Auf der SÜDWEST 2005, der Landesverbandsausstellung im Rang 2 wurden in Ludwigshafen am Rhein am letzten Wochenende, dem 25.2. - 27.2.05, das aller erste Mal 700 Stück der neuen "Bundes"-Rahmen eingesetzt und unter Ausstellungsbedingungen auf ihre Tauglichkeit hin getestet.
Mit einem Wort: Spitze, auch wenn an diesen "VORGEFERTIGTEN" Rahmen noch kleine Veränderungen und Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Die Rahmen haben alle Halte-Schienen die mangnetisch gehalten werden und die sichtbare Rückfront besteht aus einer glatten Oberfläche ohne die bisherigen Lochplatten mit den hässlichen Löchern.
Die Aufstellung der Grundgestelle ist KINDERLEICHT und das Einhängen der Rahmen ebenfalls. Kein Vergleich zu den alten Rahmen. Die Aufstellzeit verringert sich um ca. 50 %.
Ebenfalls das Einlegen der Blätter ist ein Kinderspiel und übergroße oder andersartige Blätter machen keine Probleme mehr. Die Schienen sind ganz leicht zu verschieben und passen sich jeder Blattgröße in der Höhe an.
Mir haben diese Rahmen sehr gefallen, auch wenn jetzt keine Rahmen-"KREUZE" mehr möglich sind.
Alle Besucher einschl. der Aussteller waren von den neuen Rahmen sehr angetan.
Die neuen Rahmen sind ein GEWINN für die Präsentationen unserer Sammlungen und eine würdige Form die sich sehen lassen kann.
Auch wurde in Ludwigshafen die Ideen von mir mit aufgenommen, sogenannte "VITRINEN"-Rahmen mit einer Tiefe von bis zu 8 cm als besondere Rahmen für Sammlungen mit vorgelagerten plastischen Ausstellungsgegenständen und als plastische Vereins- und Verbandswerbung in kleiner Menge, als Anregung vom Hersteller auf eine mögliche Herstellung und Machbarkeit überprüfen zu lassen.
Bodo
PS: Alleine wegen der neuen Rahmen hätte sich der Weg nach Ludwigshafen schon gelohnt.
Nachtrag: Sollte jemand aus dem Forum Bilder von den neuen Rahmen gemacht haben, es wäre schön sie hier auch zu zeigen. Ich hatte leider kein Foto mit dabei.
Mit einem Wort: Spitze, auch wenn an diesen "VORGEFERTIGTEN" Rahmen noch kleine Veränderungen und Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Die Rahmen haben alle Halte-Schienen die mangnetisch gehalten werden und die sichtbare Rückfront besteht aus einer glatten Oberfläche ohne die bisherigen Lochplatten mit den hässlichen Löchern.
Die Aufstellung der Grundgestelle ist KINDERLEICHT und das Einhängen der Rahmen ebenfalls. Kein Vergleich zu den alten Rahmen. Die Aufstellzeit verringert sich um ca. 50 %.
Ebenfalls das Einlegen der Blätter ist ein Kinderspiel und übergroße oder andersartige Blätter machen keine Probleme mehr. Die Schienen sind ganz leicht zu verschieben und passen sich jeder Blattgröße in der Höhe an.
Mir haben diese Rahmen sehr gefallen, auch wenn jetzt keine Rahmen-"KREUZE" mehr möglich sind.
Alle Besucher einschl. der Aussteller waren von den neuen Rahmen sehr angetan.
Die neuen Rahmen sind ein GEWINN für die Präsentationen unserer Sammlungen und eine würdige Form die sich sehen lassen kann.
Auch wurde in Ludwigshafen die Ideen von mir mit aufgenommen, sogenannte "VITRINEN"-Rahmen mit einer Tiefe von bis zu 8 cm als besondere Rahmen für Sammlungen mit vorgelagerten plastischen Ausstellungsgegenständen und als plastische Vereins- und Verbandswerbung in kleiner Menge, als Anregung vom Hersteller auf eine mögliche Herstellung und Machbarkeit überprüfen zu lassen.
Bodo





PS: Alleine wegen der neuen Rahmen hätte sich der Weg nach Ludwigshafen schon gelohnt.
Nachtrag: Sollte jemand aus dem Forum Bilder von den neuen Rahmen gemacht haben, es wäre schön sie hier auch zu zeigen. Ich hatte leider kein Foto mit dabei.
Kommentar