Hallo,
die ersten Vorträge im BSK-Spandau 1904 e.V. für das Jahr 2017 stehen jetzt fest:
14. März 2017: Peter Fischer - 60 Jahre Sperrwerte DDR
11. April 2017: Peter Koegel - Neuere Frankaturen Berlin (West)
09. Mai 2017: N.N. - Thema steht noch nicht fest
13. Juni 2017: Dr. Michael Jasch - Thema steht noch nicht fest
11. Juli 2017: Hans-Georg Nemitz – Aus den BSK-Sammlungen
08. August 2017: Bernhard Albrecht – Olympiade 1936 Die Reichspost
12. September 2017: Bernhard Albrecht – Das Olympische Dorf bei Berlin
17. Oktober 2017: Freimut Heidenreich – Münzen und Papiergeld
14. November 2017: N.N. - Thema steht noch nicht fest
12. Dezember 2017: Detlef Schade – Berliner Ortspost 1872 -1900
Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr)
Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
Mauerstrasse 10a
D-13597 Berlin-Spandau
Der Veranstaltungsort befindet sich hinter dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
die ersten Vorträge im BSK-Spandau 1904 e.V. für das Jahr 2017 stehen jetzt fest:
14. März 2017: Peter Fischer - 60 Jahre Sperrwerte DDR
11. April 2017: Peter Koegel - Neuere Frankaturen Berlin (West)
09. Mai 2017: N.N. - Thema steht noch nicht fest
13. Juni 2017: Dr. Michael Jasch - Thema steht noch nicht fest
11. Juli 2017: Hans-Georg Nemitz – Aus den BSK-Sammlungen
08. August 2017: Bernhard Albrecht – Olympiade 1936 Die Reichspost
12. September 2017: Bernhard Albrecht – Das Olympische Dorf bei Berlin
17. Oktober 2017: Freimut Heidenreich – Münzen und Papiergeld
14. November 2017: N.N. - Thema steht noch nicht fest
12. Dezember 2017: Detlef Schade – Berliner Ortspost 1872 -1900
Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr)
Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
Mauerstrasse 10a
D-13597 Berlin-Spandau
Der Veranstaltungsort befindet sich hinter dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommentar