Letzten Sonntag habe ich den Lu Gong Coin and Stamp Collectors Market im Luwan District von Shanghai besucht. In einem unauffälligen zweistöckigen Gebäude ohne sichtlichen Hinweis befinden sich auf zwei Etagen so um die 200 Händlerstände und Läden, die sich fast ausschließlich mit Münzen und Geldscheinen bzw. Briefmarken beschäftigen. Mir sind ansonsten lediglich 1 Laden mit Zubehör und 1 Stand mit Telefonkarten aufgefallen. Die Münzstände haben meines empfinden ein leichtes Übergewicht gegenüber den Briefmarkenständen.

Der Lu Gong Coin and Stamp Collectors Market von außen

Händlerstände im Erdgeschoß
Das Angebot der vielen Stände lässt sich ganz einfach zusammenfassen: Briefmarken und (Anlage-)Münzen der Volksrepublik China - das aber in Massen. Ich habe nicht eine ausländische Marke oder Münze gesehen.

Auslage eines der Händlerstände mit diversen hochpreisigen Stücken der VR China
Die Stücke, die bei uns alle als Einzellose bei diversen Auktionshäusern verkauft werden, liegen hier in großer Stückzahl in den Auslagen. Ob Jahr des Affen, Theaterblock oder Block zum Jahr des Kindes. Bei den Münzanbietern findet man teilweise selbst die 1 Kg Gold-Anlagemünzen dutzendfach in der Auslage!
Es scheinen immer nur etwa die Hälfte aller Stände besetzt zu sein und es waren nur ein paar Dutzend "Kunden" vor Ort. Es gehen aber dann durchaus ganze Stapel von Geldscheinbündeln über den Ladentisch, was aber bei diesem Angebot und der Tatsache, dass der größte Geldschein in China nur einen Wert von ca. 13 Euro hat, nicht verwundert.

Laden mit Briefmarken und Münzen, bei dem alleine in zwei Rahmen an der Rückfront und rechts 53 Vierblocks des "Roten Affen" hängen
Mit einem englischsprachigen Besucher habe ich mich länger unterhalten. Er erzählte mir, dass der Markt deutlich abgekühlt ist - früher wären immer mehrere Hundert Kunden gelichzeitig hier gewesen. Er bestätigte auch meinen Eindruck, dass es auf diesem Markt keine Sammler im klassischen Sinne gibt. Es handelt sich durchweg um Investoren und Spekulanten. Der Wert der einzelnen Stücke wird täglich wie an der Börse neu ermittelt und die "Sammler" kaufen und verkaufen nach Marktlage. Material der hier gehandelten Gebiete scheint es trotz des hohen Marktpreises in Massen zu geben.
Einen Besuch kann ich jedem Besucher in Shanghai empfehlen, auch wenn man vermutlich nichts für die Sammlung findet. Es ist auf alle Fälle sehr beeindruckend!
Lu Gong Coin and Stamp Collectors Market
600, Jumen Road, Luwan District, Shanghai
Täglich geöffnet.
Der Lu Gong Coin and Stamp Collectors Market von außen
Händlerstände im Erdgeschoß
Das Angebot der vielen Stände lässt sich ganz einfach zusammenfassen: Briefmarken und (Anlage-)Münzen der Volksrepublik China - das aber in Massen. Ich habe nicht eine ausländische Marke oder Münze gesehen.
Auslage eines der Händlerstände mit diversen hochpreisigen Stücken der VR China
Die Stücke, die bei uns alle als Einzellose bei diversen Auktionshäusern verkauft werden, liegen hier in großer Stückzahl in den Auslagen. Ob Jahr des Affen, Theaterblock oder Block zum Jahr des Kindes. Bei den Münzanbietern findet man teilweise selbst die 1 Kg Gold-Anlagemünzen dutzendfach in der Auslage!
Es scheinen immer nur etwa die Hälfte aller Stände besetzt zu sein und es waren nur ein paar Dutzend "Kunden" vor Ort. Es gehen aber dann durchaus ganze Stapel von Geldscheinbündeln über den Ladentisch, was aber bei diesem Angebot und der Tatsache, dass der größte Geldschein in China nur einen Wert von ca. 13 Euro hat, nicht verwundert.
Laden mit Briefmarken und Münzen, bei dem alleine in zwei Rahmen an der Rückfront und rechts 53 Vierblocks des "Roten Affen" hängen
Mit einem englischsprachigen Besucher habe ich mich länger unterhalten. Er erzählte mir, dass der Markt deutlich abgekühlt ist - früher wären immer mehrere Hundert Kunden gelichzeitig hier gewesen. Er bestätigte auch meinen Eindruck, dass es auf diesem Markt keine Sammler im klassischen Sinne gibt. Es handelt sich durchweg um Investoren und Spekulanten. Der Wert der einzelnen Stücke wird täglich wie an der Börse neu ermittelt und die "Sammler" kaufen und verkaufen nach Marktlage. Material der hier gehandelten Gebiete scheint es trotz des hohen Marktpreises in Massen zu geben.
Einen Besuch kann ich jedem Besucher in Shanghai empfehlen, auch wenn man vermutlich nichts für die Sammlung findet. Es ist auf alle Fälle sehr beeindruckend!
Lu Gong Coin and Stamp Collectors Market
600, Jumen Road, Luwan District, Shanghai
Täglich geöffnet.
Kommentar