beschreiben das ganze als limitierte Rarität von einem der besten Briefmarkenhäusern Deutschlands. Spaßkäufer haben auch kein Postabo und stellen dann die noch original verschlossenen Umschläge in den Schrank (es gibt immer wieder auf Auktionen Lose mit teils Jahrzehnten noch verschlossenen Abolieferungen). Wieviel Spaß macht wohl ne Sammlung original verschlossener Postsache-Umschläge mit darin liegenden postfrischen Bund-Marken oder ETB? In meinen Augen sind das Opfer der Marketingmaßnahmen von Postphilatelie (bzw. Multikanalvertrieb...) und Handel. Und wenn ich nur einen davon überzeugen kann, lieber 1000 Euro in einen Berlin Block 1 auf Bedarfsbrief statt in ein Jahr Borek Motivabosammlung zu investieren, dann lohnt sich m.M.n. der Aufwand.
Kommentar