IBRA 2021 in Essen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #1

    IBRA 2021 in Essen

    Habe gerade mal einen Blick in die Ausstellungsbedingungen und das Anmeldeformular für Aussteller geworfen. Da ist noch viel Verbesserungsbedarf....

    Beispiele gefällig ?:
    - Das Anmeldeformular gibt an: This form must be sent to your National Commissioner by ????

    Ein wenig mehr Klarheit wäre hier durchaus angebracht

    - Die Gebühren lt. Anmeldeformular (Punkt 8) sind in britischen Pfund, lt. Anmeldebedingungen in Euro.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Hugo,

    Wenn Du Fehler findest, warum schreibst Du nicht einfach an die Ausstellungsleitung? Nicht jeder liest hier im Forum mit!

    Danke, sicher auch im Namen der Ausstellungsleitung.

    PS: Habe Deinen vorherigen Beitrag in ein neues Thema mit passendem Namen ausgelagert.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #3
      Zitat von Rainer Fuchs
      Hugo,

      Wenn Du Fehler findest, warum schreibst Du nicht einfach an die Ausstellungsleitung? Nicht jeder liest hier im Forum mit!

      Danke, sicher auch im Namen der Ausstellungsleitung.

      PS: Habe Deinen vorherigen Beitrag in ein neues Thema mit passendem Namen ausgelagert.
      Es ist immer dasselbe...

      Die Aufgabe eines Moderators ist es, zu moderieren und nicht, den Nutzern Vorschriften zu machen.

      Im übrigen müsste ich, um alle Fehler aufzuführen, einen mehrseitigen Brief verfassen, und soviel Zeit habe ich derzeit nicht. Dass von seiten des IBRA-Organisationskommitees, das immerhin etliche BDPh-Vorstandsmitglieder als Mitglieder hat, niemand im BDPh-Forum mitliest, mag ich nicht recht glauben.

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        In der aktuellen Philatlelie Nr. 513 (März 2020) wird berichtet...

        IBRA: BDPh sponsert Vereinsfahrten

        Damit möglichst viele BDPh-Mitglieder die IBRA 2021 besuchen können, wird aus Mitteln der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte ein Budget in Höhe von 10 000 Euro für Vereinsfahrten zur Verfügung gestellt. Gesponsert werden daraus Busreisen sowie Gruppenfahrten mit der Bahn von mindestens sieben Vereinsmitgliedern mit maximal 100 Euro (Umkreis bis 250 km), 200 Euro (Umkreis über 250 km) oder 300 Euro (Umkreis über 500 km).
        Die Förderung gilt nur für BDPh-Ortsvereine, aber nicht für PKW-Privatfahrten. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Ende der IBRA 2021 gegen Vorlage der Originalrechnungen und einer Teilnehmerliste mit Unterschrift sowie Angabe der BDPh-Mitgliedsnummer der Reiseteilnehmer.
        Da das Budget begrenzt ist und die Zusagen in der Reihenfolge des Einganges erfolgen, sollten interessierte Vereine nicht zu lange zögern und sich so bald wie möglich beim BDPh-Schatzmeister Walter Bernatek (Postfach 11 11, 65831 Liederbach) melden.
        Eine Haftung seitens des BDPh wird nicht übernommen.
        Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einzel-Besucher, die Mitglied im BDPh sind, erhalten übrigens am BDPh-Stand in Halle 2 ein philatelistisches Geschenk!
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Weltausstellung IBRA 2021 wird verschoben – Planungsunsicherheit durch Corona-Pandemie

          (BDPh) Die für Mai 2021 in Essen geplante Briefmarken-Weltausstellung IBRA wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Dies hat der Vorstand des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) in einer außerordentlichen Sitzung gemeinsam mit Mitgliedern des IBRA-Kernteams beschlossen. „Wir bedauern das sehr, aber die derzeitige Planungsunsicherheit ist zu groß“, sagte BDPh-Präsident Alfred Schmidt nach der Telefonkonferenz. Geplant wird die IBRA jetzt für das Jahr 2023, die Gespräche mit der Messe in Essen sind dazu bereits angelaufen. Dabei bevorzugt der BDPh einen neuen Termin im Mai 2023.

          Alfred Schmidt und BDPh-Generalkommissar Walter Bernatek betonten, dass sich der Verband die Entscheidung nicht leicht gemacht habe: „Leider lässt uns die aktuelle Lage bei Betrachtung aller vorliegenden Fakten und Einschätzungen aber keine andere Wahl.“ Dabei wurden unter anderem die allgemeine Situation der Pandemie, gültige Hygienekonzepte, allgemeine Vorschriften für Veranstaltungen sowie Entwicklungen im weltweiten Flugverkehr bzw. Reisewarnungen und Quarantänevorschriften analysiert und gewichtet.

          Der Verband bedankt sich bei den Sponsoren sowie den zahlreichen Förderern, die sich in den vergangenen Monaten mit erheblichen Summen für die IBRA eingebracht haben. Auch hier finden jetzt Gespräche statt, um die weitere Zusammenarbeit abzustimmen und gegebenenfalls in veränderte Verträge münden zu lassen.

          Gleichzeitig verwiesen Alfred Schmidt und Walter Bernatek auf die gute Zusammenarbeit mit der FIP, dem Weltverband der Philatelie. Die Gespräche mit FIP-Präsident Bernard Beston (Australien) und dem zuständigen FIP-Consultant Reinaldo Macedo (Brasilien) seien stets konstruktiv gewesen. „Wir werden jetzt gemeinsam mit unseren Partnern über den weiteren Weg zur IBRA in Deutschland sprechen“, kündigte die BDPh-Spitze an.

          In den vergangenen Monaten sind zahlreiche philatelistische Großveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben worden. Auch für das Jahr 2021 wurden bereits einige Ausstellungen neu terminiert, andere werden inzwischen für das Jahr 2022 geplant. Um Überschneidungen oder eine zu dichte Abfolge mit Ausstellungen im Jahr 2022 zu vermeiden, wurde bei der Entscheidungsfindung auf das Jahr 2023 verwiesen.
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Auch wenns schade ist so ist die Entscheidung sicher nachvollziebar...
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            Lädt...