Vorträge in Berlin-Spandau 2020

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Vorträge in Berlin-Spandau 2020

    Auch 2020 lädt der Briefmarkensammler-Klub Spandau e.V. wieder zu einer Reihe von Vorträgen ein, zu denen Gäste herzlich willkommen sind:

    10. März 2020 - Herr Ender: Post und Geschichte von Oldesloe (Holst.) bis 1871

    14. April 2020 - Herr Berndt: Fort Hahneberg in Berlin-Spandau (Ansichtskarten)

    12. Mai 2020 - Herr Schulz: Geschichte des Tempelhofer Feldes

    09. Juni 2020 - Herr Albrecht: Versandstellen für Sammlermarken Teil 1

    14. Juli 2020 - Herr Baltuttis: Staaken nach 1945 in Bildern und Texten

    11. August 2020 - Herr Schade: Staaken Teil 3

    08. September 2020 - Herr Ender: Bahnpost über Bad Oldesloe (Holstein)

    13. Oktober 2020 - Herr Schulz: Aus der Frühzeit der Berliner Luftfahrt

    10. November 2020 - Herr Heidenreich: Münzen (Details werden noch festgelegt)

    08. Dezember 2020 - Herr Albrecht: Versandstellen für Sammlermarken Teil 2


    Dies ist der aktuelle Planungsstand, eventuelle Änderungen werden weiter unten bekannt gegeben.

    Alle unsere Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr)

    Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
    Mauerstrasse 10a
    D-13597 Berlin-Spandau

    Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #2
    Der erste Vortrag für 2020 steht nun bald an:

    Dienstag, 10. März 2020 - Ralph Ender: Post und Geschichte von Oldesloe (Holst.) bis 1871

    Es wird eine Einführung ist die Postgeschichte von Oldesloe (heute Bad Oldesloe) gegeben. Bekanntlich ist die Postgeschichte stark durch die Zeitgeschichte geprägt, insbesondere trifft dies auf Schleswig-Holstein des Zeitraums 1800 - 1871 zu.

    Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

    Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
    Mauerstrasse 10a
    D-13597 Berlin-Spandau

    Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

    Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

    Kommentar

    • ralph
      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
      • 12.02.2004
      • 697

      #3
      Heute !

      Zitat von ralph
      Der erste Vortrag für 2020 steht nun bald an:

      Dienstag, 10. März 2020 - Ralph Ender: Post und Geschichte von Oldesloe (Holst.) bis 1871

      Es wird eine Einführung ist die Postgeschichte von Oldesloe (heute Bad Oldesloe) gegeben. Bekanntlich ist die Postgeschichte stark durch die Zeitgeschichte geprägt, insbesondere trifft dies auf Schleswig-Holstein des Zeitraums 1800 - 1871 zu.

      Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

      Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
      Mauerstrasse 10a
      D-13597 Berlin-Spandau

      Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

      Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

      Heute findet der o.g. Vortrag statt.
      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

      Kommentar

      • ralph
        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
        • 12.02.2004
        • 697

        #4
        Der Vortragstermin 14.04.2020 fällt Corona-bedingt erstmal aus. Eine neue Planung erfolgt, sobald dies möglich ist.
        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

        Kommentar

        • ralph
          D 45/49, Eire, RhB, Dernb
          • 12.02.2004
          • 697

          #5
          Auch der Mai-Termin muss (vorerst) entfallen. Wir planen, die ausgefallenen und möglicherweise noch ausfallenden Vorträge nachzuholen. Ich werde hier über die aktualisierte Planung berichten.

          Bleibt gesund.
          Viele Grüße aus Berlin, Ralph

          Kommentar

          • ralph
            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
            • 12.02.2004
            • 697

            #6
            Alle Seniorenfreizeiteinrichtungen des Bezirksamts Spandau Berlin (Seniorenklubs, -treffs und -wohnhäuser) bleiben bis vorerst 30. Juni 2020 geschlossen.

            Der Juni-Vortrag fällt deshalb auch erstmal aus.
            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

            Kommentar

            • ralph
              D 45/49, Eire, RhB, Dernb
              • 12.02.2004
              • 697

              #7
              Auch der Juli-Termin entfällt.
              Viele Grüße aus Berlin, Ralph

              Kommentar

              • ralph
                D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                • 12.02.2004
                • 697

                #8
                Der August-Termin entfällt ebenfalls, die von uns genutzte Tagungstätte ist zwar wieder geöffnet, jedoch darf nur eine Veranstaltung glichzeitig dort stattfinden, im August hat ein anderer Klub den Zuschlag bekommen.

                Wir hoffen, ab September unsere Vorträge wieder anbieten zu können.
                Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                Kommentar

                • ralph
                  D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                  • 12.02.2004
                  • 697

                  #9
                  Der erste Vortrag nach der corona-bedingten Zwangspause steht nun hoffentlich bald an:

                  Dienstag, 08. September 2020 - Ralph Ender: Bahnpost über Bad Oldesloe (Holst.)

                  Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

                  Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
                  Mauerstrasse 10a
                  D-13597 Berlin-Spandau

                  Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

                  Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                  Achtung: Es gilt ein detailliertes Hygienekonzept, u.a. müssen sich alle Teilnehmer in eine Liste eintragen. Dieses Konzept wurde von zuständigen Bezirksamt Berlin-Spandau genehmigt. Bei der immer noch dynamischen Veränderung des Infektionsgeschehens kann es zu einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung kommen. Ich würde diese hier einstellen - bitte vor dem Besuch noch einmal nachsehen.

                  Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                  Kommentar

                  • ralph
                    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                    • 12.02.2004
                    • 697

                    #10
                    Corona-bedingt hat sich das Vortragsprogramm für den Rest des Jahres 2020 geändert. Die folgenden Termine sind noch geplant:

                    13. Oktober 2020 - Herr Schulz: 100 Jahre Groß-Berlin

                    10. November 2020 - Herr Berndt: Fort Hahneberg in Berlin-Spandau (Ansichtskarten)

                    08. Dezember 2020 - Herr Albrecht: Versandstellen für Sammlermarken Teil 1

                    Alle unsere Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr)

                    Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
                    Mauerstrasse 10a
                    D-13597 Berlin-Spandau

                    Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                    Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

                    Achtung: Es gilt ein detailliertes Hygienekonzept, u.a. müssen sich alle Teilnehmer in eine Liste eintragen. Dieses Konzept wurde von zuständigen Bezirksamt Berlin-Spandau genehmigt. Bei der immer noch dynamischen Veränderung des Infektionsgeschehens kann es zu einer kurzfristigen Absage der Veranstaltungen kommen. Ich würde diese hier einstellen - bitte vor dem Besuch noch einmal nachsehen.
                    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                    Kommentar

                    • ralph
                      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                      • 12.02.2004
                      • 697

                      #11
                      Corona-bedingt hat sich das Vortragsprogramm für den Rest des Jahres 2020 nochmals geändert. Die folgenden Termine sind noch geplant:

                      13. Oktober 2020 - Herr Schulz: Aus der Geschichte des Tempelhofer Feldes

                      10. November 2020 - Herr Berndt: Fort Hahneberg in Berlin-Spandau (Ansichtskarten)

                      08. Dezember 2020 - Herr Albrecht: Versandstellen für Sammlermarken Teil 1

                      Alle unsere Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr)

                      Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
                      Mauerstrasse 10a
                      D-13597 Berlin-Spandau

                      Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 236, 237, 337, 638.

                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                      Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können für kleines Geld erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

                      Achtung: Es gilt ein detailliertes Hygienekonzept, u.a. müssen sich alle Teilnehmer in eine Liste eintragen. Dieses Konzept wurde von zuständigen Bezirksamt Berlin-Spandau genehmigt. Bei der immer noch dynamischen Veränderung des Infektionsgeschehens kann es zu einer kurzfristigen Absage der Veranstaltungen kommen. Ich würde diese hier einstellen - bitte vor dem Besuch noch einmal nachsehen.
                      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                      Kommentar

                      • ralph
                        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                        • 12.02.2004
                        • 697

                        #12
                        Hallo,

                        alle Termine für das Jahr 2020 sind ABGESAGT. Wir hoffen, dass es 2021 weitergeht.
                        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          Es gibt die Online-Seminare. Keine Konkurrenz, aber vielleicht Ergänzung, bis wieder etwas geht.
                          Wenn die Vortrage von Spandau in den Vortrags-Pool eingebracht würden, wäre es nichht so ganz schlecht.
                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • ralph
                            D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                            • 12.02.2004
                            • 697

                            #14
                            Zitat von Michael Lenke
                            Es gibt die Online-Seminare. Keine Konkurrenz, aber vielleicht Ergänzung, bis wieder etwas geht.
                            Wenn die Vortrage von Spandau in den Vortrags-Pool eingebracht würden, wäre es nichht so ganz schlecht.
                            ml
                            Hallo,

                            guter Vorschlag, ist bereits in der Umsetzung:

                            7 der von mir bereits gehaltenen Vorträge habe ich an den BDPh geschickt, sie werden unter "Digitale Vorträge" eingestellt. Die ersten sollen dort ab Dezember sichtbar sein, teilte mir Herr Küchler heute mit.

                            2 weitere bereits gehaltene Vorträge werde ich noch dafür aufbereiten. 3 weitere Vorträge habe ich prinzipiell fertig, ich möchte diese erstmal im Verein halten, danach stehen diese auch für "Digitale Vorträge" zur Verfügung.

                            Leider sind die "Digitalen Vorträge" ein wenig versteckt, wäre es möglich einen Schaltknopf direkt auf der Homepage wei für Exponate Online zu erstellen?
                            Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                            Kommentar

                            Lädt...